≡
Stichwort
Hannelore Schlaffer
Rubrik: Efeu - 6 Presseschau-Absätze
Efeu 15.03.2019 […] gerettet. Ich löste mich von der Starre. Es war ein Wendepunkt in meinem Leben. Das Thema meines nächsten Stückes war: Wenn du dich nicht bewegst, stirbst du."
In der Stuttgarter Zeitung beklagt Hannelore Schlaffer die schlechte Artikulation auf deutschen Bühnen. Das liege oft auch an der neuen Bühnensprache, die "nämlich ist absolut untheatralisch und will auch so sein. Wie anders wäre es zu erklären, […] Efeu 24.11.2018 […] (taz), Achdés und Juls neuer Lucky-Luke-Band "Ein Cowboy in Paris" (taz), Eduard von Keyserlings "Landpartie. Gesammelte Erzählungen" (taz), Felix Philipp Ingolds "Die Blindgängerin" (NZZ), Hannelore Schlaffers "Rüpel und Rebell: Die Erfolgsgeschichte des Intellektuellen" (Welt) und Lukas Rietzschels Debütroman "Mit der Faust in die Welt schlagen" (FAZ). […] Efeu 27.11.2015 […] Hannelore Schlaffer besucht für die NZZ in Marbach eine von Péter Nádas kuratierte Ausstellung zu dem Prager Exil-Schriftsteller und Fotografen H. G. Adler. Nádas hat vor allem Fotos mit Alpen-Motiv ausgewählt, die er in der Tradition der Romantik verortet. Doch damit ist Schlaffer nicht einverstanden: Gott sei hier nicht zu sehen. "Immer nämlich ist die Landschaft verhängt durch einen Vorhang aus […] Efeu 25.09.2015 […] "Die weibliche Kleidung hat eine Tendenz zur Päderastie", notiert Hannelore Schlaffer in der NZZ. Und sie ist, wie das modische weibliche Tattoo, fast immer von Männern abgeguckt. "Was anderes wären Hose, Hosenanzug, Turnschuh, ja selbst der flache Bauch als ein Zitat. Die Revolution leitete Coco Chanel nach 1910 ein. Sie ist (nach ein paar am Hof beschäftigten Schneiderinnen) die erste Frau, die Mode […] Efeu 07.08.2014 […] Jahrhundert, genauer: an den zwar fleißigen, aber gescheiterten Theaterautor Louis-Sébastien Mercier, der statt an der Bühne in der Zeitung reüssierte und vor 200 Jahren gestorben ist, erinnert Hannelore Schlaffer in der FAZ. Seinen Texten attestiert sie durchaus historische Durchschlagskraft: "Durch Merciers Miniaturen wurde Paris erst zu Paris, zu jener Stadt, die ganz Europa bewunderte und bis heute […] Efeu 10.05.2014 […] Indonesien lebten. Seine Mutter wurde während der japanischen Besetzung in ein Lager deportiert und kam erst nach Ende des Zweiten Weltkrieges in die Niederlande zurück", informiert uns die NZZ. Hannelore Schlaffer stellt die Werkausgabe von Max Brod vor. Hans-Albrecht Koch feiert die Kritische Ausgabe Sämtlicher Werke Hofmannsthals, die kurz vor ihrem gloriosen Abschluss steht. Katharina Granzin trifft […]