≡
Stichwort
Sexueller Missbrauch
176 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 12
Magazinrundschau 13.01.2020 […] Die katholische Kirche ist vielleicht ein Herzchen! Kaum geht's ums Bußetun, stellt sie sich pleite. In vielen amerikanischen Bundesstaaten sind nach wie vor Hunderte von Klagen wegen sexuellen Missbrauchs anhängig. Klagen sind durch neue Gesetze in vielen Bundesstaaten auch nach längeren Fristen möglich als bisher. Und die Kirche greift zu einem Trick, zu dem Josh Saul für die Bloomberg Businessweek […] 9punkt 20.12.2019 […] Übermedien die etwas peinlichen Grenzen der Berichterstattung der SZ über den Fall Jeffrey Epstein. Der Milliardär stand bekanntlich im Zentrum eines krassen und vieldutzendfachen Falls von sexuellem Missbrauch und hat sich (höchstwahrscheinich) im Gefängnis das Leben genommen. Zum engen Umkreis Epsteins gehörte John Brockman, einst ein Idol Frank Schirrmachers und Erfinder von edge.org und der "dritten […] Efeu 12.12.2019 […] Ausstellungen offenbart, hinter geschlossenen Bürotüren oder bei sozialen Gelegenheiten. ... Genauso wenig leuchtet uns ein, warum einflussreiche Männer in der Welt der Kunst immer noch mit sexuellem Missbrauch davonkommen, ohne dass dies Auswirkungen auf ihre Reputation hat. Warum die, die von dieser Gewalt betroffen und traumatisiert sind, auch noch den Mund halten sollen. Warum löst das nicht mehr […] Efeu 03.12.2019 […] wie jetzt gerade "A Rainy Day in New York", noch schauen, ohne dabei an die an ihn gerichteten, allerdings auch zumindest ziemlich strittigen Vorwürfe zu denken, die minderjährige Stieftochter sexuell missbraucht zu haben? Das fragt sich jedenfalls Christiane Peitz im Tagesspiegel - hat aber irgendwann von dem Film gehörig die Nase voll, in dem es vor allem um junge Frauen geht, die ältere Männer anhimmeln: […] 9punkt 31.10.2019 […] im Jahr 1962 waren es fast zehnmal so viel. Zudem wird seit dem Bekanntwerden des Missbrauchsskandals im Jahr 2010 immer wieder darüber diskutiert, ob der Pflichtzölibat als Risikofaktor für sexuellen Missbrauch zu bewerten ist. So ergab eine von der Deutschen Bischofskonferenz in Auftrag gegebene Studie etwa im vergangenen Jahr, dass verheiratete Diakone wesentlich seltener zu Tätern werden als Geistliche […] 9punkt 28.10.2019 […] "Kultur" kann ein Zwangssystem sein. In der FAZ unterhält sich Anna Vollmer mit der Aktivistin Memory Banda, die in Malawi gegen eine kulturelle Praxis kämpft. Mädchen werden dort in Initiationscamps […] Magazinrundschau 30.09.2019 […] Für die New York Times betreten Michael H. Keller und Gabriel J.X. Dance die Hölle. Ihr Beitrag befasst sich mit der epidemischen Ausbreitung von Kinderpornografie im Netz - auf derzeit 45 Millionen O […] 9punkt 24.08.2019 […] wäre das nicht mehr möglich. Nur ein paar Daten: In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Morde an Frauen mehr als verdoppelt, heute zählt man jeden Monat 270 Femizide. Die Anzeigen wegen sexuellen Missbrauchs an Mädchen unter fünf Jahren haben sich mehr als verdreifacht - und das sind nur die Anzeigen. Jedes Jahr werden mehr als 11.000 Mädchen zwischen zehn und 14 Jahren schwanger, nachdem sie s […] 9punkt 03.08.2019 […] diesen Begriff auferlegt bekommen? Wir stellten gemeinsam fest, dass das ein Begriff ist, der innen hohl ist."
De Meldung klingt ja gut: Die Katholische Kirche will ein Meldesystem für Fälle sexuellen Missbrauchs einrichten. Aber Jan Weber von hpd.de ist misstrauisch: "Dabei solle in jeder Diözese eine Anlaufstelle für die innerkirchliche Meldepflicht für Missbrauchsfälle eingerichtet werden. Danach […] 9punkt 09.07.2019 […] bevor sie die Küsten des Mittelmeers erreichen. Die Lager an der amerikanischen Grenze mögen unwürdig sein. Die EU-subventionierten Gefängnisse sind Orte eines wirklichen Grauens, in denen sexueller Missbrauch und Folter an der Tagesordnung sind." Das mag alles richtig sein, aber wäre es nicht auch einmal an der Zeit, die afrikanischen Staaten dafür zu kritisieren, dass sie die EU-Milliarden auf diese […] Efeu 25.06.2019 […] "King of Pop" weiterhin rückblickend zu erfreuen, aber andererseits wachsamer gegenüber jeglicher Form von sexuellem Missbrauch zu sein. Auch Stefan Weiß rät im Standard zu einer komplexen Handhabe: Zwar erscheinen Jacksons Texte mit den zuletzt wieder bekräftigten Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs durchaus im neuen Licht, "doch ist mit der Auslöschung der Kunst, einer Damnatio memoriae, wie sie etwa […] 9punkt 15.05.2019 […] Der Film "Tylko nie mow nikomu" (Sag es niemandem"), in dem erstmals Opfer des sexuellen Missbrauchs durch polnische Priester an die Öffentlichkeit treten (unser Resümees) hat Folgen für die Politik in Polen, schreibt Gabriele Lesser in der taz: "Obwohl das Episkopat vor einigen Wochen schon seine Schuld eingestand und Besserung versprach, wollte doch keiner der Bischöfe mit dem bekannten Investig […] 9punkt 14.05.2019 […] Der Riesenerfolg des Films "Tylko nie mow nikomu" (Sag es niemandem) über sexuellen Missbrauch in der polnischen Kirche (unser Resümee) löst in Polen im Vorfeld der Europawahlen auch politische Unruhe aus, berichtet Jan Cienski bei politico.eu - er bringt Jaroslaw Kaczynskis PiS, deren Macht auf einem starken Bündnis mit der Kirche beruht, in echte Verlegenheit: "Kaczynski prescht voran, um das Thema […] Thema in den Griff zu bekommen. Am Sonntag betonte er, dass keine Partei sexuellen Missbrauch entschiedener bekämpfe. Er versprach, die Strafe für solche Akte auf dreißig Jahre und das Schutzalter für Einwilligung in Sex von 15 auf 18 anzuheben. Dennoch verteidigte er die Kirche mit Nachdruck und sagte: 'Wer die polnische Nation attackieren und zerstören will, attackiert als erstes die Kirche.'"
Auch […] 9punkt 13.05.2019 […] Die Dokumentation "Tylko nie mow nikomu" (Sag es niemandem) über sexuellen Missbrauch in der polnischen Kirche ist bei Youtube in Polen innerhalb von 32 Stunden fünf Millionen mal abgerufen worden, meldet AFP (hier in der Berliner Zeitung): "Der zweistündige Film des unabhängigen Journalisten Tomasz Sekielski trägt den Namen 'Sag es bloß niemandem' und wurde teilweise mit versteckter Kamera gedreht […] 9punkt 23.04.2019 […] In der Ostersonntags-FAZ kam Volker Zastrow nochmal recht deutlich auf die Äußerungen des Nebenpapstes Benedikt zurück, der die 68er für den sexuellen Missbrauch in der Katholischen Kirche verantwortlich machte: "Wer könnte von der Hand weisen, dass es zu den bleibenden Verdiensten der Achtundsechziger gehört, Gewalt gegenüber Kindern und Frauen zurückgedrängt zu haben wie nie zuvor in der Geschichte […]