≡
Stichwort
Clemens Setz
4 Artikel
Tagtigall 14.05.2014 […] muss leer nach Hause gehen.
Eine Prosaminiatur, präzise notiert, voller Komik, jedes Wort an seinem Platz. Allein schon die Bewegungen darin - fliegen, füttern, öffnen, sammeln, stehen, gehen. Clemens Setz, dem Autor dieser leichten, phantastischen Zeilen, gelingt es, die Papageien, unsere buntgefiederten Sprachimitatoren, aus dem ihnen von uns Menschen zugedachten Käfig zu befreien. Was die Tiere […] unabhängig von Grammatik- oder Sinn-Einheiten. Man ahnt: das Öffnen der Sätze ins Ausgesparte hinein ist ein dichterisches Wagnis.
In einem der letzten Gedichte des Bandes "Vogelstraußtrompete" gibt Clemens Setz Hinweise, was dabei geschieht.
Ein Sonett, das ist ein vierzehnstöckiges
Bürogebäude aus Glas und Beton.
Und hie und da segelt durch ein eckiges
Fenster ein Flugzeug davon.
Die ästhetischen […] Von Marie Luise KnottVirtualienmarkt 12.08.2013 […] hingegen würde dem Taschenbuchspezialisten eine großartige zusätzliche Backlist verschaffen, plus attraktive aktuelle Autoren - eben von Lewitscharoff bis Tellkamp, und von Ulf Erdmann Ziegler, Clemens Setz bis zu Stephan Thome.
Letztere waren allesamt Suhrkamp-Entdeckungen, die beim für den Markterfolg wichtigen Deutschen Buchpreis punkten konnten, was das Feuilleton wiederum gerne lobend vermerkt […] Von Rüdiger Wischenbart
Bücher der Saison 12.11.2012 […] findet SZ-Rezensent Christopher Schmidt vor allem Rupert, der zu einer Generation gehöre, in der alles möglich ist, aber nichts real. Und in der Welt meint Richard Kämmerlings, Stichmann gehöre wie Clemens Setz zu einer "hochinteressanten Literaturströmung, die sich vom grassierenden Naiv-Realismus distanziert, ohne einfach die Postmoderne wiederzukäuen".
Sehr gut besprochen wurde auch Britta Schröders […] Virtualienmarkt 08.10.2012 […] Wochen vor der Preisverleihung diese sechs Titel in ihren Verkaufszahlen aufeinander zubewegen. Da spielen kurzfristig so unterschiedliche Bücher wie das komplizierte "Indigo" des Literaturjongleurs Clemens Setz mit dem Knüllerautor Wolfgang Herrndorf ("Sand") in ein und derselben Liga. Mehr noch, schaue ich beim Onlineriesen Amazon genauer hin, und verfolge das anfangs rätselhafte "Wer dieses Buch gekauft […] Von Rüdiger Wischenbart