≡
Stichwort
Völkermord
Rubrik: Bücherbrief - 10 Artikel
Bücherbrief 08.05.2015 […] einmaliges Buch: "Avantgarde und Unterhaltung in einem."
Sachbuch
Rolf Hosfeld
Tod in der Wüste - Der Völkermord an den Armeniern
C. H. Beck Verlag 2015, 288 Seiten, 24,95 Euro
(Bestellen)
Rolf Hosfeld, Leiter des Lepsius-Hauses in Potsdam, das sich ganz besonders auf die Erforschung des Völkermords an den Armeniern konzentriert, hat zum hundertsten Jahretags dieses Gewaltverbrechens eine kompakte […] Möller in der Welt. Als Ergänzung unbedingt zu empfehlen ist Jürgen Gottschlichs Band "Beihilfe zum Völkermord" (bestellen) über die zu wenig bekannte deutsche Rolle bei der Vernichtung der Armenier. Die deutschen, so stellt sich hier heraus, hätten auf ihren Kriegsverbündeten einwirken und den Völkermord verhindern können. Sehr lesenswert zum Thema auch die im Perlentaucher veröffentlichte Rede Aleida […] Aleida Assmanns zum Thema, die auch aus Hosfeld zitiert. Aktuelle Diskussionen zum Thema unter dem Stichwort "Völkermord an den Armeniern".
Mark Thompson
Geburtsurkunde
Die Geschichte von Danilo Kiš
Carl Hanser Verlag 2015, 512 Seiten, 29,90 Euro
(Bestellen)
Jochen Schimmang verehrt Danilo Kiš nicht nur als großen Schriftsteller der Moderne, sondern auch als einen antiidentitären Denker, der jede Form […]
Bücherbrief 06.10.2014 […] DRadio Kultur.
Scholastique Mukasonga
Die heilige Jungfrau vom Nil
Roman
Verlag Das Wunderhorn 2014, 220 Seiten, 16,99 Euro
(Bestellen)
Wer Erklärungen sucht, wie es vor zwanzig Jahren zu dem Völkermord in Ruanda kommen konnte, der wird im wiederum zwanzig Jahre zuvor angesiedelten Roman "Die heilige Jungfrau vom Nil" fündig. Darin erzählt Scholastique Mukasonga vom Alltag an einer ruandischen […]
Bücherbrief 05.11.2009 […] "atemlos und ganz präzise" von ihrer unidyllischen Kindheit erzählt. Einen sehr guten Eindruck von Müllers Sprechen bekommt man bei Lyrikline.
Sachbuch
Daniel Jonah Goldhagen
Schlimmer als Krieg
Wie Völkermord entsteht und wie er zu verhindern ist
Siedler Verlag, München 2009, 685 Seiten, 29,95 Euro
()
Daniel Goldhagen ist mit seinen scharfen Thesen immer für eine Debatte gut. Ob die Thesen - wie etwa […]
Bücherbrief 05.08.2009 […] Erde und Blut
Völkermord und Vernichtung von der Antike bis heute
Deutsche Verlags-Anstalt, München 2009,
911 Seiten, 49,95 Euro
()
Die Verfolgung ganzer Bevölkerungsgruppen aufgrund ihrer ethnischen, nationalen oder religiösen Zugehörigkeit ist kein Phänomen der jüngeren Zeit, erfährt der vom finsteren 20. Jahrhundert geprägte Leser mit Erstaunen. Die Geschichte der Völkermorde zieht sich seit […]
Bücherbrief 03.06.2009 […] erschienene Cioran-Biografie.
Philip Gourevitch, Errol Morris
Die Geschichte von Abu Ghraib
Carl Hanser Verlag, München 2009, 19,90 Euro
Philip Gourevitch ist durch eine große Reportage über den Völkermord in Ruanda bekannt geworden und schrieb häufig für den New Yorker. Heute leitet er die hauchfeine (meist aber stinklangweilige) Paris Review. Nebenbei hatte er genug Zeit um zusammen mit dem Doku […]
Bücherbrief 14.05.2008 […] Roman
Der Schweizer Lukas Bärfuss ist als Dramatiker bekannt geworden. Mit seinem Roman-Erstling hat er sich nun nach Afrika gewagt. Er schickt einen Schweizer Entwicklungshelfer mitten in den Völkermord in Ruanda und lässt ihn eine Liebesgeschichte mit einer Hutu erleben. Auch wenn es immer wieder kritische Anmerkungen zu einzelnen Punkten gibt, zollen die Kritiker dem Autor doch großen Respekt […]
Bücherbrief 31.03.2007 […] Ostafrika-Experte Gerard Prunier hat schon ein Standardwerk zum Völkermord in Ruanda vorgelegt und enttäuscht die SZ auch beim Thema Darfur nicht. Hier sei Prunier aber weniger an einer Definition des Genozids interessiert, hier benenne er Taten, Täter und Tatorte. Und decke auf erfrischende Art die oft banalen Motive des Völkermords auf. Äußerst wertvoll, und zwar sowohl in analytischer als auch […]
Bücherbrief 03.01.2007 […] Vertreibung - Völkermord
Genozid im 20. Jahrhundert
Vergleichende Genozidforschung muss nicht auf die Relativierung des Holocaust herauslaufen, lernt die SZ aus Wolfgang Benz' Überblick über den Völkermord im 20. Jahrhundert. Gut gefällt ihr auch, dass hier keine Typologie der Genozide entwickelt wird. Sehr interessant fand sie auch das Kapitel über die Rezeptionsgeschichte von Völkermorden.
Harry […]
Bücherbrief 26.04.2005 […] leben, mit kurzen Kapiteln, die den Aufstieg Mustafa Kemal Attatürks, aber auch den Völkermord an den Armeniern beschreiben. Ein "großes" Werk, dieses Panorama aus bewegten Familiengeschichten und grausamen Schlachtenszenen, detaillierten historischen Abrissen und phantasievollen Erzählungen.
Genozid
Der Völkermord an den Armeniern vor neunzig Jahren beschäftigt derzeit Politik wie Feuilletons. Einige […] Erinnerungsarbeit. Taner Akcam analysiert in seinem neu aufgelegten "Standardwerk" (taz) die türkische Haltung zum Völkermord anhand türkischer Quellen. Die SZ bedauert allerdings, dass neuere Forschungsergebnisse in der unverändert gebliebenen Edition von "Armenien und der Völkermord" nicht berücksichtigt werden. Huberta von Voss' "Porträt einer Hoffnung" in dem sie die Lebensbilder einzelner Armenier […] "Operation Nemesis" vor allem als gigantische Umverteilung von Reichtum und benennt Täter und Profiteure, bemerkt die taz, die wie die FAZ das Buch für gelungen hält. Wolfgang Gust dokumentiert mit "Der Völkermord an den Armeniern" einer Auswahl an Dokumenten aus dem Politischen Archiv des Auswärtigen Amts, wie gut informiert das Deutsche Reich über die Vorgänge war und wie es die Gräueltaten des Verbündeten […] Bücherbrief 09.12.2004 […] in den Kritiken als sein "opus magnum" gefeiert wurde.
Mehr Informationen.
Gleich bestellen.
Jean Hatzfeld - "Nur das nackte Leben. Berichte aus den Sümpfen Ruandas". Diese Recherche über den Völkermord in Ruanda war für den Lettre Ulysses Award nominiert.
Mehr Informationen.
Gleich bestellen.
Norman M. Naimark - "Flammender Hass - Ethnische Säuberungen im 20. Jahrhundert". Eine Zusammenschau […]