≡
Stichwort
Trash
Rubrik: Im Kino - 28 Artikel - Seite 2 von 2
Im Kino 09.06.2010 […] und Sensationslust unverstellt sei, ist dagegen zuviel des Lobs. Um ehrlich zu sein, lag unser Augenmerk anfänglich schon auf jenen Filmen, die den zweifelhaften Ruf Nollywoods als ein Arkadien des Trash begründet haben; auf Filmen wie Chris Obi Rapus "Living in Bondage" zum Beispiel, die Kapitalismuskritik im Register des Dämonischen formulieren, mitsamt billiger Spezialeffekte und Maskentricks.
[…] Von Ekkehard Knörer
Im Kino 24.03.2010 […] Film wie "From Paris With Love" braucht gar keinen explizit rassistischen Diskurs mehr, weil er völlig unreflektierter Teil eines rassistischen Imaginären ist.
Luc Besson, seit Jahren König des Euro-Trashs, produziert, Pierre Morel führt - sehr souverän - Regie. Gemeinsam war das Team Besson / Morel letztes Jahr für den Überraschungserfolg "96 Hours" verantwortlich, der die Struktur auch für den Nachfolger […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Im Kino 09.03.2010 […] Weggenossen zum einen, bezeichnenderweise aber auch gerade bekennende "Anvil"-Fans mit allerdings besseren Frisuren, besser sitzenden Klamotten und nicht ganz so frivolem, über die Axt gebrochenen Trash auf der Bühne. Man muss nur Kudlow, eine Art verquollener, langhaariger Fred Feuerstein, und Jon Bon Jovi nebeneinander stellen, um sich ausmalen zu können, woran das mitunter auch gelegen haben mag […] Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Im Kino 09.12.2009 […] der es gelingt, die hysterisierte Tragödin zu geben, bühnenhaft, sinnlos verzweifelt, und so wenigstens eine Spur jener Fallhöhe zu erzeugen, die es bräuchte, um das ganze zu etwas anderem als Trash um des Trashs willen zu machen.
Am interessantesten daran ist fast noch, dass sich der Film in die Reihe eines das deutsche Kino der letzten Jahre dominierenden Spezial-Genres stellt: das nämlich des […] Von Ekkehard Knörer
Im Kino 24.02.2009 […] goldenen Tage, besteht aus finster anzusehenden Schaukämpfen für wenig Geld unter vollem Körpereinsatz, aus Schmerzmitteln, Anabolika und Zerstreuung am Abend in der Stripbar. Ein heruntergekommener White-Trash-Kosmos als letztes, was von der Glorie übrig blieb.
Dies letzte, von dem er zehrt, nimmt ihm ein beinahe tödlicher Herzinfarkt. Ein weiterer Kampf könnte ihn das Leben kosten, der Rückzug ins Private […] Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Im Kino 19.11.2008 […] vermittelt.
Nur gehört zur Gebärmutter eine Kate in mancherlei Hinsicht sehr fremde Gesamt-Person namens Angie Ostrowiski (Amy Poehler). Pointierter gesagt: Postmaterialistische Öko-Tante trifft auf White Trash der gröberen Sorte. "Trifft auf" erweist sich zudem schnell als massiv untertrieben. Nach Streit mit ihrem Lover zieht Angie bei Kate ein und mischt die Wohnung, den Kühlschrank, das Waschbecken (ah […] Von Ekkehard Knörer
Im Kino 02.04.2008 […] Pappe, Alufolie und Sperrmüll umgesetzten Nachstellungen spontan bezeichnet, ist enorm. War der Laden gerade noch existenziell bedroht, stehen die Leute nun blockweise Schlange, um an die obskuren trash movies zu gelangen.
Diese Schwedereien sind Gondrys Hauptattraktion - und ihnen gelingt, was die digitalen Effektmanufakturen der großen Studios in den letzten Jahren kaum vermochten: Die Wiederkehr […] Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Im Kino 27.02.2008 […] Oscargold in den wichtigsten Kategorien - zurecht.
Der Jäger, der der Blutspur folgt, um selbst bald eine Fährte aus Blut zu hinterlassen, ist Llewelyn Moss (Josh Brolin). Kein Westernheld, eher White Trash. Eine andere Spur, ein humpelnder Hund, führt ihn zu einem Massaker: Ein geplatzter Drogendeal in der Prärie, Leichen ringsum und schwere Waffen, kiloweise Dope - und ein Koffer mit zwei Millionen. […] Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Im Kino 02.01.2008 […] von imdb.com geführt werden, bezeugen aber, dass an dem Film sehr viel mehr dran ist, als die amerikanische Kritik sehen wollte. "Ich weiß, wer mich getötet hat" ist zwar keines der großen Hollywood-Trash-Meisterwerke wie Paul Verhoevens "Showgirls" oder John McTiernans "Rollerball". Aber in seinem großkotzigen Scheitern allemal aufregender als das Gros der Hollywood-Jahresproduktion.
Ekkehard Knörer […] Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Im Kino 14.11.2007 […] ieren.
So geschieht's und ist als These natürlich ein Schmarrn. "Free Rainer" hat aber viel größere Probleme als das. Halbwegs gelungen ist der den Anfang des Films bestimmende Versuch, den Trash durch Trash zu bekämpfen. Dann aber beginnt Weingartner, die hanebüchene Geschichte von Rainers Kreuzzug gegen die Niveaulosigkeit irgendwie ernst zu meinen. Der Film bewegt sich dabei aber von einer dra […] Von Ekkehard Knörer
Im Kino 18.07.2007 […] daraus zieht, die Kunst (und den Trash) liebend zu imitieren. Und der Liebe sehr viel mehr als der Imitation verdankt sich das Eigenleben, das sein Kino gewinnt, das sein Kino so einzigartig macht, als ein Kino, das nicht reflektierend, sondern durch diesen passionierten Blick aufs Unedle aus Trash Kunst macht, die sich über den Trash aber nicht erhebt, sondern dem Trash zugewendet bleibt.
Aber auch […] Von Ekkehard Knörer
Im Kino 03.07.2007 […] Im Fall von "Black Snake Moan" ist diese Liste außerordentlich lang und sie umfasst, neben vielen anderen die folgenden Einträge: Southern Gothic, Kindsmissbrauch, Nymphomanin, Angstattacke, White Trash und versuchte Vergewaltigung. All das ist drin, in diesem Film, auf den nach Regisseur Craig Brewers gefeiertem "Hustle and Flow" viele gespannt waren. Er bekam nach dem Erfolg des Vorgängers Geld, […] erzählt, bevor der Film sie dann, wie zu erwarten - wenn auch nicht unbedingt in der Weise, in der es dann geschieht - zusammenführt. Auf der einen Seite die junge Frau Rae (Christina Ricci, vgl. "White Trash"), die von ihrem Liebsten Ronnie (Justin Timberlake) Abschied nimmt: der geht zur Army, will im Krieg sich als Mann beweisen. Rae bleibt zurück, unglücklich, wie es scheint, doch rasch zeigt sich, dass […] Von Ekkehard Knörer
Im Kino 06.06.2007 […] Ausdruck zu bringen, dem Mangel an allen Ecken und Enden zum Trotz. Der Film spielt in Bangor, Maine, also dem Herkunftsort seines Regisseurs. Sein Alter Ego Joe (Greg Halloway) ist in einer White-Trash-Siedlung aufgewachsen, achtzehn Jahre alt und verliebt in seinen besten Kumpel, den lokalen Footballstar Andrew (Gregory J. Lucas), den er allerdings für hoffnungslos heterosexuell hält. Nach einer […] Von Ekkehard Knörer