≡
Stichwort
Unsterblichkeit
46 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 09.04.2018 […] ganze Konzept des Weitergebens wird durch sie infrage gestellt."
Silicon-Valley-Kapitalisten und Kommunisten haben einiges gemeinsam, staunt im Philosophie Magazin Nils Markwardt. Den Wunsch nach Unsterblichkeit zum Beispiel: "Google, dessen Mitbegründer Sergey Brin ebenfalls von der Abschaffung des Todes träumt, nahm 2013 gleich selbst eine Milliarde Dollar in die Hand, um mit Calico ein Institut zur […] 9punkt 12.02.2018 […] gespielte Grenzüberschreitung, und konkrete Grenzüberschreitungen lassen sich so hervorragend verharmlosen."
Außerdem: In der NZZ schreibt Roman Bucheli eine kleine Geschichte unseres Wunsches nach Unsterblichkeit. Und Julia Encke unterhät sich in der FAZ mit dem Kulturwissenschaftler Helmut Lethen über sein neues Buch "Die Staatsräte", das ein fiktives Gespräch zwischen Carl Schmitt, Wilhelm Furtwängler […] Magazinrundschau 03.04.2017 […] Die neue Ausgabe des New Yorker sorgt sich um unsere Gesundheit. Tad Friend fährt ins Silicon Valley, wo längst fleißig an unserer Unsterblichkeit gearbeitet wird, bloß, um am Ende festzustellen, dass wir gar nicht bereit für sie sind: "Nach der Aufführung einer Dokumentation über Langlebigkeit fragte der Genetiker Nir Barzilai das Publikum, ob es lieber ewig leben würde für den Preis, dass es keine […] Magazinrundschau 14.02.2017 […] das Verhältnis der Medien und der Trump-Administration zu Enthüllungen. Mark O' Connell trifft einen Mann, der mit einem fahrbaren Sarg durchs Land tourte, um mit der Agenda der menschlichen Unsterblichkeit das Amt des US-Präsidenten erringen wollte. Nathaniel Rich dokumentiert den rätselhaften Tod eines jungen Schwarzen auf der Rückbank eines Polizeiautos in Louisiana. Und
[…] Efeu 06.02.2017 […] Text online gestellt, in dem Andrzej Stasiuk dem russischen Schrifsteller, Ingenieur und Fortschrittsgläubigen Andrej Platonow huldigt: "Zu beginnen ist damit, dass er an die Unsterblichkeit glaubte. Nicht an die Unsterblichkeit der Seele, aber an die Wiederauferstehung der Leiber. Er war Techniker und glaubte an die Mechanik, die Physik, an Kräftefelder, Thermodynamik und Melioration. Geboren in den […] Efeu 14.12.2016 […] mimetischen Ausdrucksfülle. ... Den absoluten Höhepunkt bildet aber die Arie 'Oh, ecstasy of happiness'. Als von Jupiter verlassene Semele besinnt sich die Sängerin auf ihre eigene Schönheit und Unsterblichkeit."
Weiteres: Für den Standard spricht Daniel Ender mit dem Bassbariton Florian Boesch. In Berlin versucht das in den Nullern lange Zeit sehr angesagte, im Zuge der Finanzkrise 2008 jedoch unte […] Magazinrundschau 05.12.2016 […] Attentate Traumatisierte, erklärt, inwiefern die Anschläge auch das Fundament des Sicherheitsgefühls beschädigt hätten, auf dem unser Ego und unsere Psyche basiert: "Alle baden in einer Illusion von Unsterblichkeit, und genau diese haben die Anschläge erschüttert. Die Terroristen haben etwas Lebenswichtiges zerbrochen, sie haben die Stützkonstruktion zwischen unserer animalischen, selbsterhaltenden Natur […] Efeu 05.05.2015 […] Besprochen werden Andreas Doraus und Sven Regeners "Ärger mit der Unsterblichkeit" (taz), Fouad Larouis "Die alte Dame in Marrakesch" (Tagesspiegel), Matthias Wittekindts Krimi "Ein Licht im Zimmer" (Tagesspiegel), Jan Brandts "Tod in Turin" (Tagesspiegel), Inger-Maria Mahlkes "Wie Ihr wollt" (SZ) und der Band "Das Krokodil" mit Erzählungen von Dostojewski (FAZ).
[…] Efeu 28.03.2015 […] Besprochen werden unter anderem Antonia Baums "Ich wuchs auf einem Schrottplatz auf, wo ich lernte, mich von Radkappen und Stoßstangen zu ernähren" (taz), John von Düffels "KL - Gespräch über die Unsterblichkeit" (FR), Alice Goffmans "On the Run" (FAZ), der Roman "Der Gast im Garten" von Takashi Hiraide (NZZ), Pierre Michons "Körper des Königs" (NZZ, SZ) und Pierre Michons "Körper des Königs" (SZ). Mehr […] Efeu 14.02.2015 […] Gilgamesch dem Uta-napischti droht, er würde ihn, den Unsterblichen, zu Tode prügeln, wenn er ihm das Geheimnis seiner Unsterblichkeit nicht verraten würde, dann ist das doch ausgesprochen komisch. Das zeigt doch, dass dieser egomane Kerl überhaupt nicht begriffen hat, was Unsterblichkeit ist."
In einer großen Homestory in der FAZ erklärt Feridun Zaimoglu Ursula Scheer, warum er zum Schreiben keinen Computer […] Magazinrundschau 08.09.2014 […] dass Rothblatt als Mann geboren wurde. Noch spannender ist nur die von Rothblatt ins Leben gerufene Terasem Bewegung, eine transhumanistische Denkschule mit den hehren Zielen Glück, Vielfalt und Unsterblichkeit, letztere ermöglicht durch Techniken, wie "mind uploading": "Terasem hat eine wissenschaftliche Mission. Die einzige Vollzeitkraft bei Terasem, Bruce Duncan, hat die Aufgabe, den AI Roboter, den […] Martine 2010 bei Hanson Robotics bestellt hat und der ihrer Ehefrau Bina gleicht, zu erziehen. Bina48, wie der Roboter heißt, ist der absolut nicht überzeugende Beweis für Martines Fantasien zur Unsterblichkeit. Die Büste aus einem hautartigen Synthetikmaterial "enthält" 20 Stunden Interviews mit der echten Bina zu bevorzugten Filmen und Songs und ist so programmiert, dass sie Binas verbale Tics nachmacht […] Efeu 03.05.2014 […] g des Cool und der abgeklärten Erkenntnis, dass eine Verheißung kein Geschenk, sondern eine Herausforderung ist. Eine Altersversicherung, mit der man sich aus der Kurzlebigkeit des Pop in die Unsterblichkeit des Glamours retten kann, war das American Songbook aber nie."
Weiteres: Manuel Brug wundert sich in der Welt, wie herzlich Elena Bashkirovas Festival internations Richard Strauss in sein Programm […] Efeu 05.04.2014 […] Karrierismus, Konformismus. ... Nach Nirvana jedenfalls kam erst mal nur Britpop - mit Oasis auch die Rückkehr zur Rockstar-Gestik - und die Love Parade." Und in der Welt kalauert Michael Pilz: "Unsterblichkeit ist auch keine Lösung."
Jan Tölva (Jungle World) informiert sich in Alexander Pehlemanns Buch "Go Ost!" über die Geschichte von Punk in Osteuropa. Besprochen werden Avey Tares als Hommage an die […] Feuilletons 25.11.2013 […] Geschichte Europas und der europäischen Judenheit. Von Assimilation, Verrat und Selbstbehauptung. Gleichmann, der sich einen 'sehr optimistischen Pessimisten' nennt, hat sich mit 'Das Elixier der Unsterblichkeit' einen fiktionalen Stammbaum erschrieben. Und den der jüdischen Minderheit in Europa. Der Familienvater wünscht sich, dass seine Kinder in Norwegen, wo es Antisemitismus, aber so gut wie keine […] Feuilletons 22.06.2013 […] auch geschreddert - und das seit hunderten von Jahren, erzählen Caspar Hirschi und Carlos Spoerhase in Literatur und Kunst: "Die Behandlung von Büchern als beseelte Wesen mit einem Anrecht auf Unsterblichkeit und von Bücherzerstörern als Feinde der Zivilisation verdankt sich einer gewaltigen Verdrängungsarbeit. Die größten Bücherzerstörer sind keine Biblioklasten, sondern Bibliophile. Es sind die Verleger […]