≡
Stichwort
Unabhängigkeit
Rubrik: Magazinrundschau - 111 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Magazinrundschau 19.07.2014 […] Der Guardian versammelt Stimmen schottischer Schriftsteller zum Referendum, und Gegner wie Befürworter der Unabhängigkeit vertreten sehr eindeutige Standpunkte. Irvine Welsh etwa möchte klarstellen, dass er nichts gegen Engländer hat, nur gegen ihre Klassengesellschaft: "Die Privatschul-Eliten, die Aristokratie, die Investmentbanker der City of London, Lobbyisten und imperialistische Kriegstreiber […] sollte, wird es bestimmt nicht lange dauern, bis auch in England eine echte demokratische Bewegung von unten entsteht."
John Burnside dagegen findet das Referendum verlogen: "Für mich würde echte Unabhängigkeit letzten Endes auch die Befreiung von einem feudalen System bedeuten, in dem mehr als die Hälfte Schottlands weniger als 500 Menschen gehört und in dem die Regierung allein im letzten Jahr 663.695 […] Magazinrundschau 12.07.2014 […] September über ihre Unabhängigkeit entscheiden. Nicht auszudenken, wenn aus Briten wieder Engländer (und Waliser) würden: "Ein friedlicher, demokratischer, gutregierter Nationalstaat ist ein Segen, den man nicht leichtfertig wegwirft. Das ist ein starkes, negatives Argument gegen den Wandel. Aber es gibt auch ein positives, das vor allem die Kampagne gegen die schottische Unabhängigkeit vorgebracht hat: […] aufgeklärten Konzept des Nationalstaats."
In einem weiteren Artikel macht der Economist auch Autoren wie Perry Anderson, Tom Nairn und Irvine Welsh für den Glauben verantwortlich, dass nur die Unabhängigkeit von "britischen Imperialstaat" den verarmten Schotten die ersehnte Sozialdemokratie bringen könnte: "Der Mythos von den höhnischen, Jobs vernichtenden, Schotten hassenden Tories hat sich durchgesetzt […] Magazinrundschau 22.05.2014 […] getilgt hat. Er behauptet es zu Recht."
Außerdem: John Lanchester fällt auf, dass die britische Regierung eigentlich nur einen Plan für das Referendum im September hat: Dass die Schotten gegen die Unabhängigkeit stimmen. Michael Wood huldigt Yasujiro Ozus Klassiker "Ein Herbstnachmittag", der im Londoner BFI gezeigt wird. […] Magazinrundschau 17.04.2014 […] Zusammenhang mit der Entkolonisierung konstruiert worden. Es wurde keineswegs als ein Recht auf die Destabilisierung von Staaten konzipiert, das jedem Volk oder jeder Minderheit mit einem Willen zur Unabhängigkeit in die Hände spielt. Formuliert duch mehrere aufeinanderfolgende Resolutionen in der Generalversammlung der Vereinten Nationen, ist dieses Recht eindeutig nur für Völker festgelegt worden, "die […] Magazinrundschau 01.04.2014 […] von Sozialdemokraten und Kommunisten vorangetrieben wurde: "Alle drei gesellschaftspolitischen Kräfte befürworteten das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Faktisch wurde bereits die amerikanische Unabhängigkeit mit ihm begründet, auch wenn diese sprachliche Formel noch nicht gebraucht wurde." […] Magazinrundschau 17.01.2014 […] besser daran getan, das Essen loszuwerden und die Verpackung zu behalten. Zumindest hätte ich gewünscht, das sie das getan hätten, wäre ihr großer und leidenschaftlicher Glaube an die Freiheit und Unabhängigkeit ihrer Presse - wie so vieles, das bis ins Mark Englisch ist - nicht ein Mythos." […] Magazinrundschau 14.12.2013 […] spät, dass Lobotomie ein fragwürdiger Segen war. Die Operation konnte die Gewaltausbrüche und die Ängste des Patienten reduzieren, sie konnte aber auch für immer seine Persönlichkeit und seine Unabhängigkeit zerstören. 'Er funktionierte einfach nicht mehr so wie früher', sagt Donald Rawlings, dessen Onkel Eldon Rawlings, ein Navy Veteran, lobotomisiert worden war und seine letzten Jahre damit verbrachte […] Magazinrundschau 29.10.2013 […] des Horthy-Regimes bricht. Sie muss es eindeutig vor der Öffentlichkeit verurteilen. Und sie muss ermöglichen, dass die Holocaust-Institutionen ihre Arbeit autonom, in fachlicher und personeller Unabhängigkeit und mit ausreichender Finanzierung verrichten können." […] Magazinrundschau 11.10.2013 […] Wil Crisp hängt mit den Rebellen ab, die die Ölfelder in Libyen besetzt halten, um dem Staat die Unabhängigkeit Cyrenaicas abzupressen. Es ist nicht dieselbe Gruppe wie die, die Premierminister Ali Zeidan in Tripolis gekidnappt hat. Dann gibt es eine dritte Gruppe, die Al Qaida nahe Ansar al-Sharia, die sich mit guten Werken grad sehr beliebt machen, und viele, viele andere, lernt Crisp: "Je näher […] Magazinrundschau 16.09.2013 […] und geben Anlass zu einigen größeren Besprechungen in den großen amerikanischen Zeitschriften. Algerien war Camus persönliche Tragödie - er hoffte auf einen dritten Weg zwischen Kolonialismus und Unabhängigkeit, etwa in Form eines Bundesstaats, schreibt Thomas Meaney. Der Rezensent hält bei aller Symapthie mit Camus, wie fast alle heutigen Autoren, daran fest, dass sich Camus in der Frage geirrt hätte […] und "dritter" Welt auf eine schiefe Bahn, die sie bis heute nicht verlassen hat. In den Augen Camus', schreibt Meaney, "war die von der Front de Libération Nationale (FLN) verfochtene Version der Unabhängigkeit eine Katastrophe für Frankreich, Algerien und den Westen. Sie bedeutete nicht nur, dass Algerien einer Handvoll Terroristen ausgeliefert wurde und mehr als eine Million pieds-noirs in die Vertreibung […] Magazinrundschau 26.05.2013 […] Republik ist. Im Gegenteil, dadurch blendet man, wie mir scheint, unsere wirklichen Probleme nur aus, genau wie man die wirklichen Probleme Kataloniens ausblendet, indem man ernsthaft die katalanische Unabhängigkeit erwägt. Mir ist eine Monarchie innerhalb einer funktionierenden Demokratie - wie etwa in Schweden - tausendmal lieber als eine Republik in einer Demokratie, die nicht funktioniert - wie etwa in […] Magazinrundschau 08.03.2013 […] nämlich der Demokratie). Deshalb bekomme ich Gänsehaut, wenn Artur Mas, der Anführer der nationalistischen Rechten und derzeitige Präsident der katalanischen Regierung, erklärt, auf dem Weg zur Unabhängigkeit müsse man sich 'auf unbekanntes Terrain vorwagen'. Für Schriftsteller ist das in der Tat eine Pflicht - 'zu neuem Funde wollen wir ins Reich / des Unbekannten tauchen bis zum Ende', wie es bei […] Magazinrundschau 01.03.2013 […] es vor, mit der ganzen Gesellschaft uneins zu sein statt mit sich selbst. Das ist das Prinzip des Handelns, dem sie folgen. Diese Übereinstimmung mit sich selbst verleiht ihnen ihre Stärke und Unabhängigkeit, das Gefühl von Würde und Stolz und eine tiefe innere Befriedigung. Darin liegt der einzige Erfolg, der einzige Nutzen, der mit moralischem Handeln verbunden ist."
Weiteres: Auf Joachim Rohloffs […] Magazinrundschau 25.01.2013 […] Haft sowie Geldstrafen 'für unsittliche Akte mit einem Individuum des gleichen Geschlechtes' vor. Die in Madrid basierte Schwulenorganisation Kif-Kif schätzt, dass über 5.000 Homosexuelle seit der Unabhängigkeit von 1956 Gefängnisstrafen verbüßt haben. Mithly setzt auf seine Internetadresse, um eine größere Leserschaft zu gewinnen."
Die europäische Idee liegt im Sterben, ächzt ein hoch entflammter Be […] Magazinrundschau 10.12.2012 […] ohne große öffentliche Beachtung wurden sie fast so etwas wie eine fünfte Kolonne innerhalb des Murdoch-Imperiums. Sie stellten die journalistische Ethik von News Corp. in Frage und festigten ihre Unabhängigkeit."
Außerdem: James Surowiecki geht Mittagessen mit Warren Buffett. James Wood widmet sich den Büchern von Per Petterson. David Denby sah im Kino "Hyde Park on Hudson" und "The Central Park Five" […]