≡
Stichwort
Superman
Rubrik: Feuilletons - 34 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 09.01.2014 […] Rassismus unmöglich erscheinen. Sein Daseinsbegriff lässt nicht zu, den Menschen als Rasse zu denken."
"Mein Schreibtisch ist das, was für Clark Kent die Telefonzelle ist: Hier verwandle ich mich in Superman", erklärt der japanische Schriftsteller Haruki Murakami, der am Sonntag Fünfundsechzig wird und dessen neuer Roman "Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki" demnächst erscheint, im Interview mit […] Feuilletons 22.06.2013 […] Entsetzt und regelrecht beschämt berichtet Marc Reichwein, dass der ORF den Bachmann-Wettbewerb nicht mehr kofinanzieren will. Im Interview mit Peter Beddies schwärmt Regisseur Zack Snyder von seinem Superman-Film "Man of Steel". Manuel Brug geht mit der Musical-Sängerin Katharine Mehrling essen. Und Elmar Krekeler war in Dresden auf dem Konzert der Senioren-Boygroup Crosby, Stills & Nash und stellt fest: […] Feuilletons 20.06.2013 […] sind vielleicht die verquersten Bilder, die das Blockbusterkino in diesem Jahr bislang zutage gebracht hat", schreibt Thomas Groh in unserer Kinokolumne über die 9/11-Motivik in Zack Snyders neuen "Superman"-Film: "Nachdem man ausgiebig im Bilderkanon der frühesten Katastrophe des 21. Jahrhunderts gebadet hat, wird diese allumfassende Zerstörung noch zum historischen Sieg umgedeutet. Es hat den Anschein […] Feuilletons 20.06.2013 […] in Oxford ein Loblied auf die deutsche Sprache sang. "Schade, dass Sternschnuppen so schnell verglühen", seufzt Tomasz Kurianowicz nach dem Berliner Konzert von Austra.
Besprochen werden der neue Superman-Film "Man of Steel", eine Ausstellung mit Fotografien von Philip-Lorca DiCorcia in der Frankfurter Schirn und Bücher, darunter gesammelte Reiseberichte von Robert Gernhardt (mehr in unserer Bücherschau […] Feuilletons 19.06.2013 […] Diskussionen, die insbesondere die letzte Äußerung in der englischsprachigen Filmwelt ausgelöst hat, bietet David Hudson auf Keyframe Daily.
Besprochen werden neue Popveröffentlichungen, Zack Snyders Superman-Adaption "Man of Steel", eine Aufführung von Helmut Oehrings "Aschemond oder The Fairy Queen" an der Staatsoper Berlin, Falk Richters "For the Disconnected Child an der Schaubühne Berlin, Manuel Fiors […] Feuilletons 19.06.2013 […] Mit der Psychologie hat es Zack Snyder nicht so, stellt Dirk Knipphals fest, weswegen er vom neuen Superman-Film "Man of Steel" auch nicht sonderlich begeistert ist: "Wer braucht Superhelden, die keine inneren Anfechtungen bestehen müssen?" Astrid Kusser schreibt zu den landesweiten Protesten in Brasilien, die durch eine Erhöhung der Fahrpreise ausgelöst wurden. Silke Burmester muss in ihrer Medienkolumne […] Feuilletons 19.06.2013 […] die Polen ein eigenes Bild von den deutschen Polen-Bildern machen können. Alan Posener kann Barack Obama in seiner Kolumne "J'accuse" doch noch dies und das abgewinnen. Besprochen werden der neue Superman-Film "Man of Steel" und ein neues Album des Rappers Kanye West. […] Feuilletons 02.08.2012 […] Vidal. Marc Hairapetian gratuliert Peter O'Toole zum Achtzigsten. In der Glosse kommentiert Heimo Schwilk die Sperrung des Twitter-Accounts des Independent-Reporters Guy Adams.
Besprochen werden die Superman-Biografie von Larry Tye, der Pixarfilm "Merida" und die Verfilmung von Hunter S. Thompsons "Rum Diary" mit Johnny Depp. […] Feuilletons 30.04.2011 […] Dominic Johnson, dass die Briten keineswegs eine Hochzeit oder gar ihr Königshaus feierten, sondern die "gelungene Inszenierung von Perfektion". Robert Iwanetz kommentiert die jüngste Entscheidung Supermans (Heft 900), seine US-Staatsbürgerschaft abzugeben und nunmehr in Diensten der Weltgesellschaft tätig zu werden. In der "Leuchten der Menschheit"-Kolumne liest Wolfgang Gast ein Buch über "Doppelagenten" […] Feuilletons 15.01.2011 […] junge Phänomen der Street Art und freut sich besonders an den winzigen Figuren des Künstlers Slinkachu (Bilder), die dieser aufstellt um sie zu fotografieren und dann alleine lässt: "Ein Miniatur-Superman beim Fischen, in einer kleinen Pfütze, ein Mann, der auf eine im Vergleich zu ihm monstergroße Hummel ein Gewehr anlegt, ein winziger Skateboardfahrer, der aus einer Orangenschale eine steile Halfpipe […] Feuilletons 01.09.2010 […] Senocak, Micha Brumlik, Mark Terkessidis (die Sarrazin allesamt für einen Rassisten halten) und Hamed Abdel-Samad. Letzterer schreibt: "Alle Versäumnisse, Hoffnungen und Vorwürfe haben nun eine Adresse: Superman Sarrazin. Alle, die die Integrationsmisere zu verantworten haben, können sich nun auf die Schulter klopfen und sich gegen den Buhmann verbünden. Aber Sarrazin ist lediglich ein Ausdruck davon, dass […] Feuilletons 24.06.2008 […] Richtigkeit hat."
Weitere Artikel: Superman wird 70 - Christian Gasser über die anscheinend tiefreligiösen Eltern: "Es waren einmal, in Cleveland, Ohio, zwei schmächtige, unsichere jüdische Science-Fiction-Fans, geplagt von allerlei Komplexen. 1933 - sie waren erst 14 Jahre alt - entwickelten der Autor Jerry Siegel und der Zeichner Joe Shuster die Figur von Superman und tauften ihn Kal-El - hebräisch […] Feuilletons 18.10.2007 […] Ratenzahlungen für die Millionenvillen mit Pool, eigenem Kino und Garage für vergoldete Hummer-Jeeps sind in Gefahr. Und damit steht das Bild vom geschäftlich, sexuell und physisch unverletzlichen Superman auf dem Spiel, das Typen wie 50 Cent so gern projizieren. Kein Zufall, dass der weltweit erfolgreichste Gangsta-Rapper gerade seine Wette gegen den HipHop-Dandy Kanye West verlor. Er werde seine […] Feuilletons 15.01.2007 […] Felix Kellerhoff berichtet von einem Symposium zu Ehren des Historikers Hans-Ulrich Wehler. Sascha Westphal hätte gern die Serie "Cold Case" auf DVD. Außerdem besprochen werden auf der DVD-Seite "Superman II" und Helmut Käutners "Unter den Brücken". […] Feuilletons 24.08.2006 […] Venedig besucht. Peter Laudenbach stellt das Berliner Projekt "Radialsystem V" von Jochen Sandig und Folkert Ude vor. Wolfgang Schreiber schickt einen Bericht vom Lucerne Festival. Marcus Rothe hat den Superman-Regisseur Bryan Singer interviewt. Stephan Opitz erläutert, wie sich die Kulinaristik zwischen Bad Mergentheim und Berlin zum Hochschulfach mausert. Lothar Müller gratuliert einer "leidenschaftlichen […]