zuletzt aktualisiert 31.03.2023, 18.47 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Christoph Schlingensief
314 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 21
Efeu
08.09.2017
[…]
og auf ZeitOnline darüber, dass deutsche Komödien auf politisch korrekt machen, aber keine bissigen Satiren über Rassismus hinkriegen. Im Deutschlandfunk Kultur spricht Antje Vollmer über
Christoph Schlingensief
, auf dessen "Chance 2000"-Projekt derzeit ein aktueller Kino-Dokumentarfilm zurückblickt. Besprochen werden Oskar Roehlers als "Roman" getarnte Abrechnung "Selbstverfickung" mit dem deutschen
[…]
Efeu
07.06.2017
[…]
der NZZ nennt Daniel Ender Meeses Produktion eher bemüht originell und am Ende doch "ein konventionelles Opern-Setting". In der FAZ hätte sich Reinhard Kager statt Meeses Naivität etwas von
Christoph Schlingensiefs
subversiver Kraft gewünscht. Ljubisa Tosic lobt im Standard allerdings den subtilen Klang der Musik. Besprochen wird außerdem Marius von Mayenburgs Farce "Peng" an der Berliner Schaubühne
[…]
Efeu
24.01.2017
[…]
Erzählungen stellen wollten." In Monopol berichtet Kothenschulte zudem ausführlich von einer Begegnung mit Nekes. Die berühmtesten Schüler des Verstorbenen sind im übrigen Helge Schneider und
Christoph Schlingensief
. Beide waren an Nekes' wunderbarer Ruhrpott-Musikkomödie "Johnny Flash" beteiligt. Daraus das tolle Terzett: Auf kino-zeit.de stellt Rajko Burchardt das "do it yourself"-Auteurkino des
[…]
Efeu
05.01.2017
[…]
Tradition. "Waren wir da nicht längst viel weiter", fragt Christine Lemke-Matwey in der Zeit. "Gab es nicht Zeiten, von Friedrich Schiller bis Bernd Alois Zimmermann, von Samuel Beckett bis
Christoph Schlingensief
, in denen sich das Politische in der Kunst auch formal ausdrückte? Zimmermanns Vorstellung von einer 'Kugelgestalt der Zeit', Becketts absurdes Theater, sie eröffneten fremde, ganz eigene Welten
[…]
Efeu
17.12.2016
[…]
Gewaltfantasien, was Hetzjagd auf Nazis betritt. Statt in die RAF trat sie aber in die Welt der Literatur ein, sodass es bei einem einzigen Gewaltexzess in ihrem Leben biieb, nachdem der junge
Christoph Schlingensief
eines ihrer Drehbücher durch die Mangel genommen hatte: "Das Ergebnis? Ein Film mit Selbstkreuzigung, etlichen car crashes und einer Mordsblutsudelei. Ein Schwachsinn ohnegleichen. Mit unserem
[…]
Efeu
30.09.2016
[…]
da gießt Noch-Kulturstaatssekretär Tim Renner unbedacht Öl ins Feuer, wenn er Dercon im taz-Interview mit der Falschaussage verteidigt, der Museumsmacher habe bereits vor der Volksbühne mit
Christoph Schlingensief
gearbeitet. Dumm gelaufen." Dazu passend kommt diese dpa-Meldung: Herbert Fritsch werde nach Castorfs Weggang von der Volksbühne an die Schaubühne wechseln. Weiteres: Die Opernwelt hat die
[…]
Efeu
18.06.2016
[…]
oberster Stelle mit Schicksalen gespielt wird. Das müssen wir, damit wir anfangen können, Schicksal mit der Politik zu spielen.'" Cristine Wahl vom Tagesspiegel erinnert das von Ferne an
Christoph Schlingensiefs
"Ausländer raus!"-Aktion vor 16 Jahren, aber sei's drum: "Die künstlerische Aktion an sich ist vorrangig - und um die bewährten Reiz-Reaktions-Schemata zu aktivieren eben gern auch kalkuliert
[…]
Efeu
05.12.2015
[…]
Jahrhunderts erblickte, geht es Brjussow um das aufgeklärte Ich an der Schwelle zur Neuzeit. Das Kühne an Brjussows Roman ist die Mehrdeutigkeit." Weiteres: Für die FAZ hat Sarah Hegenbart
Christoph Schlingensiefs
Operndorf in Burkina Faso besucht. Besprochen werden Branko Šimićs und Armin Smailovics "Srebrenica - I counted my remaining life in seconds" am Thalia in Hamburg (Nachtkritik) und "Wenn nicht
[…]
Efeu
05.11.2015
[…]
"Afrikamera". Der Bayerische Rundfunk bringt die Aufnahme einer Veranstaltung zu Ehren von Pier Paolo Pasolini, der vor 40 Jahren ermordet wurde. Im CulturMag schreibt Dietrich Kuhlbrodt über
Christoph Schlingensief
. Besprochen werden Pablo Larraíns "El Club" (Tagesspiegel, SZ), Pawel Siczeks Dokumentarfilm "Die Hälfte der Stadt" über die Deportation der jüdischen Bevölkerung aus Polen (taz, FAZ), das
[…]
Efeu
24.10.2015
[…]
hierzulande, bekundet im Deutschlandfunk, sich schrecklich gelangweilt zu haben und fordert den Kopf des Regisseurs: "Es wird Zeit, dass dieser Spuk ein Ende findet." Weiteres: Heute wäre
Christoph Schlingensief
55 Jahre alt geworden. Die Spex hat aus diesem Anlass nochmals das von Max Dax 2010 kurz vor Schlingensiefs Tod geführte Gespräch mit dem Film- und Theaterregisseur online gestellt. Besprochen
[…]
Efeu
23.10.2015
[…]
"Der Nachtmahr". In der Jungle World schreibt Jakob Hayner über Konrad Wolf, der am 20. Oktober 90 Jahre alt geworden wäre. Der nach Wolf benannte Preis wurde am Dienstag in Berlin posthum an
Christoph Schlingensief
verliehen - die Nachtkritik dokumentiert Georg Seeßlens Laudatio. Besprochen werden Evgeny Afineevskys für Netflix produzierter Dokumentarfilm über den Maidan "Winter on Fire" (Welt), Fernando
[…]
Efeu
21.10.2015
[…]
Mit der Ausstellung "Tele-Gen" nimmt das Kunstmuseum Bonn das Verhältnis zwischen Kunst und Fernsehen anhand von Arbeiten von unter anderem Nam June Paik, Harun Farocki und
Christoph Schlingensief
in den Blick, erklärt Tilman Baumgärtel in der taz. Er vermisst hier einiges, zum Beispiel Arbeiten von Künstlern, die versuchten, auch im Fernsehen zu reüssieren. Interessant wird es für ihn erst, wenn der
[…]
Efeu
21.10.2015
[…]
dadurch ihrer Chancen beraubt wurde. Das, sagen all diese neuen Filme, wird die neue junge Generation nicht mehr mit sich machen lassen." Weitere Artikel: Anlässlich der posthumen Auszeichnung
Christoph Schlingensiefs
mit dem Konrad-Wolf-Preis denkt Claus Löser in der Berliner Zeitung über die starken Unterschiede zwischen beider filmischer Werke nach. Kerstin Holm (FAZ) gratuliert dem Regisseur Nikita
[…]
Efeu
21.10.2015
[…]
In der taz bilanziert Sabine Leucht das Internationale Figurentheaterfestival in München. Johannes Dieterich berichtet für die FR vom Stand der Dinge in
Christoph Schlingensiefs
afrikanischem Operndorf. Besprochen werden Tobias Kratzers Inszenierung von Giacomo Meyerbeers Oper "Der Prophet" am Staatstheater Karlsruhe ("ganz große Oper", freut sich Judith von Sternburg in der FR) und die William-F
[…]
Efeu
04.09.2015
[…]
Vergangenheit wird versiegelt, das Alte zugleich zur Straße ins Neue." (Man stelle sich vor die Vergangenheit wäre versiegelt gewesen für Castorf!) Weiteres: Im ZeitMagazin träumt Sophie Rois von
Christoph Schlingensief
. Besprochen wird Ofira Henigs "Drei Hunde Nacht" am Deutschen Theater Berlin (SZ).
[…]
⊲
⊳