≡
Stichwort
Unsterblichkeit
46 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
Feuilletons 13.10.2012 […] Hollande ("Er ist ein wahrer Kämpfer, ein Boxer"). Besprochen werden unter anderem Liao Yiwus neues Großwerk über das Massaker vom Tienanmen-Platz "Die Kugel und das Opium", John Grays Gedanken zur Unsterblichkeit "Wir werden sein wie Gott" und Anna Kims Grönland-Roman "Anatomie einer Nacht".
Ganz so systemtreu wie befürchtet ist Chinas neuer Literaturnobelpreisträger Mo Yan offenbar nicht, kann Johnny […] Magazinrundschau 19.12.2011 […] findet hierfür einen ganz und gar rührenden Einstieg: "Es war, als wäre Peter Pan gestorben. Dev Anand, dieser starrköpfig optimistische Zeitdieb, hat mit sich ein Gutteil unseres Glaubens an die Unsterblichkeit mit sich genommen. Hier war ein Mann, der den Lauf der Zeit zum Stillstand bringen, der die Zeiger der universalen Uhr anhalten wollte, um ihr Ticken zumindest in seinen eigenen Ohren zum Schweigen […] Feuilletons 01.09.2011 […] Spuren des jüdischen Warschaus begibt. Corinna Stegemann unterhält sich mit Klaus N. Frick, dem Chefredakteur der Science-Fiction-Serie um den Weltraumhelden "Perry Rhodan", die jetzt 50 wird, über Unsterblichkeit, Frauenklischees und bürgerliche Kritik an Unterhaltungsliteratur.
Außerdem gibt es heute eine siebenseitige Beilage zum Thema türkische Einwanderer in Deutschland.
Besprochen werden das neue […] Magazinrundschau 25.03.2011 […] reiste nach China...(kurzer Auszug)
In einem Gespräch über die Pharaonen sagt Jan Assmann über Harold Blooms Theorie, die Literaturgeschichte sei ein Kampf der Schriftsteller gegeneinander um Unsterblichkeit: "Diese Verbindung von ewigem Leben und Kanon ist keineswegs abwegig. In Ägypten gibt es einen Text aus dem 13. Jahrhundert v. u. Z., der die Literatur, das Buch, als die bessere Grabanlage preist […] Magazinrundschau 17.03.2011 […] in ihm hervorrufen könnte: Soll er sich über diese offenkundige Weihe freuen? Oder im Gegenteil aufstöhnen angesichts der bevorstehenden Dämmerung, die man ihm bescheinigt? Der Autor von 'Die Unsterblichkeit' zögert: Welches Vergnügen kann es bereiten, im Grunde genommen seiner eigenen Beerdigung beizuwohnen?" […] Feuilletons 09.12.2010 […] Der Jesuit Albert Ziegler möchte klargestellt sehen, dass der Papst nicht verbietet und nicht erlaubt, sondern den Willen Gottes "verbindlich auslegt". Uwe Justus Wenzel denkt über die Unsterblichkeit nach und die entsprechenden Sekten des Bio-Engineering.
Besprochen werden auf der Filmseite Jürg Erbs Komödie "Liebling, lass uns scheiden" und Disneys animierter Weihnachtsfilm "Rapunzel", Wagners "Walküre" […] Feuilletons 29.05.2010 […] wusste: Man kann nicht 'die Wege der Sprache mit Wachen versperren'. Sie können es versuchen, wenn Sie wollen. Aber es funktioniert nicht. Es gibt, wie Dr. Johnson sagt, kein Elixier für die Unsterblichkeit eines Sprachzustandes. Selbst die Academie francaise musste mehrere Auflagen ihres Wörterbuchs produzieren."
Nicht nur mit dem Urteil, in dem das Berliner Oberverwaltungsgericht eine Schule von […] Feuilletons 25.02.2010 […] Caravaggio-Biographen Roberto Longhi. Auch Pasolini verkleidete Tagelöhner als Apostel, auch er fand Golgotha auf einem Schuttplatz, und auch sein Leben endete früh. Dafür genießen beide jetzt die Unsterblichkeit der Museen."
Weitere Artikel: Gina Thomas weiß von einer vagen Ankündigung Salman Rushdies, er werde ein Buch über seine Jahre im Untergrund nach Verhängung der Fatwa schreiben. In der Glosse […] Magazinrundschau 16.04.2008 […] Lange kann es nicht mehr dauern, glaubt Ray Kurzweil im großen Wired-Porträt, bis eintritt, was er als biologische "Singularität" beschreibt - Unsterblichkeit durch Einsatz kleiner Roboter und künstlicher Intelligenzen. Das Wichtigste für Kurzweil selbst: Durchhalten. "Kurzweil macht keine halben Sachen. Er nimmt 180 bis 210 Vitamin- und Mineralpillen am Tag, so viele, dass er es gar nicht mehr selbst […] Feuilletons 07.11.2007 […] jungen Asiaten."
Gregor Dotzauer berichtet von der Antrittsvorlesung Edmund Runggaldiers an der Berliner Humboldt-Uni, in der der analytische Philosoph erklärte, unter welchen Umständen sich Unsterblichkeit denken lässt. Gerrit Bartels bespricht die 9/11-Romane von Don DeLillo und Jay McInerney. […] Feuilletons 20.03.2007 […] Wenn sie gemeinsam um ihr Regal herum marschieren und rufen, immer lauter und drängender rufen: 'Bald bin ich tot und habe nichts geschafft', klingt mit Don Carlos' '23 Jahre, und nichts für die Unsterblichkeit getan' folgerichtig auch Schillers Tarzanschrei aller deutscher Identitätsdramatik im Ohr."
Weiteres: Mirja Rosenau unterhält sich mit Michael Neff, dem Chef der Frankfurter Fine Art Fair, über […] Feuilletons 04.10.2006 […] Folgeproblem der Aufklärung. Das Abschlagen von Götterköpfen war nämlich nur der erste Teil der Aufgabe, und es hat ein riesengroßes Loch in der Seele der Menschen hinterlassen. Der Glaube an die Unsterblichkeit (der Seele) ist der Untergrund nicht nur der westlichen Zivilisation gewesen. Wo er verblasst, stellt sich das schlimme Gefühl ein, dass das Leben hier und jetzt das einzige ist, das es gibt. 'Wenn […] Feuilletons 18.07.2006 […] "Risse in weißen Fassaden" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Und Volker Braun hat ein Gedicht geschrieben:
"Der große Zidane.
Als der Fußballer Zidane
Vor dem Eingang in die Unsterblichkeit stand
Beendete er seine Karriere
Mit einem Kopfstoß. Nicht unüberlegt
Sondern sich umwendend
und den Nischel senkend wie ein weidwunder Stier
..." […] Feuilletons 15.04.2006 […] Werken des Werbegrafikers und Malers Anton Stankowski in der Stuttgarter Staatsgalerie, Gregor Horres' Version von Paul Dessaus Oper "Einstein" in Dortmund ("Dieser 'Einstein' hätte ein wenig Unsterblichkeit verdient", jubelt Ulrich Schreiber), Thomas Langhoffs "unverbindliche" Inszenierung von Ibsens "Brand" am Münchener Residenztheater, Elmar Goerdens Bochumer Inszenierung von Botho Strauß' "Schändung" […] Feuilletons 14.12.2005 […] 'First Impression of Earth' wird die Strokes nicht retten, wird nach ihrem gefloppten zweiten Album nicht noch einmal den Zauber ihres Debüts 'Is This It' entfachen. Ein Album reicht für die Unsterblichkeit, für die Karriere nicht. Das dritte muss es bringen. Sonst bist du weg vom Fenster. Nicht dass die Strokes unschuldig wären an einer Atmosphäre, die die Veröffentlichung ihres neuen Albums erwartet […]