≡
Stichwort
Schwein
136 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 10
Efeu 03.12.2016 […] Eckkneipe, ich wühl mich wohl unter müffelnden dicken Mackern in Steppwesten, die mich anglotzen, als würde mir eine fette Forelle aus dem Mund hängen, und als sie aber sehen, dass ich das Essen wie ein Schwein grunzend reinschaufele, sind sie beruhigt." In der NZZ schreibt Werner von Koppenfels über Thomas Mores Buch "Utopia", das vor 500 Jahren erschienen ist. In der tell-Reihe mit anlasslosen Empfehlungen […] Efeu 19.09.2016 […] ruft Antje Stahl im Art Magazin in Erinnerung. Wen diese Bilder nicht begeistern, der ist ein Schwein, meint sie: "Das ist jetzt vielleicht keine elegante Überleitung. Aber Schweine gibt es im künstlerischen Werk des Schriftstellers wirklich sehr viele. Auf einem Bild etwa verschwindet ein rosa Schwein unter dem Rock einer Frau. Sie sitzt auf einem Gras bewachsenen Felsen, lehnt mit dem Rücken gegen […] gegen einen Baum und macht mit ihrem grünen Filzhut offensichtlich eine Verschnaufwanderpause. Unter ihr im Tal breitet sich ein grünes Flussbett aus. Und sie wirft mit dem Schwein zwischen ihren Beinen den Kopf so in den Nacken als erlebe sie gleich einen ganz tollen und entspannenden Orgasmus."
Besprochen werden Amelie von Wulffens Ausstellung in der Galerie Barbara Weiss in Berlin (taz), Adam Jeppesens […] Efeu 17.08.2016 […] politische Potenzial von Club-Musik: "Musik kann jetzt Dokumentation sein, man kann Musik über den Brexit machen, über die Revolution in Syrien, aus Zitaten von Politikern und den Geräuschen, die ein Schwein auf der Schlachtbank macht. Die Musikindustrie ist nicht besonders interessiert an dieser tiefgreifenden Veränderung. Und sie ist wahrscheinlich auch nicht besonders fähig, darüber zu reflektieren […] 9punkt 13.07.2016 […] widerliche Parole von den 'Bullenschweinen' ebenso zu tabuisieren wie die bei Antisemiten und Rassisten beliebten Tiervergleiche. Die politische Botschaft der Besetzer ist längst auf Enthemmung durch 'Schweine'-Rhetorik geschrumpft, auf die Lizenz zum Zuschlagen."
[…] Efeu 27.06.2016 […] gemacht hat in Filmen, die das Karrieremachen in Deutschland immer wieder erzählt haben. 1977 spielte er in Theodor Kotullas 'Aus einem deutschen Leben' den Lagerkommandanten von Auschwitz, 1995 'Das Schwein. Eine deutsche Karriere', und natürlich den Massenmörder Fritz Haarmann in Romuald Karmakars 'Der Totmacher'. Davor war Götz George, in einer Doppelrolle, 'Schulz & Schulz', ein Ost-West-Brüderpaar […] Efeu 09.05.2016 […] e besondere Aufmerksamkeit gewidmet hat. "Alles vibriert - die Schrift, die Tuschezeichnungen, die Hintergründe. Es gibt keinen Stillstand. ... Ich weiß nicht, was all die Tiere da tun, Moskitos, Schweine, ein Löwe, der als weißer Fleck einmal majestätisch durch das Bild marschiert. Überhaupt Flecken, wachsende, schrumpfende, anderes, dann wieder sich selbst verschlingende Flecken, hell oder schwarz […] 9punkt 19.03.2016 […] geht. In einem großen Report zum Schwein in Politik, Literatur und Maststall schreibt er: "Über 50 Millionen Tiere schlachten Betriebe wie die in der Gegend um Versmold pro Jahr, gemästet werden sie meist in abgeschirmten Stallanlagen, in denen über 1.000 Tiere stehen. Weltweit liegt Deutschland an dritter Stelle, nur China und die USA produzieren noch mehr Schwein. Wenn die Deutschen Fleisch essen […] essen, wenn sie grillen, ist es meistens Schwein, 38 Kilogramm im Jahr, fast doppelt so viel wie Rind, Lamm und Geflügel zusammen. Der Pro-Kopf-Verbrauch ist EU-weit nur in Spanien noch höher."
Weiteres: In der FAZ ärgert sich Edo Reents über die Pseudo-Debatte zur bereuten Mutterschaft: Reine "Dünnbrettbohrerei". In der SZ empört sich Peter Richter im Feuilleton-Aufmacher über die schwindende Luxuriösität […] Efeu 12.12.2015 […] Meinung, die so fragwürdig oder erhellend ist wie die anderer Menschen auch."
Weitere Artikel: Da zahlt man hunderte von Euro für eine Karte in Bayreuth, und dann sitzt man da und schwitzt wie ein Schwein. Lucas Wiegelmann studiert für die Welt eine Studie, die die Temperaturen im Festspielhaus überprüft hat: "Die jeweilige Höchsttemperatur, die meist am Ende eines Abends im Festspielhaus erreicht wurde […] Efeu 16.11.2015 […] fordert im Tagesspiegel mehr Unterstützung für das Berliner Grips-Theater.
Besprochen werden Achim Freyers Inszenierung des "Don Giovanni" in Wien (Presse, NZZ), das Kindermusical "Das verzauberte Schwein" im Opernhaus Zürich (NZZ), Stephan Kimmigs Inszenierung von Goethes "Clavigo" am Deutschen Theater in Berlin (Welt), Fabian Hinrichs' und Schorsch Kameruns im Hebbel-Theater in Berlin uraufgeführte […] 9punkt 10.10.2015 […] Ein muslimischer Universitätsprofessor lädt fünf Inder, die gerne Schwein essen, zum Abendessen bei sich ein, obwohl er selbst kein Schweinefleisch ist, schreibt Adrija Bose in der indischen Huffpo: "Abdul Raschid hat dieses Dinner organisert, um eine Botschaft an die Anhänger des Verbots von Rindfleisch im Land zu senden. "Kein Gericht hat das Recht, den Leuten zu verbieten zu essen, was sie gerne […] Efeu 14.09.2015 […] Bild von Arbeit verändert hat, staunt NZZ-Rezensent Thomas Ribi beim Gang durch die Ausstellung "Arbeit. Fotografien 1860-2015" im Landesmuseum Zürich: "Der Metzger, der 1908 vor aufgeschnittenen Schweinen steht, hat ein anderes Verhältnis zu seinem Beruf als die Näherin, die sich um 1940 mit Dutzenden von Kolleginnen in einer Halle über die Nähmaschine beugt. Und was ist mit der Software-Ingenieurin […] Magazinrundschau 31.08.2015 […] attackierten Kashua persönlich. Eine Zeitung, verbunden mit der Islamisten-Bewegung, nannte ihn einen "Sklaven der jüdischen Meister". In seinem Heimatort Tira kursierten Pamphlete, die ihn als "jüdisches Schwein" beschimpften. ... Die Kritik und Verunglimpfung reflektierend, sagt er: "Man hört solche Dinge und denkt: Mist, für wen trage ich denn diese Lasten?" Gleichzeitig fragt er sich, ob seine arabischen […] Magazinrundschau 13.07.2015 […] Israel - Land des Schweins und Honigs! Zumindest in Tel Aviv trifft das inzwischen zu, erzählt Shira Rubin. Schwein gilt dort nicht nur als lecker, sein Verzehr ist zugleich eine Form des Widerstands gegen ein immer dominanter auftretendes religiöses Establishment. Man bekommt es in fast jeder Form zum Beispiel in Ori Marmorsteins Barbecue Truck de Luxe. "Als unerschütterlicher Atheist betrachtet er […] er das Truck als Teil einer größeren Bewegung in Israel. Ihm ist klar, dass die demonstrativen Bilder auf der Speisekarte potentielle Kunden, die Schwein immer noch als Tabu betrachten, abstoßen. Aber er hofft, dass sich dies bald ändert. Er gibt dem Judaismus, der den Verzehr von Schweinefleisch verbietet, die Schuld für die Kluft zwischen dem säkularen Tel Aviv und dem Rest des Landes. "Religion […] Efeu 09.05.2015 […] wachen Sinnen zu antworten."
Weiteres: Alexander Kohlmann (taz) hatte bei der Berliner Premiere der Performance "Welcome to Germany" des Kollektivs Monster Truck nur Augen für das auseinandergenommene Schwein, dessentwegen die Leipziger Vorführung im Vorfeld abgesagt wurde: Dabei hätte auch Leipzig diese "Auseinandersetzung mit den Abgründen hinter [der deutschen] Wohlfühlfassade (...) sehr gut gestanden […] Efeu 21.03.2015 […] Oper "Von einem der auszog, weil er sich die Miete nicht mehr leisten konnte" (Zeit, mehr dazu hier) und Brigida Helbig-Mischewskis am Teatr Studio in Berlin aufgeführter Theaterabend "Pfannkuchen, Schweine, Heiligenscheine" (Freitag).
[…]