≡
Stichwort
Trash
50 Artikel - Seite 2 von 4
Im Kino 07.03.2012 […] wild anzusehenden Kriegern in abstruser Kleidung, die sich auf fernen, kargen Planeten mit noch wilderen Spacelords anlegen. Naivste Gigantismus-Fantasien, im fertigen Film als filmisch umgesetzte Trash-Snacks mit einigem Gewinn eingestreut, gegen die sich selbst schon der frühe Perry Rhodan als Vorstudie zu Kubricks "2001" und anderer avancierter Science Fiction ausnimmt; eine für das - ja ohne weiteres […] bleibt dennoch, ob auf ein schon in "Barbarella" (1968), spätestens in "Flash Gordon" (1980) und schließlich auch nachdrücklich in "Gentlemen Broncos" (2009) nurmehr unter dem Vorzeichen von Camp, Trash und Ironie verhandelbares Produktionsdesign 2012 tatsächlich noch mit Prunk und Glorie insistiert werden sollte, nur weil heutige Digitaltechnologie es ermöglicht. "John Carter" bebildert den Ursprung […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2012 […] übelsten Nazi aus? Indem man ihn zum römischen Gruß animiert, wenn schräg rechts über ihm die Elektrofassung einer Lampe starke Funken schlägt. Im Panorama, wo es fast schon jährlich den obligatorischen Trash-Film oder in wenigstes ein oder zwei Filmen anständige Verletzungen des guten Geschmacks zu sehen gibt, ohne dass nun genau ersichtlich wäre, welchen Kriterien solche Programmentscheidungen folgen, […] Produktionen solchen Kalibers hätte sich mit den Beträgen produzieren lassen, die in "Avatar" investiert wurden. Wenn Ed Wood, als Regisseur von "Plan 9 From Outer Space" der selige Vater des Über-Trash-UFO-Films, das noch erlebt hätte! Saucers over Hollywood, USA beware!
"Iron Sky". Regie: Timo Vuorensola. Mit: Christopher Kirby, Götz Otto, Julia Dietze, Udo Kier, u.a., Finnland/Deutschland/Australien […] Von Thomas Groh
Im Kino 02.11.2011 […] Jackman) war selbst einmal Boxer, jetzt tingelt er mit einigen wenigen Prügelrobotern durch die Provinz und nimmt weitgehend erfolglos an niederklassigen Kampfspektakeln teil - die zugehörige White-Trash-Provinz-Atmosphäre ist, das muss man dem Film lassen, verhältnismäßig gut getroffen. Sein Schicksal wendet sich erst, als das Drehbuch ihm eines der nervigsten Filmkinder der letzten Jahre zur Seite […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Im Kino 06.04.2011 […] Foster erscheint schon rein körperlich als eine unfertige, unbehauene Version von Statham. Noch etwas schlaksig und ungelenk ist sein Steve, das Grinsen zu schief, die Frisur ungeordnet, die White-Trash-Herkunft unleugbar. Die Frage ist dann, ob Arthur diesen Steve sich selbst soweit gleichmachen kann, dass der erkennt, dass Rache ein schlechtes Geschäftsmodell ist.
Der Film ist das Remake eines […] Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
Im Kino 30.03.2011 […] pult. Und sie beharrt auf einem letzten Axiom moralischer Würde: "Bittet niemals um etwas, das euch eigentlich freiwillig angeboten werden müsste."
Als beinahe rechtlos zeichnet der Film die White-Trash-Ozark-Gemeinschaft. Kaum einmal wagt sich die Polizei - "the law", heißt es dann einfach - in diese Randzone vor, in der andere Regeln als die des Rechtsstaats gelten. Hier nehmen Männer das Gesetz […] Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2011 […] ragen des öfteren in den Frame. Die wüste "musikalische" Begleitung passt wie die Faust aufs Auge, Dialoge werden ersetzt durch Soundschnipsel aus B-Movies. Kim Sun, der für diese bezaubernde Polit-Trash-Collage verantwortlich zeichnet, ist ein freier Radikaler des südkoreanischen Kinos. Mal alleine, mal mit seinem Bruder Kim Gok legt er jährlich zwei bis drei eigenwillige, kompromisslose Filme vor […] Von Lukas Foerster
Bücherbrief 05.08.2010 […] Lektüre eiskalt den Rücken runterlief, die aber auch einige grundsätzliche Einsichten in die letztendliche Trivialität jeder Ideologien gewann. In der SZ erklärt Jan Füchtjohann Sorokins Mischung aus Trash und Horror, Science Fiction und Pornografie als "Moskauer Konzeptualismus", den er durchaus schätzt, auch wenn er nicht immer ganz schlau daraus werde.
Alice Munro
Tanz der seligen Geister
Erzählungen […]
Im Kino 09.06.2010 […] und Sensationslust unverstellt sei, ist dagegen zuviel des Lobs. Um ehrlich zu sein, lag unser Augenmerk anfänglich schon auf jenen Filmen, die den zweifelhaften Ruf Nollywoods als ein Arkadien des Trash begründet haben; auf Filmen wie Chris Obi Rapus "Living in Bondage" zum Beispiel, die Kapitalismuskritik im Register des Dämonischen formulieren, mitsamt billiger Spezialeffekte und Maskentricks.
[…] Von Ekkehard Knörer
Im Kino 24.03.2010 […] Film wie "From Paris With Love" braucht gar keinen explizit rassistischen Diskurs mehr, weil er völlig unreflektierter Teil eines rassistischen Imaginären ist.
Luc Besson, seit Jahren König des Euro-Trashs, produziert, Pierre Morel führt - sehr souverän - Regie. Gemeinsam war das Team Besson / Morel letztes Jahr für den Überraschungserfolg "96 Hours" verantwortlich, der die Struktur auch für den Nachfolger […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Im Kino 09.03.2010 […] Weggenossen zum einen, bezeichnenderweise aber auch gerade bekennende "Anvil"-Fans mit allerdings besseren Frisuren, besser sitzenden Klamotten und nicht ganz so frivolem, über die Axt gebrochenen Trash auf der Bühne. Man muss nur Kudlow, eine Art verquollener, langhaariger Fred Feuerstein, und Jon Bon Jovi nebeneinander stellen, um sich ausmalen zu können, woran das mitunter auch gelegen haben mag […] Von Thomas Groh, Ekkehard KnörerAußer Atem: Das Berlinale Blog 17.02.2010 […] es gibt in einer anderen Storyline eine ebenfalls schöne Hagelszene, die dann allerdings anschließend umso dreister instrumentalisiert wird). Aber auch Ismails Geschichte wird zielsicher in Richtung Trash-Camp manövriert. "Wenn ich dein dunkler Engel bin, dann erschieß' mich doch": Solche Sätze fallen da gleich dutzendweise.
Ein Film, der als Bebilderung trockener Feuilletonsdebatten beginnt und in […] Von Lukas FoersterAußer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2010 […] An obskurem Sex ist dieser Wettbewerb gewiss nicht arm. Im begähnenswerten "Greenberg" geht Ben Stiller Greta Garwig sehr unvermittelt an die Wäsche und bricht ebenso unvermittelt wieder ab. Im sehr g […] Von Thomas GrohAußer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2010 […] kernige Großaufnahme. Die Latenz des Unheimlichen, um die Scorsese sich bemüht, wird auf diese Weise umgehend ausgetrieben. Stünden einem nicht erhöhte Production Values entgegen, man würde sagen: Trash, Camp der zweiten Liga.
Die sich anschließenden Ermittlungen - eine Patientin ist, keiner weiß wie, ausgebrochen und spurlos verschwunden - sind dabei zunächst noch leidlich spannend. Scorsese schöpft […] Von Thomas Groh
Im Kino 09.12.2009 […] der es gelingt, die hysterisierte Tragödin zu geben, bühnenhaft, sinnlos verzweifelt, und so wenigstens eine Spur jener Fallhöhe zu erzeugen, die es bräuchte, um das ganze zu etwas anderem als Trash um des Trashs willen zu machen.
Am interessantesten daran ist fast noch, dass sich der Film in die Reihe eines das deutsche Kino der letzten Jahre dominierenden Spezial-Genres stellt: das nämlich des […] Von Ekkehard Knörer
Im Kino 24.02.2009 […] goldenen Tage, besteht aus finster anzusehenden Schaukämpfen für wenig Geld unter vollem Körpereinsatz, aus Schmerzmitteln, Anabolika und Zerstreuung am Abend in der Stripbar. Ein heruntergekommener White-Trash-Kosmos als letztes, was von der Glorie übrig blieb.
Dies letzte, von dem er zehrt, nimmt ihm ein beinahe tödlicher Herzinfarkt. Ein weiterer Kampf könnte ihn das Leben kosten, der Rückzug ins Private […] Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer