≡
Stichwort
Maximilian Steinbeis
Rubrik: Feuilletons - 7 Presseschau-Absätze
Feuilletons 16.02.2012 […] Wilders eröffnet hat. Christian Geyer plädiert für die Abschaffung des Ehegattensplittings und für "Kinder als Steuersparmodell". Julia Spinola schreibt zum 800. Geburtstag des Thomanerchors. Maximilian Steinbeis überlegt, wie die EU Ungarn juristisch in die Pflicht nehmen könnte, die Grundwerte der Union zu achten. Jürg Altwegg berichtet über den Erfolg der 2008 gegründeten, vierteljährlich erscheinenden […] Feuilletons 07.01.2012 […] werden unter anderem Sherwood Andersons Roman "Winesburg, Ohio", die Werke des "lustvollen Anarchisten" Daniil Charms und Harold James" Unternehmergeschichte "Krupp".
Im Feuilleton lässt sich Maximilian Steinbeis die wachsenden Unabhängigkeitsbestrebungen der Schotten von dem Dichter und Verleger Kevin Williamson mit der wachsenden Frustration darüber erklären, dass in London nur noch Politik für die […] Feuilletons 30.11.2011 […] dass das Grabmal Oscar Wildes auf dem Pariser Friedhof Pere Lachaise, das von Besuchern seit Jahren mit Lippenstiftküssen eingedeckt wurde, nun durch eine diskrete Glasplatte gesichert ist. Maximilian Steinbeis verfolgte eine Berliner Diskussion zwischen Jürgen Habermas und Fritz Scharpf über die Zukunft Europas. Stephan Rixen erklärt, was es mit Wolfgang Waldsteins Naturrechtslehre auf sich hat, auf […] Feuilletons 05.05.2011 […] "Hamburger Begegnung", bei der Schriftsteller über den Realismus in der Literatur diskutierten, berichtet Sandra Kegel. In Großbritannien wird über eine Modifikation des Wahlrechts abgestimmt; Maximilian Steinbeis erklärt, warum unter den neuen Regelungen Polarisierer schlechtere Karten haben. Jürg Altwegg schildert, wie die rechtspopulistische französische Zeitschrift Medias gegen die vermeintliche Dominanz […] Feuilletons 16.04.2011 […] werden Früchte tragen.' Im November 1906 beginnt Klint ihre Arbeiten am 'Tempel', ein Projekt, das schließlich 193 Gemälde umfasst, die meisten davon abstrakt."
Der Autor, Jurist und Blogger Maximilian Steinbeis besucht Ungarn, wo sich Viktor Orban mit seiner Zweidrittelmehrheit eine Verfassung auf den Leib schreibt: "Zweck dieser Verfassung ist es, dafür zu sorgen, dass Ungarn nationalkonservativ bleibt […] Feuilletons 28.03.2011 […] Der Autor Maximilian Steinbeis erklärt, warum die von der mit Zweidrittel-Mehrheit regierenden Fidesz-Partei Viktor Orbans geplante neue Verfassung das Ende des demokratischen Verfassungsstaats Ungarn sein könnte: "Ein politisch auf Linie gebrachtes und entscheidender Kompetenzen beraubtes Verfassungsgericht, das eine unauslegbar gemachte Verfassung auslegen soll - damit hätte sich Orban nicht nur […] Feuilletons 20.01.2004 […]
Besprochen werden eine Inszenierung von Wolfgang Borcherts Drama "Draußen vor der Tür" am Schauspielhaus Düsseldorf, und Gerrit Bartels rezensiert in seinen Kurzbesprechungen Bücher von Maximilian Steinbeis, Dana Bönisch, Marcus Ingendaay, Markus Seidel und Peter Stamm (siehe auch unsere Bücherschau ab 14 Uhr).
Und hier TOM. […]