≡
Stichwort
Unabhängigkeit
Rubrik: Feuilletons - 172 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 12
Feuilletons 30.07.2012 […] wirklich noch eine Beschreibung zeitgenössischer Intellektualität ist. Ich meine, was heißt unabhängig denken, wenn jeder Intellektuelle unabhängig denken will und jede Laudatio auf den Zuspruch der Unabhängigkeit hinausläuft?"
Besprochen werden Andrea Breths Inszenierung des "Prinzen von Homburg" in Salzburg ("Die Liebe der Regie gilt nicht dem jungen Prinzen, sie gilt den alten Männern", notiert der wenig […] Feuilletons 25.07.2012 […] Nachbar und Freund Thomas Jefferson stimmte zu. Um sich fit zu halten, empfehle er das Gewehr: 'Dem Körper gibt es zwar nur leichte Ertüchtigung, doch dem Geist gibt es Kühnheit, Unternehmungslust, Unabhängigkeit.'"
Besprochen werden die Ausstellungen zu Friedrich II. in Potsdam und Berlin, Volker Reinhardts Studie über Niccolò Machiavelli, Christos Tsiolkas' Roman "Nur eine Ohrfeige" und Udo Bermbachs […] Feuilletons 27.06.2012 […] europäische Russen umfasst: "'Russisch sprechen würde nicht mehr die Unterstützung aller sowjetischen Dinge heißen, sondern würde bedeuten, europäische Werte zu akzeptieren', sagt Rjabtschuk. Seit der Unabhängigkeit der Ukraine 1991 aber wetteifern zwei ganz andere Identitätsprojekte miteinander. Das eine ist das ukrainisch-europäische, das die Ukraine als einen historischen Teil Ostmitteleuropas betrachtet […] Feuilletons 23.04.2012 […] Der kolumbianische Schriftsteller Héctor Abad mokiert sich über die antiimperialistische Rhetorik auf dem Amerika-Gipfel der lateinamerikanischen Länder in Cartagena. Ihre Unabhängigkeit habe sie zwar davor bewahrt, in die Weltkriege hineingezogen zu werden, doch insgesamt frage er sich, "ob es, zumindest für einige von ihnen, nicht besser gewesen wäre, sie wären europäische Kolonien geblieben." Auf […] Feuilletons 16.04.2012 […] unbehaglich angesichts des auffällig politikfreien Themenspektrums: "Seit drei Jahren finden weltweit unabhängige TedX-Konferenzen statt. In Ländern wie Deutschland und Australien steht das 'X' für die Unabhängigkeit von der amerikanischen Mutterkonferenz. In Ländern wie Algerien, Syrien, Jordanien oder eben Äthiopien stellt sich vielmehr die Frage, wie unabhängig die Organisatoren von den jeweiligen Machthabern […] Feuilletons 05.04.2012 […] spielt. Johannes Wetzel berichtet von deutsch-französischen Theaterbegegnungen am Pariser Odéon-Theater.
Auf der Forumsseite mahnt Bernard-Henri Lévy aus Anlass des fünfzigsten Jahrestags der Unabhängigkeit Algeriens, dass nicht nur Franzosen, sondern auch Algerier sich den Verbrechen ihrer Länder im Algerienkrieg stellen müssen.
Clemens Wergin schreibt in seinem Blog auf Welt.de: "Grass erliegt […] Feuilletons 01.03.2012 […] Klaren darüber zu sein, wie snobistisch, affektiert und ekelhaft herablassend er in englischen Ohren klang. Zu oft stellt der Film die Starrköpfigkeit als bewundernswerte Willensstärke und geistige Unabhängigkeit dar. Er vergisst, dass solche Eigenschaften, wie zum Beispiel auch Offenheit, danach bewertet werden müssen, welche Form sie annehmen, nicht als Tugenden an sich. Willensstark war auch Attila, […] Feuilletons 23.02.2012 […] kulturelle Projekte, doch nimmt er sich das Recht heraus, die Künstler beizeiten an ihren Teil der Abmachung zu erinnern und eine Gegenleistung zu erbringen. Treue und Dankbarkeit werden belohnt, Unabhängigkeit dagegen bestraft."
Weitere Artikel: Ekkehard Kern berichtet über Streit zwischen ARD-Talkshows um "Sendungsmobiliar" wie Heiner Geißler und andere Yodas. Lucas Wiegelmann berichtet, dass beim […] Feuilletons 17.02.2012 […] Ortsansässigen dem Multimilliardär Donald Trump freie Hand für den Bau einer Luxus-Golfanlage in einer schutzwürdigen Landschaft gab (mehr hier). Wenn nicht alles trügt, würden die Schotten mit der Unabhängigkeit eine Regierung bekommen, die punkto Korruption derjenigen in Westminster nicht unähnlich, aber vielleicht noch etwas billiger zu kaufen ist."
Weiteres: Roman Bucheli findet durchaus bedenklich […] Feuilletons 07.02.2012 […] en Referendum. Zu recht lehne Cameron ab, dass dort eine dritte Option, die sogenannte "devo max" (maximum devolution) zur Abstimmung gestellt werde, die Schottland erlauben würde, fast totale Unabhängigkeit zu genießen und dennoch Teil des Vereinigten Königreichs zu bleiben. "Yet devo max is precisely what he seeks for Britain in relation to the EU. He insists on a clear 'in or out' choice for Scotland […] Feuilletons 17.10.2011 […] In seiner beeindruckenden Friedenspreisrede (die niemand, nicht mal der Börsenverein, online gestellt hat) erzählt Boualem Sansal die Geschichte Algeriens seit der Unabhängigkeit als eine Geschichte von Kriegen: "Die Befreiung brachte keine Freiheit, und Freiheiten schon gar nicht. Sie brachte nur Einschränkung, geistige und materielle. Daran schluckten wir schwer. Und danach (...) sind wir 1991 in […] Feuilletons 29.09.2011 […] Teilen Europas zu sprießen, besonders während des Risorgimentos: "Es war die Epoche der nationalen Befreiungen. In jedem Land gab es Geheimorganistaionen. Alle politischen Aktivitäten zur nationalen Unabhängigkeit fanden im Verborgenen statt. Während die Französische Revolution noch ein Open-Air-Ereignis war, wurde die Revolution im 19. Jahrhundert zu einer Verschwörung. Garibaldi hat niemanden informiert […] Feuilletons 21.09.2011 […] staatlichem Recht gestatten. Christopher Schmidt berichtet, dass Kolbus, der alleinige Sponsor des Mindener Candide-Preises, die Vergabe des Preises an Peter Handke, trotz vertraglich versicherter Unabhängigkeit der Jury, unterbunden hat. Viel Gefallen findet Jörg Hänzschel an der Autobiografie von Michael Moore, in der man wie in einem Fotoalbum blättern könne, um so einen "bescheideneren Moore" kenn […] Feuilletons 14.07.2011 […] Berliner Forschungsinstitut für "Internet und Gesellschaft" so wenig wie den Konzern selbst ausschließlich negativ. Aber zuletzt werde sich Google damit durchaus und bei aller ostentativ erklärten Unabhängigkeit selber helfen wollen: "Es scheint, als hätte das Unternehmen ... eine gewisse aspergerartige Betriebsblindheit entwickelt, eine Unfähigkeit, die oftmals unlogisch erscheinenden Gefühle seiner Nutzer […] Feuilletons 30.04.2011 […] Blecher zwischen Surrealismus und Rilkescher Ding-Wahrnehmung in eindringlich neuer Prosa auf. 'Die Dinge waren von einem wahren Freiheitsrausch erfasst. Sie lösten sich voneinander ab, gewannen eine Unabhängigkeit, die nicht nur schlichte Vereinzelung bedeutete, sondern auch ekstatische Erregung. Die Begeisterung, von einer neuen Aura umgeben zu sein, ergriff auch mich: Starke Fäden verbanden mich mit den […]