≡
Stichwort
Theologie
Rubrik: Efeu - 11 Presseschau-Absätze
Efeu 30.06.2020 […] professionellen Orchestermusikern lastet, recherchiert. Für die Zeit porträtiert Sinem Kılıç die Philosophieprofessorin Roni Mann, die die Musikstudenten der Barenboim-Said-Akademie in Philosophie und Theologie schult. Frederik Hanssen hat sich für den Tagesspiegel mit Cornelius Meister, dem Stuttgarter Generalmusikdirektor, getroffen. Österreich diskutiert über Lockerungen im Bereich von Großkonzerten, […] Efeu 15.09.2018 […] man sieht umgekehrt das goldene Zeitalter anbrechen mit 'Menschen, die uns geschenkt werden'. Ich halte beide Positionen im Kern für unpolitisch. Es sind eher Ausdrucksformen einer Art politischer Theologie."
In Nicaragua sieht der Schriftsteller Hans Christoph Buch über den Propagandatafeln die Geier kreisen. Buchstäblich und im übertragenen Sinne. Daniel Ortega und seine Frau Rosario Murillo überziehen […] Efeu 22.05.2018 […] Nachrufe, Schnebels "Glossolalie" von 1960, eine "vokale Deregulierung als Ausdruck religiöser Ergriffenheit wie Ratlosigkeit in einem. Unterschwellig hat Schnebel distinkte neue Musik als indirekte Theologie begriffen." Im Tagesspiegel würdigt Frederik Hanssen Schnebel auch als "systematischen Denker und Kulturgeschichtsforscher."
Hier ist, was er für die Stimmen tat:
Von Cool Jazz keine Spur beim […] Efeu 21.04.2018 […] Betrachter hier nicht unter Dystopien begraben sondern zum selber Denken angeregt wird. Die Schau "legt Codierung als Kulturtechnik offen, die als Kunst der Kombinatorik bis in die mittelalterliche Theologie zurückreicht und über die philosophische Disziplin der Logik in die Mathematik und Elektronik wanderte. Historische Morsetelegraphen finden sich ebenso in der Ausstellung wie eine Enigma-Codiermaschine […] Efeu 10.12.2016 […] Universum - wörtlich verstanden in der Bedeutung als "hin zum Einen -, die Theologie, die Literatur, Zahlenknobeleien und der ganze Rest: In einem mystischen Großessay legt der Schriftsteller Thomas Hürlimann in der NZZ dar, warum das Sein in seinem tiefen Seinsgrunde im Grunde ein einziges Roadmovie ist, für das die Geschwister Theologie und Literatur den Motor bilden. Seine Zeugen dabei: Hardboiled-Romane […] Efeu 24.11.2016 […] Kreatur'. So sagte es Johann Georg Hamann. Auch dort, wo Gedichte gar nicht religiös sind, haben sie doch Anteil am 'schöpferischen Vermögen des sprechenden Seins' (Gaston Bachelard). Das ist noch keine Theologie - aber ein religiöses Untergrundgeräusch, ein Hintergrundrauschen. Poetisches Sprechen bewegt sich an den Rändern der menschenbewohnten Räume - so hat es zwei bevorzugte Blickrichtungen: auf die Natur […] Efeu 20.05.2016 […] an keinen Gott im Himmel oder auf Erden mehr glauben. Wo immer sie ihn platzieren, er scheint mir gefährlich. Andererseits teile ich die Meinung, das die meisten unserer Begriffe aus der Theologie stammen. Theologie hilft uns zu verstehen, in welchen Untiefen wir bis heute Zuflucht nehmen. Und der Rest, da weiß ich nicht, was ich Ihnen erzählen soll. Ich fühle mich von Geschichten getröstet, die durch […] Efeu 21.04.2016 […] Deutschlandradio Kultur schreibt Regina Kusch zum 200. Geburtstag Charlotte Brontes. Georg Renöckl hörte für die NZZ an der Universität Wien einen Vortrag Sibylle Lewitscharoffs über Literatur und Theologie.
Besprochen werden ein Gedichtband von Olga Berggolz (NZZ), Lena Anderssons Roman "Widerrechtliche Inbesitznahme" (NZZ), Maxim Billers "Biografie" (ZeitOnline), Jonas Jonassons "Mörder Anders und […] Efeu 15.04.2016 […] In der Gegenwartsliteratur sind religiöse Motive nicht selten, langsam nähert sich aber auch die Theologie ihrerseits der Literatur, bemerkt Jan-Heiner Türck in der NZZ. Verheißungsvoll, findet Türck, denn: "Der sensible Umgang mit Sprache, der sich in der Literatur findet, kann für die Theologie ein Anstoß sein, an der sprachlichen Vermittlung ihrer Sinngehalte neu zu feilen, ohne die Differenz zwischen […] zwischen poetischer Erzähl- und argumentativer Reflexionssprache einfach einzuebnen. Zugleich hat die Theologie im Gespräch mit der Gegenwartsliteratur auch Eigenes einzubringen. Wo Literatur Züge von Religionsersatz annimmt und Dichter eine weihevolle Aura um sich verbreiten, wird sie ein warnendes Fragezeichen anbringen müssen. Auch kann es vorkommen, dass Literaturschaffende die Bibel als Steinbruch […] Efeu 19.09.2015 […] Poesie, wie er auch vor fünf Jahren in einem Interview mit der NZZ betonte: "Ich will Kunst als Poesie. Poesie! Kunst ist Poesie! Menschen brauchen Poesie. Das war von Anfang an so. Belehren tut die Theologie oder die Philosophie oder die Ethik. Aber nicht die Kunst. Kunst war immer Poesie."" Weitere Nachrufe finden sich von Claus-Jürgen Göpfert (FR) und Julia Voss (FAZ).
Weitere Artikel: In der Berliner […] Efeu 02.08.2014 […] Notationskorsett holen wollen; er setzte stattdessen auf die Energie freier Improvisation. Musik und insbesondere der Jazz, so sah es Coltrane, sollte das Denken verändern. Zwar meinen Kritiker, dass die Theologie der Coltrane Church sehr traditionell beschaffen ist."
Manuel Brug ist in der Welt nach einem Liederabend in Salzburg mit der Sopranistin Anna Prohaska - sie singt Soldatenlieder - noch ganz hin […]