≡
Stichwort
Sexueller Missbrauch
Rubrik: Feuilletons - 39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 24.10.2013 […] Sadismus von Otto Mühl schwer zu ertragende Szenen, sah Cristina Nord in Paul-Julien Roberts Dokumentarfilm "Meine keine Familie" über den österreichischen Aktionskünstler, der unter anderem wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern im Gefängnis saß. Und ein merkwürdiges Paradox fällt ihr auf: "Die, die sich der Kommune anschließen, weil sie, wie sie heute sagen, den autoritären Strukturen ihrer Familien, ihrer […] Feuilletons 31.08.2013 […] deren Reform und überdies sei sein Beitrag von den Buchherausgebern inhaltlich verfälscht worden. " Dass der sexuelle Missbrauch von Kleinkindern straffrei sein sollte, wäre uns nie in den Sinn gekommen! Gleichwohl war auch ich in jener Zeit in dem Irrtum gefangen, dass sexueller Missbrauch und manche pädophile Handlungen unterschiedliche Tatbestände seien."
Weiteres: Ambros Waibel unterhält sich […] Feuilletons 26.07.2013 […] Grünen wie im Fall von Dany Cohn-Bendit und Volker Beck vom Radar der Öffentlichkeit genommen wird. Was die Grünen zu Recht Kirchenfunktionären und Trägern von Kinderheimen als Verdunklung von sexuellem Missbrauch vorwarfen, das, so will es scheinen, tun sie jetzt selber." Am Sonntag hatte die WamS neue Vorwürfe erhoben. […] Feuilletons 04.06.2013 […] Erdogan und die Seinen einst zum Entzücken vieler Intellektueller in Europa angetreten, damit sind sie gescheitert."
Weiteres: Micha Brumlik verteidigt die Kinderläden gegen die Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs, wie sie etwa der Focus erhoben hat: "Bislang gibt es keine Zeugen für Missbrauch in den Kinderläden", meint Brumlik. Katrin Bettina Müller folgt dem wandernden Festival Transfabrik, das der […] Feuilletons 12.01.2013 […] Freunde, sondern einsam."
Weitere Artikel: Künstler hin oder her: "Klaus Kinski hätte ins Gefängnis gehört", meint eine zornige Verena Lueken nachdem sie Pola Kinskis Buch gelesen hat, das den sexuellen Missbrauch durch ihren Vater beschreibt (mehr beim Tagesspiegel). Die Berliner Philharmoniker haben fünf Jahre Zeit, über einen neuen Chefdirigenten nachzudenken: dann will Simon Rattle gehen. Karen Krüger […] Feuilletons 21.02.2012 […] Community und Vanilla Ice in den HipHop geschleust haben). Und Bono, der in ihrem Song VIP als "schlechter Aprilscherz" wegkommt: "Dieser Song wurde geschrieben, nachdem der Murphy-Report über sexuellen Missbrauch in der katholischen Erzdiözese von Dublin herauskam. Ich dachte mir: Verdammt noch einmal, in 90 Jahren werden die Kinder in der Schule sitzen und lernen, was jetzt passiert ist. Das ist eines […] Feuilletons 01.09.2011 […] . Paul Nolte beschreibt die deutsche Sehnsucht nach Ordnung vom Kaiserreich bis heute.
Besprochen werden Aleksej Popogrebskijs Film "Russische Zeitenwende" und Jürgen Dehmers Buch über den sexuellen Missbrauch an der Odenwaldschule, "Wie laut soll ich denn noch schreien?" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 16.05.2011 […] Schleinzer betrachtet den Päderasten Michael mit "unsensationalistischem" Blick, so Lueken. "Aber gerade die Unbeteiligtheit, die Strenge der Inszenierung und das Auslassen des eigentlichen sexuellen Missbrauchs, der nur angedeutet wird, ist dann doch auch eine Verharmlosung - als hätte der Stilwille die Ungeheuerlichkeit des Geschehens in den Hintergrund geschoben. Dennoch war 'Michael' eine der bisher […] Feuilletons 29.03.2011 […] sind, holen und vergewaltigen', drohten Gaddafis Militärs, die Adschdabija eine Woche lang belagert hatten. Ein Arzt berichtete nun im arabischen TV-Sender Al Dschasira, dass Gaddafis Schergen sexuellen Missbrauch als Kriegswaffe gegen die weibliche Bevölkerung einsetzten. Frauen der Stadt seien aus ihren Häusern oder von der Straße verschleppt worden. Er habe sogar Viagra-Pillen in den Jackentaschen […] Feuilletons 03.02.2011 […] Jan Feddersen fragt sich, warum die linke Schwulenbewegung bis in die Neunziger zum Thema sexueller Missbrauch geschwiegen hat. "Die bizarre Weichheit jenen gegenüber, die ihr Recht auf straflos sexuelle Kontakte zu Kindern und Jugendlichen betonten, hat natürlich auch viel mit der Stimmung in den Siebzigern zu tun. ... Sexualität, einvernehmliche, zärtliche, galt als Schlüssel zu einer besseren Welt […] Feuilletons 23.07.2010 […] des amerikanischen Rock’n’Roll, Blues- und Jazzmusikers Dr. John in München.
Auf der Tagesthemenseite interviewt Peter Unfried Bettina Röhl, die ihrem Vater Klaus-Rainer Röhl vorwirft, sie sexuell missbraucht zu haben. Auf der Meinungsseite untersucht der gewesene FR-Chef Wolfgang Storz den gegenwärtigen Basta-Journalismus, der das Ende der schwarz-gelben Koalition herbeischreibt, die er gar nicht […] Feuilletons 22.05.2010 […] Melanie Mühl schickt eine zweiseitige Reportage aus der Odenwaldschule, wo im Zeichen immer neuer Enthüllungen über sexuellen Missbrauch eine Atmosphäre der Angst und Wirrsal herrscht. Jürgen Dollase meditiert für seine Gastrokolumne über neuartige Namen für neuartige Gerichte wie "Nebel", "Champignonwiese" oder "Herbstlandschaft". Peter Rawert berichtet, dass der Stiftungsstatus den Hamburger Museen […] Feuilletons 07.05.2010 […] ging. "1969, ein Jahr nach der Scheidung, verstand sie, dass es nicht nur um abstoßende Sprüche, um Erotisierung und körperliche Gewalt ging, sondern dass ihre Töchter Gefahr liefen, vom Vater sexuell missbraucht zu werden. Genau deshalb sorgte sie vor der Baader-Befreiung im Mai 1970 dafür, dass die Kinder bei ihrer Schwester Wienke leben sollten, solange sie im Untergrund war. Eine gute Entscheidung […] Feuilletons 07.05.2010 […] NRW (was nicht heißt, dass er für Rot-Rot ist). Bert Hoppe besucht die neue Dauerausstellung der Topografie des Terrors in Berlin. Hans-Jürgen Linke kommentiert in der Leitglosse einen Fall sexuellen Missbrauchs in der Fremdenlegion.
Besprochen werden Armin Petras' Inszenierung von Fritz Katers Stück "We Are Blood" am Berliner Gorki-Theater und ein Buch Elizabeth Harveys über Frauen und die natio […] Feuilletons 19.04.2010 […] Christian Schlüter macht sich - mit Blick auf Afghanistan - Gedanken über den Preis unserer Freiheit. In Times mager plädiert Harry Nutt für etwas mehr Klarheit in der Diskussion über sexuellen Missbrauch. Auf der Medienseite berichtet Michael G. Meyer über das gespannte Verhältnis des argentinischen Präsidentenpaares Kirchner zur Presse.
Besprochen werden die Ausstellung "Was ist schön?" im Deutschen […]