≡
Stichwort
Scientology
Rubrik: Feuilletons - 62 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Feuilletons 21.11.2013 […] elide the domains of journalism and advertising. BuzzFeed has sustained gray-bearded criticism for its boundary-defying listicles. The Atlantic earlier this year ran a native ad from the Church of Scientology that inflamed its audience and prompted an apology and a review of Atlantic procedures for approving ads. Forbes, The Washington Post and the Huffington Post are also experimenting with this approach […] Feuilletons 31.07.2013 […] werden ein "Falstaff" in Salzburg und der "Siegfried" im Bayreuther "Ring" unter Frank Castorf und Kirill Petrenko, außerdem Bücher, darunter Jenna Miscavige Hills Erinnerung an ihre Loslösung von Scientology (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Auf der Medienseite berichtet Jörg Michael Seewald, dass die RTL-Gruppe aus DVB-T in einigen Regionen aussteigen wird - und die Zuschauer folglich neben […] Feuilletons 06.06.2013 […] Oker legt einen leider nicht eben tiefschürfenden Text zu den Protesten in Istanbul vor. Besprochen werden das neue Black-Sabbath-Album, Filme, darunter der Science-Fiction-Film "After Earth" mit Scientology-Lebensregeln und Will Smith, der bestreitet, der Sekte anzugehören, aber fleißig für sie spendet, außerdem Alain Resnais' neuer Film "Ihr werdet euch noch wundern" und Richard Linklaters Filmkomödie […] Feuilletons 06.06.2013 […] es leicht voyeuristisch und obszön."
Besprochen werden Alain Resnais' neuer Film "Ihr werdet euch noch wundern", der Science-Fiction-Film "After Earth" von M. Night Shyamalan, der angeblich für Scientology wirbt, eine Ausstellung des französisch-algerischen Künstlers Kader Attia in den Kunst-Werken Berlin, das aktuelle Soloalbum "The Plain Where the Palace Stood" des Gitarristen, Sängers und Komponisten […] Feuilletons 01.02.2013 […] Nachruf auf die letzte der Andrews Sisters, die hier empfehlen: "Cool down, papa, don't you blow your top"
Besprochen werden Lawrence Wrights bisher nur auf Englisch erschienenes Buch über die Scientology-Sekte, "Going Clear", Benjamin Brittens Oper "Peter Grimes" an der Deutschen Oper Berlin und Camilla Läckbergs Krimi "Der Leuchtturmwärter". […] Feuilletons 03.09.2012 […] abserviert, der neue Terreck Malick mit "Supermarkt-Klassik von der Potpourri-CD für 9 Euro" und "Alten-, Kranken- und Armenfotografie aus dem Caritas-Wandkalender") einer macht ihm die Faszination des Scientology-Gründers in Gestalt von Philipp Seymour Hoffman verständlich - in Paul Thomas Andersons "The Master". Eleonore Büning berichtet vom "Hochzeits"-Konzert der Dresdner Staatskapelle unter ihrem frisch […] Feuilletons 03.09.2012 […] Paul Thomas Andersons Film über den Scientology-Gründer Hubbard, "The Master" ist zwar gar nicht kritisch mit Scientology, Anderson hat ihn auch erst Tom Cruise gezeigt, bevor er ihn herausbrachte, aber das ist irgendwie alles nicht so schlimm, findet Anke Westphal in der FR: "Ja, Scientology kann 'The Master' ruhig ignorieren. Und irgendwie ist das auch gut so, denn Kino ist mehr als nur eine Waffe […] Feuilletons 20.07.2012 […] Andreas Rosenfelder sieht mit der Scheidung Tom Cruises und Katie Holmes' das Ende der Liaison von Hollywood und Scientology gekommen. In der Leitglosse konstatiert Marko Martin, dass Berlin bei jungen Israelis zwar in Mode ist, dass sie sich von Berlinern dafür aber nicht selten Vorträge über den bösen Zionismus anhören müssen. In seiner Feuilletonkolumne denkt Marc Reichwein anlässlich der Besch […] Feuilletons 09.09.2011 […] ein paar Schritte um seinen Einkaufswagen, manchmal zog er seinen Regenmantel an und wieder aus, und ab und zu rauchte er eine Zigarette."
Andrea Köhler berichtet von einer Schmierkampagne, die Scientology gegen den New Yorker lanciert hat, als Reaktion auf Lawrence Wrights großen, auf Aussagen des Aussteigers Paul Haggis basierenden Artikels "Der Abtrünnige": "Wrights Text hat auf diese Weise jedenfalls […] Feuilletons 12.08.2011 […] Feuilletonkolumne über die "Ausweitung der Zone" in den für ihre Originalität berüchtigten Überschriften deutscher Feuilletons. Henryk Broder mokiert sich über Pastor Fliege, der nach Vorwürfen, mit Scientology-Angehörigen zu handeln, sagte, er kaufe auch bei Juden. Und Jan Küveler unterhält sich mit Matthias Ulrich, Kurator der Schirn, über die Kunstaktion "Playing in the City". […] Feuilletons 22.06.2011 […] ihre Honorare werden derzeit nicht gezahlt, die für den Herbst bereits angekündigten Bücher zum großen Teil nicht einmal mehr produziert."
Weitere Artikel: Von einem Besuch im Celebrity Center der Scientology Church in Los Angeles, bei dem eigentlich nicht viel passiert ist, berichtet sehr ausführlich Verena Lueken. Bei der Wiedereröffnung des Goethe-Insituts in Nikosia auf Zypern war Renate Klett vor […] Feuilletons 03.05.2011 […] Verkauf angeboten."
Weiteres: Kai Luehrs-Kaiser fürchtet nach dem Berliner "Wagner-Concil" Schlimmstes für die geplante Bayreuther Tannhäuser-Inszenierung. Hanns-Georg Rodek berichtet, wie sich Scientology jetzt mit dem Kauf des Filmstudios KCET auf Hollywoods Sunset Boulevard breit macht. Thomas Lindemann unterhält sich mit dem Pianisten Francesco Tristano.
[…] Feuilletons 16.12.2010 […] Telefonbücher des Netzes (root server)." Khue Pham stellt einige eher unattraktive Anhänger der Aktivistentruppe Anonymous vor, "Hamster" zum Beispiel: "Früher war er depressiv und Mitglied bei Scientology." […] Feuilletons 29.06.2010 […] geschützt und abgabenpflichtig sein sollen. "
BoingBoing zitiert aus einem Interview der Las Vegas Weekly mit dem Komiker Penn Jillette ("Bullshit") über die Grenzen heutiger Komik: "We haven't tackled Scientology because Showtime doesn't want us to. Maybe they have deals with individual Scientologists - I'm not sure. And we haven't tackled Islam because we have families."
(via BoingBoing) Auf der offiziellen […] Feuilletons 31.03.2010 […] Sexualpathologien beschämen alle Versuche, diese als Ausnahmen zu bagatellisieren, wo sie doch den Regelfall darstellen."
Weitere Artikel: Im Aufmacher empfiehlt Andre Mielke einen Fernsehfilm über Scientology, der heute im Ersten läuft. Michael Pilz annonciert die Wiedervereinigung Pete Dohertys und seiner ehemaligen Band The Libertines zum Zweck eines hochdotierten Konzerts. Matthias Heine mokiert sich […]