≡
Stichwort
Bassam Tibi
Rubrik: Essay - 4 Artikel
Essay 06.09.2011 […] sondern ihre Religion als Privatsache betrachten, von linken wie von rechten Kulturalisten vorgeworfen, keine "echten" Muslime zu sein. Während Hans-Peter Raddatz einen säkularisierten Muslim wie Bassam Tibi mit Schmähworten überzieht, verlacht Patrick Bahners die Anhänger eines "liberalen Islam" als "Muslime, die als Vermittlungstheologen nach dem Geschmack von Annette Schavan zur Verfügung stehen" […] Von Matthias KüntzelEssay 17.04.2007 […] Bruckners Artikel haben Ian Buruma und Timothy Garton Ash inzwischen geantwortet. Auch Necla Kelek, Paul Cliteur, Lars Gustafsson, Stuart Sim, Ulrike Ackermann, Adam Krzeminski, Halleh Ghorashi und Bassam Tibi haben eingegriffen.
Reaktionen in der Weltpresse
Die von Perlentaucher und signandsight.com lancierte Multikulturalismusdebatte hat zahlreiche Reaktionen in der Weltpresse ausgelöst. Eine kleine […] ist nicht gegen die Muslime gerichtet, weil die Idee Europas inklusiv ist; sie kann die Identität der Zuwanderer berücksichtigen, jedoch mit der Erwartung einer Anpassung ohne Selbstaufgabe. Von Bassam Tibi
Es ist ein großer Fehler, die Dissidenten innerhalb des Islams zu ignorieren
23. März: Ayaan Hirsi Ali bestreitet, dass der Islam mit der liberalen Gesellschaft vereinbar ist. Das tut auch Osama […] Essay 20.03.2007 […] Die Arbeit an der Bewahrung Europas mit islamischer Beteiligung ist eine Friedenspolitik für das 21. Jahrhundert.
---------------------------------------------------------------------------
Bassam Tibi, 1944 in Damaskus geboren und seit 1976 deutscher Staatsbürger, lehrt Internationale Beziehungen in Göttingen und ist parallel A.D. White Professor-at-Large an der Cornell University. Er ist Autor […] Von Bassam TibiEssay 08.02.2007 […] Vorstellung, die deutsche Staatsbürgerschaft sei mit bestimmten Pflichten verbunden, wie zum Beispiel Standards für Toleranz und gegenseitigen Respekt einzuhalten. Der Begriff Leitkultur war 1998 von Bassam Tibi, einem deutschen Akademiker syrischer Herkunft, genau als nicht-ethnische, universalistische Konzeption einer Staatsbürgerschaft erfunden worden, die die nationale Identität auch für nicht-ethnische […] Von Francis Fukuyama