zuletzt aktualisiert 22.03.2023, 15.35 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Zeynep Tufekci
Rubrik: 9punkt - 18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
11.10.2018
[…]
Im Interview mit der SZ kritisiert die in Amerika lehrende türkische Soziologin
Zeynep Tufekci
scharf die sozialen Medien und ihr Geschäftsmodell, das darauf basiert, den Nutzer so lange wie möglich auf den eigenen Seiten zu halten, um ihm Werbung anzudrehen. Wie aber hält man Nutzer auf der Seite? Mit immer extremerem Inhalt, so Tufekci: "Im Präsidentschaftswahlkampf 2016 habe ich auf Youtube nach
[…]
9punkt
10.04.2018
[…]
Heute und morgen wird ein sich tief zerknirscht gebender Mark Zuckerberg vom Kongress in Washington befragt.
Zeynep Tufekci
gibt in der New York Times schon mal eine überraschende Antwort auf die Frage, was die Abgeordneten Zuckerberg fragen sollten: "Gar nichts." Ihr Argument: "Der Anblick von Gesetzgebern, die Herrn Zuckerberg anschreien, mag kathartisch sein, aber die Gefahr eines öffentlichen
[…]
9punkt
29.03.2018
[…]
abzubauen." Außerdem: Techcrunch meldet, dass Facebook seine Kooperation mit Drittanbietern zur Auswertung von Verfeinerung von Nutzerdaten schließt. Und die Soziologin und New York Times-Kolumnistin
Zeynep Tufekci
fürchtet im Gespräch mit Adrienne Fichter von republik.ch, dass gegen Faceebook nicht einmal die Idee der Datenportabilität (Nutzer verwalten ihre Daten selbst) hilft.
[…]
9punkt
20.03.2018
[…]
lassen, fast ein Viertel der amerikanischen Wahlberechtigten. So können hinter den Kulissen Gesellschaften in den Abgrund gestürzt werden." Das war kein Datenklau in technischem Sinne, kommentiert
Zeynep Tufekci
in der New York Times. "Es war etwas viel Verstörenderes, nämlich eine natürliche Folge aus dem Geschäftsmodell von Facebook, das darin liegt, dass Menschen auf die Seite gehen, um soziale Interaktion
[…]
9punkt
15.03.2018
[…]
Eingehend setzt sich Marcel Weiß in Neunetz mit
Zeynep Tufekcis
viel beachtetem New York Times-Artikel über Youtube als Mittel der Radikalisierung auseinander (unser Resümee). Die Dynamik der Hysterisierung, die Tufekci kritisiert, lässt sich allerdings nicht so leicht abschalten, so Weiß, denn es sind "für die Masse einzig die skalierbaren Ansätze, die die gesellschaftlichen Vorteile einer Plattformwelt
[…]
9punkt
12.03.2018
[…]
wenn sie verstehen wollen, wie sie Desinformation bekämpfen sollen, während das Vertrauen des Publikums in Online-Inhalte verloren geht." Und Youtube ist natürlich ebenfalls kein Waisenknabe:
Zeynep Tufekci
erzählt in der New York Times, wie sie bei der Suche nach Inhalten über Donald Trump von dem Dienst sehr schnell in immer dunklere Ecken der Verschwörungstheorien gedrängt wurde. Das gleiche passierte
[…]
9punkt
12.09.2017
[…]
ungsnummer, von 143 Millionen Amerikanern durch Hacker erbeutet wurden. Es ist "die Art Verbrechen, die Identitätsdiebstahl ermöglicht", und so etwas passiere nicht zum ersten Mal, kommentiert
Zeynep Tufekci
in der New York Times: "Es gibt technische Faktoren, die erklären, warum die Cyber-Sicherheit so schwach ist, aber die Ursache ist politisch, und ziemlich simpel: Große Firmen haben große Summen
[…]
9punkt
24.05.2017
[…]
Auf ein interessantes Paradox der Wahrnehmung macht
Zeynep Tufekci
nach dem Attentat von Manchester in Buzzfeed aufmerksam: Nutzer der sozialen Medien reagierten eher zurückhaltend - ganz anderes die Medien, die nach der vom Terror gewünschten Logik des Spektakels Bilder lieferten: "Diesmal kamen die einzigen Bilder von verletzten oder toten Menschen, die ich gesehen habe, als Anhänge von Tweets und
[…]
9punkt
06.05.2017
[…]
der Twitterer William Craddick um kurze Zeit zuvorgekommen. Meine Karte zeigt William Cradidck und Jack Posobiec zusammen mit Wikileaks im Zentrum, die sich die Links gegenseitig zuspielen."
Zeynep Tufekci
fühlt sich in buzzfeed.com durch das Hacking an die letzten Tage des amerikanischen Wahlkampfs erinnert, wenn auch zum Glück der Abstand zwischen den Kandidaten größer ist und das französische
[…]
9punkt
11.03.2017
[…]
nur darauf an, sich in der Berichterstattung darüber Zeit zu nehmen und weder die Standpunkte von Wiklileaks noch der von den Enthüllungen Betroffenen zu übernehmen. In der New York Times zählt
Zeynep Tufekci
die Fehler in der jüngsten Berichterstattung über die CIA-Dokumente von Wikileaks auf.
[…]
9punkt
04.01.2017
[…]
Politische algorithmisch wegreguliert wird und sich in einer endlosen Unterhaltungsschleife auflöst. Man kann das heute schon bei Facebook sehen: Katzenvideos verdrängen Konflikt-Themen. Die Soziologin
Zeynep Tufekci
notierte einmal: 'Inmitten einer Revolte fühlt sich mein Newsfeed wie Disneyland an.'"
[…]
9punkt
16.11.2016
[…]
markieren. Doch anders als illegale Beiträge, etwa Mordaufrufe oder das Verbreiten verbotener Symbole, werden Falschmeldungen nicht von einem Facebook-Team geprüft und gegebenenfalls gelöscht."
Zeynep Tufekci
benennt in der New York Times eines der Hauptprobleme in der Fake-News-Debate: "Nur Facebook hat Daten darüber, wie Fake News, Fälschungen und Desinformation sich ausbreiten, wie viel es davon
[…]
9punkt
26.07.2016
[…]
Entsetzt ist in der Huffpo die Informatikerin
Zeynep Tufekci
über einen Wikileaks-Leak mit angeblichen Mails aus dem Erdogan-Apparat, der in Wirklichkeit nach Sichtung gar keine Mails aus dem Erdogan-Kreis zu enthalten scheint. Statt dessen wurden die Daten von Millionen türkischer Frauen geleakt - "private Daten nahezu aller Wählerinnen in 79 von 81 Provinzen, inklusive ihrer Wohnadressen... Wir sprechen
[…]
9punkt
20.05.2016
[…]
Ja, Facebook ist tendenziös, dies aber nicht trotz, sondern wegen der Algorithmen, schreibt
Zeynep Tufekci
in der New York Times: "Algorithmen sind kein Durchbruch der Ingenieurstechnik, der unser Leben präziser macht. Algorithmen sind Milliarden halbintelligenter Frankensteins, mit enger aber tiefer Expertise für bestimmte Themen, die wir selbst nicht verstehen. Und sie spucken Antworten auf Fragen
[…]
9punkt
25.09.2015
[…]
werden... und setzt Anreize dazu, heimliche "Features" zu integrieren, von denen Kunden oder Behörden nichts wissen sollen." Auch andere Werte werden überwacht - etwa in Lebensmitteln, schreibt
Zeynep Tufekci
in einem Kommentar zum VW-Skandal in der New York Times: "Wenn solche Vorsichtsmaßnahmen nicht auch auf digital optimierte Objekte angewandt werden, vor allem wenn die Software proprietär und komplett
[…]
⊳