≡
Stichwort
Schwarze Löcher
51 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
Efeu 24.06.2016 […] Hilfe von Blinkist durch die Kurzversion von "Eine kurze Geschichte der Zeit" gearbeitet hat, ist sie anderer Meinung. "Ja, es war um einiges einfacher, es enthält immer noch den Urknall und schwarze Löcher, aber die String-Theorie findet keine Erwähnung oder auch der philosophische Hintergrund wissenschaftlicher Entdeckungen. Aber es packt eine Menge Physik in 14 "Blinks" - Handy-Display-große […] 9punkt 12.02.2016 […] Twilleey erzählt im New Yorker, was geschehen musste, damit der Nachweis geführt werden konnte: "Vor gut einer Milliarde Jahre kollidierten einige hundert Millionen Galaxien von hier entfernt zwei schwarze Löcher. Sie hatten sich seit Äonen in einer Art Balztanz umkreist, kamen sich immer näher. Als sie nur noch weniger hundert Meilen voneinander entfernt waren, gerieten sie in annähernder Lichtgeschwindigkeit […] Efeu 18.09.2015 […] die Knie: "Melierte Zwischentöne braucht es, um diesen dem wahren Leben zugehörigen Charakter darzustellen, auch Pastellfarbenes, Zartes, Feines, neben der aufbrausenden Jagd nach Glück und dem schwarzen Loch der apokalyptischen Visionen auch etwas Zweifel, eine Prise Ambivalenz. ... Die Modulationsfähigkeit dieser Stimme ist außerordentlich. Wie er in der zweiten Invention, im dritten Akt, um Marie […] 9punkt 02.01.2015 […] Kultur (statt ihr seiner ursprünglichen Bestimmung gemäß zu dienen). Durch die Dauer der Schutzfristen bis siebzig Jahre nach dem Tod der Urheber entsteht bei Büchern aus bestimmten Jahrzehnten ein "schwarzes Loch". Sie sind im Netz weder kostenlos noch zahlbar herunterzuladen: Das netzaktivistische Blog Techdirt übernimmt eine Grafik der EU-Abgeordneten Julia Reda (Piratenpartei), die das Ausmaß dieser […] Efeu 05.11.2014 […] gedrehten Film zwar durch die Bank weg alle Kritiker - aber...
Andreas Busche (Zeit) etwa missfällt die romantische Ader des Films: "Gegen die Macht der Liebe sind die Gravitationskräfte eines Schwarzen Lochs Kinkerlitzchen. (...) Da war Stanley Kubrick mit 2001 (zweifellos ein Referenzfilm für Nolan) schon weiter." Peter Uehling (Berliner Zeitung) gewinnt "den Eindruck, dem Autor und Regisseur Christopher […] Magazinrundschau 23.10.2014 […] Rogers hat sich erkundigt, wie Christopher Nolan in seinem kommenden Science-Fiction-Film "Interstellar" mithilfe modernster Computertechnologie und Ratschlägen aus der Forschung die Effekte eines Schwarzen Lochs glaubhaft auf die Leinwand bringt. Caitlin Roper erklärt in aller Ausführlichkeit, wie Pixar Disney aus der kreativen Talsohle geholt hat.
[…] Magazinrundschau 09.10.2014 […] Es gibt keinen Ausweg aus dem schwarzen Loch, in das die arabische Welt nach dem arabischen Frühling hineingeraten ist, meint Robert F. Worth nach Lektüre zweier neue Bücher und vielen Gesprächen in der arabischen Welt. Die säkular-liberale Jugend, von der die die Revolte ausging, wird zwischen den Polen des gewaltsam kollabierenden Nationalismus und dem Islamismus zerrieben. Zugleich können sich Kräfte […] Magazinrundschau 19.08.2014 […] aber nicht immer zu ihrem Vorteil. Denn sie stießen hier auf den Humor der Straße, krawallige Beschreibungen und prahlerische Prosa. Mit der Wucht seines Stils verband er die schwarzen Löcher des Weltraums mit den schwarzen Löchern beim schwulen Sex. Wie könnte es einen so ehrgeizigen und produktiven Autor wie Amis nicht auf die Palme bringen, wenn viele Leute noch immer "Money" von 1984 für sein bestes […] 9punkt 15.03.2014 […] nahe philosophisches Denken und geistige Verwahrlosung beieinanderliegen können. Andernfalls droht das Heideggersche Werk im Ganzen dereinst von dem Schwarz der 'Schwarzen Hefte' wie von einem Schwarzen Loch verschluckt zu werden."
[…] Magazinrundschau 08.08.2013 […] freiwillig und ohne Vermächtnis eingegangen. Und die institutionelle Linke hat sich anders orientiert. Meine Generation hat in diesem Sinne komplett versagt. Wir sind für die Politik ein enormes schwarzes Loch. Im Blick auf die neuen Generationen verschärft sich dieses Versagen noch. Sie haben allen Grund, uns den Prozess zu machen. Wir haben die Idee von Veränderung vereinnahmt, ohne eine neue und andere […] Feuilletons 19.04.2012 […] Als das schwarze Loch der Globalisierung bezeichnet Robert Stockhammer den Kongo nach Lektüre von David van Reybroucks Geschichte des Landes (Hier unser Vorgeblättert): "Aus der Sicht der Weltwirtschaft ist der Kongo ein Paradies, das stets über genau dasjenige verfügte, was gebraucht wurde. Dies begann im 16. Jahrhundert mit den Sklaven, welche zunächst vor allem die Portugiesen, später auch Briten […] Feuilletons 03.02.2012 […] eine Suchmaschine (Google), ein Videoportal (Youtube), ein Buchladen (Amazon), ein Auktionsportal (Ebay) und voraussichtlich ein Social Network (Facebook) durchsetzt, Online-Giganten, die wie Schwarze Löcher immer größere Massen an Content und Traffic in sich aufsaugen."
Gerhard Gnauck schreibt zum Tod der polnischen Lyrikerin Wislawa Szymborska: "Umgangssprachlich kommen ihre Verse daher, ohne Reim […] Magazinrundschau 16.09.2011 […] gleichnamige Fernsehserie. Serge Klarsfeld tritt Lanzmann in Le Monde zur Seite: "Wodurch sollte man das Wort ersetzen? Wessen 'Vernichtung'. Da muss man dazusagen 'der Juden'. 'Shoah' enthält wie die schwarzen Löcher im All, die die Materie und das Licht eines Sterns einsaugen, alles in sich. Man brauchte ein einzelnes Wort, um zu benennen, was passiert war. Dieses Wort existierte nicht im Französischen. Nur […] Magazinrundschau 04.12.2010 […] liche Dignität verleiht: sie machen eine Voraussage. Kollisionen von Schwarzen Löchern verursachen sphärische Veränderungen in der Textur der Raumzeit, in Gestalt von Schwerkraft-Wellen. Im Penrose-Modell der Wirklichkeit verschwinden diese Veränderungen keineswegs bei einem neuen Big Bang. Bilder von Kollisionen schwarzer Löcher, die sich vor dem Big Bang ereigneten, könnten sich also als konzentrische […] Feuilletons 30.11.2010 […] "Bisher gingen Wikileaks-Enthüllungen fast ausschließlich zulasten von demokratischen Staaten, die ohnehin ein vergleichsweise hohes Maß an Transparenz aufweisen. Die inneren Vorgänge der echten schwarzen Löcher dieser Erde - Diktaturen wie der Iran und Nordkorea oder zahlreiche autokratische Regime - hat Wikileaks bisher nicht ans Licht der Öffentlichkeit gezerrt. Diese Freiheitsfeinde sind es aber, […]