≡
Stichwort
Wolf Jobst Siedler
23 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 02.01.2006 […] Cruise zu denken, der von einer britischen Filmzeitschrift sowohl zum größten als auch zum ärgerlichsten Filmstar aller Zeiten gewählt wurde. Vorabgedruckt wird ein Essay des bald achtzigjährigen Wolf Jobst Siedler über das Altern. Gina Thomas erzählt, wer in Großbritannien in diesem Jahr alles zum Sir und zur Dame geschlagen wird (darunter Vivienne Westwood). Jennifer Wilton schreibt über den boomenden […] Feuilletons 17.05.2005 […] denn Leni Riefenstahl und Wolf Speer sind inkompetent, und die beiden Herren, die an der Erzeugung des Markenartikels Speer Ende der sechziger Jahre erheblichen Anteil hatten, Joachim Fest und Wolf Jobst Siedler, geben sich distanziert und unbeteiligt."
Weiteres: Der Politikwissenschaftler Iring Fetscher nimmt Abschied von seinem Kollegen, dem "eindrucksvollen Gelehrten und bedeutenden Autor" Kurt […] Feuilletons 04.05.2005 […] sieht Albert Speers Vernebelungsstrategie auch in Heinrich Breloers Dokudrama "Speer und Er" fortwirken. Volker Ulrich zeichnet nach, wie dienlich der Publizist Joachim Fest und der Verleger Wolf Jobst Siedler Albert Speers Legendenbildung waren.
Andere Themen gibt es aber auch noch: In der "Kapitalismus"-Reihe beklagt der kanadische Philosoph Charles Taylor, dass sich die Freiheit schleichend in […] Feuilletons 07.10.2004 […] Und hier gibt's Mini-Impressionen von der Frankfurter Buchmesse.
Besprochen werden ein Berliner Gastspiel der New Yorker Wooster Group und Bücher, darunter der zweite Teil der Memoiren von Wolf Jobst Siedler und Christoph Biermanns Fußballbuch "Meine Tage als Spitzenreiter. Letzte Wahrheiten über den Fußball" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Buchmacher 03.06.2004 […] bei den Verlagen zu einer Vernachlässigung der anderen Comic-Genres geführt."
Wolf Jobst Siedler junior tritt in die Fußstapfen seines Vaters und startet im Herbst einen Verlag. Mit wjs will sich Siedler junior inhaltlich auf Bücher zur Zeitgeschichte und Politik konzentrieren. Der vor 20 Jahren von Wolf Jobst Siedler senior gegründete Siedler Verlag gehört mittlerweile zur Random House-Gruppe.
[…] Feuilletons 16.02.2002 […] irgendwann bevorstehenden Länderzusammenschluss Berlins und Brandenburgs unter dem Namen Preußen laufen lassen wollen. Der Vorschlag kommt von Potsdams Sozialminister Alwin Ziel (SPD). Der Verleger Wolf-Jobst Siedler kommentiert: "Was für eine reizende Idee. Die Länder Berlin und Brandenburg, beide Hungerleider, schließen sich zusammen und heißen dann Preußen. Aus einem Berlin, das seine alte Bedeutung verloren […] Bundesland "Preußen" "keine gute Idee", Hugh Trevor-Roper oder Michel Tournier sehen's nicht so eng. Der Chef der Berliner Seiten der FAZ, Florian Illies, findet: "eine mutige Idee": "Da nun sogar Wolf Jobst Siedler, der amtlich bestellte Testamentsvollstrecker, Preußen aufgegeben hat, ist der Tag gekommen, dass Preußen wieder eine Chance hat." Der Jurist Detlef Mertens wird im Interview von Christoph Albrecht […] Feuilletons 18.08.2001 […] Sebastian Haffner habe sein Buch "Geschichte eines Deutschen" nicht vor, sondern nach dem Krieg verfasst: "Am merkwürdigsten an der Sache ist freilich ein Brief vom November 2000 an die DVA, in dem Wolf Jobst Siedler behauptet, Haffners Erinnerungen seien schon 1941 in englischer Übersetzung erschienen. Siedler führt für seine Behauptung einen Zeugen an, der behauptet, den Band in der Hoover-Bibliothek gesehen […] Feuilletons 28.04.2001 […] Selbst wenn das so wäre ? wer würde denn seine Frau weniger lieben, nur weil man ihm klarzumachen suchte, Julia Roberts habe mehr Zähne im Mund? Darüber entscheidet noch immer der Liebende selbst."Wolf Jobst Siedler sieht mit Befremden eine "Flut von Mahnmalen" für die Opfer des Dritten Reichs in Berlin entstehen - für ihn eine neue Form des Größenwahns: "Nach einem halben Jahrhundert des Schweigens findet […]