≡
Stichwort
Sponsoring
29 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Magazinrundschau 30.05.2008 […] des parlamentarischen Medienausschusses, inwiefern die Abschaffung der Werbung eine "Rettung" des französischen Staatsfernsehens darstelle, und erläutert sein Finanzierungskonzept: Verstärkung des Sponsoring für einzelne Sendungen und Produktplacement statt Gebührenerhöhung. Letzteres stellt seiner Meinung nach keinerlei Einschränkung der künstlerischen Freiheit dar. "Haben Sie den Eindruck, dass die […] Feuilletons 07.11.2007 […] Thüringer Kulturpreises omnipräsent war, in seiner Dankesrede die "Kommerzialisierung" des Kulturbetriebs beklagte. Schuld daran, meint Spiegel freilich, seien weniger die Konzerne als der nach Sponsoring gierende Kulturbetrieb selbst. Gestern erst bedauerte Arnold Bartetzky das Verschwinden von Leipziger Gründerzeitbauten - heute nun beklagt er den Abriss von Leipziger Exempeln der DDR-Moderne, aus […] Feuilletons 07.12.2006 […] gewählt wurde, veranstaltet sie einen Musikwettbewerb. Es gilt, die traurigste Musik der Welt zu finden. Die bezwingende Filmidee des japanischen Autors Kazuo Ichiguro verrät einiges über die Idee des Sponsoring: Mit den traurigsten Musikern wird die Brauerei wohl auch die ultimativen Trinker finden. Die größten Chancen hat ein Serbe, der mit seinem Lied sowohl den neun Millionen Toten des Ersten Weltkriegs […] Feuilletons 16.07.2004 […] wie sich die Medien in der Anzeigenflaute mit Product Placement, Gewinnspielen und Corporate Publishing neue Gelquellen erschließen. "In Europa nennt man die Kofinanzierung durch Product Placement, Sponsoring und ähnliche Einnahmen vornehm 'Kooperationen'. Wie prächtig dieses Geschäft läuft, offenbarte kürzlich der Evangelische Pressedienst. So verschaffte sich die Rheinland-Pfälzische Weinwirtschaft […] Feuilletons 23.06.2004 […] Inszenierung von Mozarts "Entführung" an der Komischen Oper Berlin. Eine Meldung verkündet, dass der für das Sponsoring zuständige Berater von DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp die Premiere der "Entführung" "empört" vorzeitig verließ und jetzt dem Konzern empfehlen wird, sein Sponsoring der Komischen Oper einzustellen. Bisschen piefig für einen Weltkonzern, genauso wie die Höhe der Fördersumme: […] Feuilletons 07.05.2004 […] Julie Bertuccellis Film "Seit Otar fort ist ..." und Heinrich Marschners romantische Oper "Hans Heiling" in Cagliari, Sardinien.
Auf der Medienseite ermittelt Michael Hanfeld, "was die ARD durch Sponsoring und Gewinnspiele verdient" (nämlich "zusammen 43,6 Millionen Euro durch Sponsoren und Gewinnspiele übers Telefon). Außerdem meldet Hanfeld, dass der Streit im Hessischen Rundfunk um die Radiosendungen […] Feuilletons 04.09.2003 […] Schümer, dass der neue Botschafter des deutschen Films und germanische Melancholiker Horst Krause nicht nach Venedig gekommen ist. Andreas Kilb skizziert das iranische Kino im Dilemma zwischen West-Sponsoring und Verwestlichung. Etwas kalt und blutleer findet Andreas Platthaus "Destino" (mehr), die nun in Venedig gezeigte Rekonstruktion eines Trickfilmprojekts von Salvador Dali.
Joseph Hanimann schildert […] Feuilletons 28.08.2003 […] - die Freigabe der "Rosenholz"-Akten macht's möglich. Michael Hanfeld berichtet auch von einem Vorschlag des Privatsenderverbandes VPRT: Die öffentlich-rechtlichen Radios sollen auf Werbung und Sponsoring verzichten, damit die Privaten durch Zusatzeinnahmen die kommende Digitalisierung des Rundfunks finanzieren können.
Auf der Filmseite nennt Andreas Kilb die Internetpiraterie als Grund für den […] Feuilletons 14.07.2003 […] Das Theater Ingolstadt beschreitet neue Wege des Sponsoring, wie Gerhard Stadelmaier mit investigativem Blick in den Saisonprospekt herausfand: "Hier präsentieren sich die Mimen in ganzseitigen Tiefdruckfarbenseiten zum Beispiel mit der übers ganze Gebiss strahlenden Chefin der Firma 'Indoc. Prophylaxe. Alles Gute für Ihre Zähne-Shop'. Die Beißerin definiert, was in der Theaterzahnpaste steckt: 'Theater […] Magazinrundschau 15.07.2002 […] Weltkrieg nicht mehr, als John Huston, Frank Capra oder William Wyler dem Patriotismus ihren Tribut zollten". Tröstlich, dass "Militainment made in Washingwood", dessen obskure Funktionsweise aus Sponsoring (von Kriegsgerät) und patriotischer Zensur durch das Pentagon Spörl offenlegt, doch nicht komplett harmonisch ist: "Das notorisch geschichtsklitternde Hollywood ist da gelegentlich geschichtsbewusster […] Feuilletons 11.01.2002 […] Berlin-Seite der SZ hat Flierl bereits ein Interview gewährt. Auf die Fragen Ralph Hammerthalers antwortet er: "Sponsoren sind natürlich willkommen. Bedenken hätte ich allenfalls gegen eine rohe Form des Sponsoring, die meist nur Produktwerbung meint und jede Art von intelligenter Unterstützung ausschließt. Aber Bedenken werden wir uns kaum leisten können angesichts der finanziellen Lage."
Weitere Artikel: […] Feuilletons 25.10.2001 […] erklärt, warum die PDS ihre beste Zeit noch vor sich hat. Weil alle ihr dabei helfen! Seit dem 11. September, meint Engler, habe die "sporadische Schützenhilfe" den Charakter eines "systematischen Sponsoring" angenommen. "Das größte Wahlgeschenk machten ihr jene Spitzenpolitiker, die davor warnten, dass das Ansehen der Bundesrepublik Schaden nehmen könnte, wenn man Berlin den Erben des SED-Regimes überließe […] Feuilletons 11.09.2001 […] manchmal sehr populär gehaltenen Darbietung in manchen Bereichen stellen müssen."
Weitere Artikel: Joachim Güntner bringt die frohe Kunde, dass sich der Bertelsmann-Konzern nun doch nicht aus dem Sponsoring für "Leipzig liest", das literarische Rahmenprogramm der Leipziger Buchmesse zurückziehen wird. Christoph Jahr gratuliert Hans-Ulrich Wehler zum Siebzigsten. Besprochen werden die Ausstellung über […] Feuilletons 15.06.2001 […] nach eigenem Bekunden von Kunst nichts versteht, ist folgendes geplant: Der Etat soll verdreifacht werden, "auf ungefähr 70 Millionen Franken jährlich, inklusive eines Ankaufsetats von 15 Millionen. Sponsoring, Merchandising und Eintrittsgelder (wobei mittelfristig mit einer Verdoppelung des Eintrittspreises zu rechnen ist) sollen künftig über 30 Millionen Franken jährlich generieren. Auch der Staat wird […]