≡
Stichwort
Sibirien
Rubrik: 9punkt - 12 Presseschau-Absätze
9punkt 12.12.2020 […] dem Litejny-Prospekt - aus seinen Folterkellern kann man bis nach Sibirien sehen.' Im öffentlichen Bewusstsein der Russen steht dem tragischen Gulag-Mythos ein anderer kulturhistorischer Mythos gegenüber: Sibirien als Schmiede russischer Freiheit. Dies findet seinen Ausdruck in dem weitverbreiteten Satz: 'Weiter als bis nach Sibirien kann man dich nicht deportieren.'"
Der Guardian meldet, dass im Iran […] 9punkt 31.07.2020 […] der sich selbst als Inuiteskim (Singular: Inukeskim 'Mensch') bezeichnenden Völker Kanadas und Grönlands zum Teil als diskriminierend angesehen, während andere, verwandte Völkergruppen in Alaska und Sibirien (Yupik und Iñupiat) sie weiterhin als Selbstbezeichnung verwenden.' Wer also einen Yupik oder Iñupiat als Inuit bezeichnet, läuft Gefahr, diesen damit zu beleidigen, zu diskriminieren und seine Gefühle […] 9punkt 07.05.2020 […] Fabriken, im Uranbergbau, in Kohleminen oder Holzfällkommandos erneut als Zwangsarbeiter eingesetzt. Als 'Sondersiedler ohne das Recht, den Wohnort zu verlassen', schickte man sie in entlegene Gebiete Sibiriens oder Kasachstans. Vermeintliche oder tatsächliche 'Kollaborateure' deportierte man in die Lager des Gulag."
Ganz anders als in Russland wird in der Ukraine des Kriegsendes gedacht, erzählt der Übersetzer […] 9punkt 12.11.2019 […] Okkupation der Krim beenden und die besetzten Territorien zurückgeben, so würden Tschetschenen und Dagestaner und viele andere ebenfalls die Rechte für ihre Territorien einklagen. Die Chinesen wollen halb Sibirien zurückhaben. Und der Kuban gehörte bis in die zwanziger Jahre zur Ukraine und Smolensk zu Litauen. Und die Kurilen gehören zu Japan, und Kaliningrad ist eine deutsche Stadt. Wenn Russland auch nur […] 9punkt 07.06.2019 […] invasive Profilerstellung und Verarbeitung personenbezogener Daten aus Profitgründen'." Die Branchenverbände beteuern, der DSGVO gerecht zu werden.
"Hat es Stalin davon abgehalten, die Estländer nach Sibirien zu verschleppen, weil er keinen digitalen Staat hatte?", winkt Estlands Präsidentin Kersti Kaljulaid im SZ-Interview mit Kai Strittmatter die Nachfrage ab, was passiere, wenn in einem Staat alle Daten […] 9punkt 13.05.2019 […] des Alltags untereinander abzuklären, spricht das KI-Orakel nicht nur, es handelt auch gleich für uns", schreibt in der NZZ der Kultur- und Medienwissenschafter Roberto Simanowski, der kürzlich in Sibirien ohne Geld dastand, weil die KI seiner Bank beschlossen hatte, er sei ein Krimineller, und sich von solchen einsamen Entscheidungen zunehmend entmündigt fühlt. "Das KI-Orakel kommt als Doppelparadox […] 9punkt 14.06.2018 […] sich unter Tito 1948 plötzlich von Stalin abwandte - und auch die Liebe der Serben zur russischen Kultur sich trübte: "Schließlich erfuhren wir, dass seine Hand grausame Lager im unmenschlich kalten Sibirien errichtet hatte, dass seine Henker in die Köpfe Tausender unschuldig angeklagter Menschen schossen, dass das riesige Land Russland nicht nur die Heimat der fröhlichen jungen Leute aus seinen Filmen […] 9punkt 23.02.2017 […] über die Russische Revolution 1917 im Landesmuseum Zürich besuchen. Dort lernt Guido Kalberer vom TagesAnzeiger den Schweizer Politiker Fritz Platten kennen, dessen letzte Briefe aus seiner Haft in Sibirien ausliegen. Platten war von der Revolution so begeistert, dass er 1917 in die SU auswanderte, "um am Aufbau der kommunistischen Gesellschaft mitzuhelfen. Um diesen Zweck zu erreichen, war Fritz Platten […] 9punkt 04.10.2016 […] Stunde lang ertönten. Rufe wie 'Volksverräter' und 'Merkel muss weg' wurden vielfach intoniert. Zu den bekannten Sprüchen kamen 'Orbán, Orbán!'-Rufe und ein bemerkenswerter Slogan hinzu: 'Merkel nach Sibirien, Putin nach Berlin!''"
Das Rechte kommt im Osten auch vom Linken. Ulrike Herrmann hat in der taz auch die Ähnlichkeit der Positionen von Frauke Petry und Sarah Wagenknecht beobachtet, die in der […] 9punkt 26.09.2016 […] wegen des jungen Lenin. Mit der Eroberung Kasans begann der Weg Russlands zur Weltmacht. Die Unterwerfung Kasans war der erste Schritt zur Befreiung von den Tataren, der erste auch auf dem Weg nach Sibirien und dann noch weiter hinaus über die Weiten Asiens. Bis nach Lawrentija. Iwan der Schreckliche war der erste Zar. Zar ist das russische Wort für Kaiser und leitet sich wie dieses von Cäsar her. Kasan […] 9punkt 29.07.2015 […] "Es liegt kein Bedauern in seiner Stimme, nur Härte."
Russland gibt gerade mehr oder weniger den Osten Sibiriens auf, und Tim Neshitov staunt in der SZ, wie wenig das selbst die großrussischen Nationalisten kümmert: "Der Ferne Osten ist keine slawische Urheimat, wie etwa Kiew oder Nowgorod, Sibirien wurde erst im 16. Jahrhundert kolonisiert. Die kolonisierten (und später sowjetisierten) Ureinwohner wie […] 9punkt 19.03.2014 […] Russland nichts anderes übrig, als das Verhältnis zu China qualitativ neu zu beleben, was Peking ja schon lange vorschlägt. Die UdSSR und Russland waren bislang immer nach Westen ausgerichtet. Putin hat Sibirien und den Fernen Osten indes schon zur Priorität erklärt. Gibt Russland seine Westausrichtung auf, wird die Weltkarte neu gezeichnet. Die Welt und Russland werden anders aussehen."
In der NZZ fasst […]