≡
Stichwort
Schwein
Rubrik: Magazinrundschau - 31 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau 24.04.2017 […] Collins die politischen Implikationen des American Barbecue: "Es handelt sich um das wohl politischste aller Essen, und es war immer ein soziales Event, Entertainment für die Gemeinde … Ein ganzes Schwein macht hundert Leute satt. Barbecues, oft am vierten Juli abgehalten, bekamen im 19. Jahrhundert ihre politische Note. Wie es in Robert F. Moss' 'Barbecue, Geschichte einer amerikanischen Institution' […] Magazinrundschau 31.08.2015 […] attackierten Kashua persönlich. Eine Zeitung, verbunden mit der Islamisten-Bewegung, nannte ihn einen "Sklaven der jüdischen Meister". In seinem Heimatort Tira kursierten Pamphlete, die ihn als "jüdisches Schwein" beschimpften. ... Die Kritik und Verunglimpfung reflektierend, sagt er: "Man hört solche Dinge und denkt: Mist, für wen trage ich denn diese Lasten?" Gleichzeitig fragt er sich, ob seine arabischen […] Magazinrundschau 13.07.2015 […] Israel - Land des Schweins und Honigs! Zumindest in Tel Aviv trifft das inzwischen zu, erzählt Shira Rubin. Schwein gilt dort nicht nur als lecker, sein Verzehr ist zugleich eine Form des Widerstands gegen ein immer dominanter auftretendes religiöses Establishment. Man bekommt es in fast jeder Form zum Beispiel in Ori Marmorsteins Barbecue Truck de Luxe. "Als unerschütterlicher Atheist betrachtet er […] er das Truck als Teil einer größeren Bewegung in Israel. Ihm ist klar, dass die demonstrativen Bilder auf der Speisekarte potentielle Kunden, die Schwein immer noch als Tabu betrachten, abstoßen. Aber er hofft, dass sich dies bald ändert. Er gibt dem Judaismus, der den Verzehr von Schweinefleisch verbietet, die Schuld für die Kluft zwischen dem säkularen Tel Aviv und dem Rest des Landes. "Religion […] Magazinrundschau 09.11.2013 […] das alles vom Staat will! Hintergrund ist die Krise der bretonischen Landwirtschaft - denn die Bretagne ist das Niedersachsen Frankreichs: "Frankreich zählt 14,5 Millionen Schweine, davon 8 Millionen in der Bretagne. Ein Schwein kostet 45 bis 50 Minuten Arbeit im Jahre, während es in den Niederlanden nur 35 bis 40 Minuten sind..." Und Deutschland spielt auch eine Rolle: "In Deutschland wird osteuropäische […] Magazinrundschau 10.01.2013 […] aufgeblasene Ausführungen über die Freuden und Leiden der Dichtung. Er lebt in Superlativen, in der großen deutschen Tradition, die sich auf einen singulären bescheidenen Fakt mit der Begierde eines Schweins stürzt, das einen Trüffel entdeckt. Andererseits muss man einfach beeindruckt sein von der leidenschaftlichen Hingabe, mit der Rilke die Aufgabe des Lebens angeht - des Lebens als Dichter, heißt das […] Magazinrundschau 10.10.2011 […] Fleischverherrlichung, in deren Rahmen auf der Seite täglich ein erklärter Fleischliebhaber zu Wort kommt. Zuletzt schilderte unter anderem Jean-Louis Olivier unter der Überschrift "Die drei Tage des Schweins" eine ländliche Sauschlachtung, wie sie früher stattfand. Der bretonische Geflügelzüchter Paul Renault singt dagegen eine Hymne auf die Hühnerrasse Coucou de Rennes, die er auf Anregung von drei […] Magazinrundschau 18.10.2010 […] Auslandskorrespondent in Rumänien für den Daily Telegraph und in Ungarn für die Financial Times (seine Mutter war Ungarin), er war es aber bald leid, dass er wichtige Artikel schrieb, auf die kein Schwein reagierte. Im Internet dagegen kann er überprüfen, welche Artikel wie oft gelesen werden. Und wo führt das hin? "Vielleicht ist das hier wie Craigslist, wo Milliarden-Dollar-Werte zerstört werden und […] Magazinrundschau 01.04.2010 […] Wunsch, ein Huhn zu mir ins Bett kriechen zu lassen, ich möchte nur nicht, dass es nicht behandelt wird wie ein Holzklotz. Seltsam sind doch die sentimentalen Linien, die wir ziehen. Einen Hund so, ein Schwein aber anders zu behandeln, das ist sentimental. Und ich habe nie eine gute - rationale - Erklärung dafür bekommen, außer: 'Das haben wir immer schon so gemacht.'" Auf der Website zum Buch bekennen bereits […] Magazinrundschau 22.02.2010 […] Dass man in der Volksrepublik Polen durchaus leben konnte, "ohne zum Schwein zu werden", thematisieren derzeit vor allem jüngere polnische Theaterregisseure, die sich in ihren Stücken vermehrt mit der Vergangenheit Polens auseinandersetzen. Wie Aneta Kyziol (hier auf Deutsch) berichtet, hat diese Beschäftigung jedoch oftmals einen nostalgisch verklärten Beigeschmack: "Die Volksrepublik funktioniert […] Magazinrundschau 01.01.2010 […] ist hier oft dabei) zu einer Manifestation des Zivilisationsverlustes führt. Denn es ist ein Unterschied, ob man allen Ernstes den Kopf von Danton fordert oder ob man im Parlament Mortadella mampft, Schweine neben muslimischen Kultstätten grasen lässt, politische Urteile von sexuellen Gewohnheiten abhängig macht oder lieber Vulgäres als Geistreiches von sich gibt (wenn wir einen Politiker befragen, zeigt […] Magazinrundschau 20.06.2009 […] meinen Kandidaten wählen, Rechnungen auf verschiedene Stapel legen. Wenn ich unerwartet daran erinnert werde, das meine Seele und mein Körper von einer Aktivität hinweggerissen werden können, die auch Schweine, Fliegen, Wölfe, Löwen und Tiger betreiben, wird mein Selbstbild gewaltig erschüttert." […] Magazinrundschau 28.05.2009 […] Unter der hübschen Überschrift "Schuld ist immer das Schwein" stellt der französische Historiker Michel Pastoureau, der sich auf die Geschichte der Farben, Symbole und Tiere spezialisiert hat, in einem Gespräch seine Kulturgeschichte des Schweins vor: "Le Cochon. Histoire d'un cousin mal aime" (Gallimard). Pastoureau, der zuletzt eine Geschichte der Farbe Blau veröffentlichte, erklärt darin unter anderem […] anderem die besondere Mischung aus Anziehung und Ablehnung des Menschen gegenüber dem Schwein: "Es liegt an seiner zu großen biologischen Verwandtschaft zum Menschen. Nicht nur in seiner Morphologie ähnelt das Schwein dem Menschen sehr. Deshalb gewinnt man allerlei medizinische Produkte aus ihm (viel mehr als aus Affen): Insulin, auch seine Nebennieren werden benutzt, man entnimmt ihm ein Stück Haut […] voll und ganz bestätigt: Sein Inneres ist uns völlig gleich! Insofern lassen sich auch Organe des Schweins in Menschen transplantieren. In Zeiten der Chirurgie kann eine Sau sogar ein menschliches Embryo tragen! Ich weiß nicht, welche psychologischen Probleme man damit bekommt, im Bauch eines Schweins gewesen zu sein, aber in Kanada hat man das gemacht." […] Magazinrundschau 04.12.2008 […] schwarz. In Folge der Entdeckerreisen wurden sie mit asiatischen Schweinen gekreuzt und zunehmend heller, bis sie so rosa waren, wie wir sie heute kennen - mit einigen Ausnahmen, etwa in Korsika oder der Gascogne. Vor ein paar Jahren habe ich Jean-Jacques Annaud bei den Dreharbeiten zu 'Der Name der Rose' beraten. Er wollte mit rosa Schweinen drehen. Da die Handlung aber im Mittelalter spielt, wies ich […] Magazinrundschau 22.08.2008 […] Im Juli hat Google seine eigene 3-D-Chat-Umgebung Lively gestartet - und kein Schwein interessiert sich dafür. Durchaus symptomatisch, findet der Economist: "So mächtig Google ist - die Bemühungen des Unternehmens, sich über die Internet-Suche als bisher einzigen Zweig, mit dem es Geld verdient, hinaus zu erweitern, sind bisher in der wirklichen wie der virtuellen Welt gescheitert."
Weitere Artikel: […] Magazinrundschau 08.06.2008 […] Idee des "vertical gardening": "Sie haben auch festgestellt, dass die holländische Schweineindustrie riesige Flächen verschlingt - Holland hat genausoviele Schweine wie Menschen. Darum schlug Maas eine Befreiung der Landschaften vor: Die Schweine sollen künftig in vierzigstöckigen Hochhäusern untergebracht werden. 'Guck, es ist ein Pork Port', sagt er und zeigt Bilder seiner Entwürfe für PigCity. Hochhäuser […]