≡
Stichwort
Sozialdemokratie
Rubrik: Efeu - 5 Presseschau-Absätze
Efeu 07.12.2019 […] Christian Werthschulte wirft für die taz einen Blick nach Großbritannien, wo im Wahlkampf-Endspurt die Rapszene ihr Herz für die Sozialdemokratie entdeckt. In Südkorea hat sich binnen weniger Wochen mittlerweile der dritte Popstar umgebracht, diesmal ein Sänger, Cha In Ha. Vermutet wird dahinter der extreme Druck, den die Künstlerinnen und Künstler in einer erbarmungslosen Industrie ausgesetzt sind […] Efeu 15.01.2019 […] spekulativen Bauherren des 19. Jahrhunderts und der Gründerzeit durch genossenschaftliche und kommunale Wohnungsbaugesellschaften abgelöst. Das waren auch immer Projekte, die aus dem Kontext der Sozialdemokratie ermöglicht wurden. Ohne diese politischen Bündnisse hätte es die Architektur der Moderne gar nicht geben können. Das ist etwas, das heute viel zu wenig verstanden wird." Und da das Bauhaus mit […] Efeu 03.06.2017 […] sind DAF, die sich dieser Tag eine Retrospektiven-Box des eigenen Werks gegönnt haben. Dieser nähert sich taz-Kritiker Klaus Walter von der Lindenstraße her, um am Ende mit DAF gegen biedere Sozialdemokratie und postlinke PC-Kritik anzutanzen. Reichlich retro fällt auch der Sound der Gospelband Como Mamas aus, die gerade ihr zweites Album "Move Upstairs" deren "träge Eleganz" Karl Fluch vom Standard […] Efeu 06.10.2016 […] Luft, wenn man den Chronisten glauben kann. Von allgemeiner "Ratlosigkeit", berichtet etwa Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung. Nach einer bösen, linken Lehrstunde über die Verfehlungen der Sozialdemokratie, wurden, endlich beim Reizthema angelangt, lediglich "die bekannten Abwehrargumente heruntergebetet", so Seidler weiter. In Sachen "wahrer Volksbühne" solle man im übrigen nicht auf Taten hoffen […] Efeu 18.04.2015 […] Revolution überging dabei ihrer Ansicht nach geflissentlich die Frauen. Frauen waren demnach lediglich "mitgemeint. Die soziale Revolution sollte nie Geschlechtergerechtigkeit meinen. Da war schon die Sozialdemokratie davor. Nie stand eine Frau gleichberechtigt neben Personen wie Grass. Nie wurde uns gezeigt, wie das aussähe. Ernstgenommen. Würdig. Das ging wohl nicht. ... Die deutsche Kultur [wurde] zu einem […]