≡
Stichwort
Wolf Jobst Siedler
Rubrik: Feuilletons - 18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 05.12.2013 […] Boyle, Milan Kundera und Michael Ondaatje, nehmen Abschied von Michael Krüger, der zum Jahresende nach 27 Jahren als Chef des Hanser-Verlags ausscheidet. Robert Leicht schreibt den Nachruf auf Wolf Jobst Siedler. Petra Kipphoff empfiehlt die Hamburger Doppelausstellung der Künstlerinnen Gego und Eva Hesse. Außerdem gibt es eine Doppelseite mit allerlei Bücher-, Musik- und Filmtipps.
Besprochen werden […] Feuilletons 29.11.2013 […] Der Historiker Arnulf Baring schreibt den Nachruf auf den großen Verleger und Autor Wolf Jobst Siedler und erinnert sich an ihn auch als "Filmstartyp, ein Mann von Welt, höflich, gewandt, intelligent, gebildet, mit erlesenem Geschmack und sicheren Umgangsformen, beliebt, begehrt." Barbara Möller spottet über den ägyptischen Kulturfunktionär Zahi Hawass, der normalerweise die Nofretete zurückfordert […] Feuilletons 29.11.2013 […] hier) Henrike Junge-Gent referiert die Geschichte des frisch sanierten Lessingtheaters in Wolfenbüttel. Jürgen Dollase speist bei Christian Bau (mehr). Helmut Mayer schreibt zum Tod des Verlegers Wolf Jobst Siedler. Entdeckt endlich Ed Askew, ruft uns Eric Pfeil nach einem Konzert des 73-jährigen, erstmals in Europa tourenden Musikers in grenzenloser Begeisterung zu. Eine Hörprobe aus dem Jahr 1968 gibt […] Feuilletons 29.11.2013 […] von Chelsea Mannings Leaks von den Justizbehörden nichts zu befürchten, und folgt darin der Argumentation von Assanges Anwalt. Stephan Speicher schreibt den Nachruf auf den Autor und Verleger Wolf Jobst Siedler.
Auf der Medienseite kommt Oliver Hollenstein nach Ulrike Gruskas Bericht für "Reporter ohne Grenzen" zur Pressefreiheit in Russland zu einem äußerst ernüchterndem Befund: "Die Pressefreiheit […] Feuilletons 28.11.2013 […] spüren. 'Das war wahrscheinlich seine Rettung', sagt sein Bruder. 'Wer weiß, wann sie ihn sonst wieder freigelassen hätten.'"
Spiegel Online meldet heute Nacht auch, dass der Autor und Verleger Wolf Jobst Siedler im Alter von 87 Jahren gestorben ist. […] Feuilletons 17.01.2011 […] über das nunmehr für die Forschung eröffnete Suhrkamp-Archiv in Marbach. Kai Luehrs-Kaiser porträtiert den über Youtube populär gewordenen Chorleiter Eric Whitacre. Und Heimo Schwilk gratuliert Wolf Jobst Siedler zum 85. Geburtstag.
[…] Feuilletons 04.08.2007 […] zeitigte. Die Entdeckung des Linkshänder-Gens veranlasst Hendrik Werner zu einer Geschichte der Stigmatisierung der Linken. "Die Stadt hat über die Architektur gesiegt", freut sich der Verleger Wolf Jobst Siedler, während er sich mit Rainer Haubrich über die muisslungene neue Architektur Berlins unterhält. Nina Wagenfeld porträtiert den Dirigenten James Conlon, der nun die Oper von Los Angeles leitet […] Feuilletons 09.03.2006 […] Maß an Ungleichheit verbunden ist und neue Risiken entstehen. Bürger zu sein ist Chance und Zumutung zugleich." Georg Diez hat die Galionsfiguren des bürgerlichen Lebens besucht: die Verleger Wolf-Jobst Siedler und Gina Keyahoff, den KPM-Besitzer Jörg Woltmann und den Schriftsteller Jakob Hein.
Weiteres: Thomas Groß preist die Berliner Band NMFarmer. Evelyn Finger hätte Ang Lees Neo-Western "Brokeback […] Feuilletons 17.01.2006 […] Dali und Kracauer, um Andre Hellers abgesagtes Spektakel erinnerungstechnisch zu verankern. Thomas Medicus gratuliert dem Berliner "Verleger, Architektur-, Zeit-, Kulturkritiker und Buchautor" Wolf Jobst Siedler zum 80. Geburtstag. Auf der Medienseite berichtet Daland Segler, dass Springer es nun ablehnt, ProSieben nach oder vor einer eventuellen Übernahme zu verkaufen.
Besprechungen widmen sich Guillaume […] Feuilletons 17.01.2006 […] enierung in der bedrohten Komödie am Kurfürstendamm. Gina Thomas stellt die prächtige Fotozeitschrift C der Verlegerin (und Gattin Norman Fosters) Elena Ochoa vor. Patrick Bahners gratuliert Wolf Jobst Siedler zum Achtzigsten.
Auf der Medienseite leistet Michael Hanfeld noch einmal detailreich Trauerarbeit über die an den Kartellbehörden gescheiterte Fusion von Springer mit Pro 7 Sat 1.
Auf der […] Feuilletons 17.01.2006 […] ungarischen Tanz ausgesucht, erzählt Jörg Königsdorf, der es sich nicht verkneifen kann, diese Wahl mit der Leitkultur zu verknüpfen. Gustav Seibt gratuliert dem "fabelhaft eleganten" Verleger Wolf Jobst Siedler zum 80. Geburtstag und seiner "vorbildlichen Grandezza". Matthias Bickenbach bemerkt bei einer Tagung an der Bielefelder Universität über "Orient-Diskurse in der deutschen Literatur von Mittelalter […] Feuilletons 02.01.2006 […] Cruise zu denken, der von einer britischen Filmzeitschrift sowohl zum größten als auch zum ärgerlichsten Filmstar aller Zeiten gewählt wurde. Vorabgedruckt wird ein Essay des bald achtzigjährigen Wolf Jobst Siedler über das Altern. Gina Thomas erzählt, wer in Großbritannien in diesem Jahr alles zum Sir und zur Dame geschlagen wird (darunter Vivienne Westwood). Jennifer Wilton schreibt über den boomenden […] Feuilletons 17.05.2005 […] denn Leni Riefenstahl und Wolf Speer sind inkompetent, und die beiden Herren, die an der Erzeugung des Markenartikels Speer Ende der sechziger Jahre erheblichen Anteil hatten, Joachim Fest und Wolf Jobst Siedler, geben sich distanziert und unbeteiligt."
Weiteres: Der Politikwissenschaftler Iring Fetscher nimmt Abschied von seinem Kollegen, dem "eindrucksvollen Gelehrten und bedeutenden Autor" Kurt […] Feuilletons 04.05.2005 […] sieht Albert Speers Vernebelungsstrategie auch in Heinrich Breloers Dokudrama "Speer und Er" fortwirken. Volker Ulrich zeichnet nach, wie dienlich der Publizist Joachim Fest und der Verleger Wolf Jobst Siedler Albert Speers Legendenbildung waren.
Andere Themen gibt es aber auch noch: In der "Kapitalismus"-Reihe beklagt der kanadische Philosoph Charles Taylor, dass sich die Freiheit schleichend in […] Feuilletons 07.10.2004 […] Und hier gibt's Mini-Impressionen von der Frankfurter Buchmesse.
Besprochen werden ein Berliner Gastspiel der New Yorker Wooster Group und Bücher, darunter der zweite Teil der Memoiren von Wolf Jobst Siedler und Christoph Biermanns Fußballbuch "Meine Tage als Spitzenreiter. Letzte Wahrheiten über den Fußball" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […]