≡
Stichwort
Benedicte Savoy
52 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
9punkt 27.12.2018 […] Manase. Viele hier bezweifeln auch, dass die Franzosen denn eigentlich wissen, wovon sie sprechen. Stimmt es überhaupt, was in dem großen Bericht steht, der kürzlich im Auftrag der Regierung von Bénédicte Savoy und Felwine Sarr vorgelegt wurde? Die Kunsthistorikerin Savoy kenne Afrika ja nicht gut, sie habe hier nur ein paar Wochen verbracht und lediglich vier Länder bereist." […] Magazinrundschau 13.12.2018 […] Ohne jede Anspielung auf die aktuelle Diskussion um Restitution und auf den Bericht von Bénédicte Savoy und Felwine Sarr bespricht Maria Beatrice Di Brizio den monumentalen Band "Les années folles de l'ethnographie - Trocadéro 28-37" über das Musée d'ethnographie du Trocadéro, aus dem später das berühmte Musée de l'homme wurde (das nebenbei übrigens einer der Geburtsorte der Résistance war). Die f […] 9punkt 15.12.2018 […] schon wieder zu wissen glauben, wie es geht und was passieren muss. Erst mal würde ich gerne erfahren: Was sagen denn die Kollegen in Tansania oder in Namibia oder in Ozeanien zu dem Bericht [von Benedict Savoy und Felwine Sarr]? Kürzlich besuchte uns in Berlin der Präsident eines afrikanischen Landes, dessen Gebiet einst ebenfalls deutsche Kolonie war. Er fand es bedauerlich, dass aus seinem Land so […] 9punkt 05.12.2018 […] afrikanischer Kunst findet sich in dem Blog "Wie weiter mit Humboltds Erbe", das an der Uni Köln betrieben wird. Autor ist der Siegener Medientheoretiker Erhard Schüttpelz, der den Bericht von Bénédicte Savoy und Felwine Sarr als eine Auslöschung von Geschichte und historischer Auseinandersetzung angreift: "Dies ist nicht ein Bericht über geplünderte Kunst, sondern über die Plünderung von Museen im […] 9punkt 04.12.2018 […] Jürg Altwegg verteidigt in der FAZ den Bericht von Bénédicte Savoy und Felwine Sarr, der eine weitgehende Rückgabe afrikanischer Kunst fordert und bezieht sich auf eine Antwort an ihre Kritiker, die die beiden in Le Monde veröffentlichten: "Ihre politische Meinung mag ihren Arbeitseifer bestärkt haben; an ihrer Bestandsaufnahme gibt es sachlich nichts zu bemängeln. In ihrer Replik in Le Monde verweisen […] 9punkt 01.12.2018 […] Gerade hatten Bénédicte Savoy und Felwine Sarr in ihrem Bericht über Raubkunst zu Protokoll gegeben, das bedeute alles nicht die Leerung europäischer Museen, da melden sich Politiker aus dem Senegal und der Elfenbeinküste, die selbstverständlich alles zurückhaben wollen, meldet Hyperallergic: "'We are ready to find solutions with France, but if 10,000 pieces are identified in the collections, we are […] 9punkt 30.11.2018 […] Restitution nicht Folge leisten. 'Ja, es kann auch Sanktionen geben', erklärte sie streng und musste doch ihre Machtlosigkeit gegenüber den Museen auf Länder- und kommunaler Ebene eingestehen." Benedicte Savoy war auch anwesend - ohne sich allerdings näher zur aktuellen Debatte zu äußern, wie Kuhn meldet.
Mit Blick darauf, dass viele Bestände bis heute weder erforscht noch systematisiert sind, schreibt […] 9punkt 29.11.2018 […] wollen wissen, welche Geschichten hinter den Objekten stehen, das hören wir in unseren Gesprächen immer wieder."
Auch in der Zeit fasst Georg Blume die seit einer Woche geführte Debatte um den von Benedicte Savoy und Felwine Sarr vorgelegten Bericht zur Rückerstattung von Kunst aus kolonialem Kontext (unsere Resümees) zusammen. Außerdem macht er auch auf die wenigen Gegenstimmen aufmerksam: "Nach Monaten […] 9punkt 28.11.2018 […] Horst Bredekamp, einer der drei Gründungsindentanten des Humboldt Forums, widersetzt sich den weitreichenden Forderungen aus dem Manifest zur Restitution afrikanischer Kunst, das seine Kollegin Bénédicte Savoy dem französischen Präsidenten übergeben hat (unsere Resümees). Die deutschen Sammlungen seien nicht so von kolonialem Geist kontaminiert wie etwa die französische so Bredekamp im Gespräch mit […] 9punkt 26.11.2018 […] Am Freitag übergaben Bénédicte Savoy und Felwine Sarr dem französischen Präsidenten ihren Bericht zur Restitution afrikanischer Kunst - Macron gab daraufhin gleich einige Objekte aus Benin zurück. Gleichzeitig tagte in Berlin eine internationale Konferenz zu genau diesen Fragen, über die Ulrich Gutmair in der taz berichtet: "Obwohl sich alle darüber einig waren, dass die Anerkennung der kolonialen […] 9punkt 24.11.2018 […] scheint, als würden deren Rechtsvorstellungen noch immer dem Feld der Mythologie oder Religion zugeordnet."
Im Tagesspiegel resümiert Birgit Rieger die bisherige Diskussion um den Bericht von Bénédicte Savoy und Felwine Sarr zur Restitution afrikanischer Kunst. […] 9punkt 23.11.2018 […] Heute übergeben Bénédicte Savoy und Felwine Sarr ihren Bericht zur Restitution afrikanischer Kunst an Emmanuel Macron - sie fordern eine fast totale Rückgabe und stoßen damit in der Öffentlichkeit bisher kaum auf kritische Reaktionen. Eine wirkliche Debatte ist zu dem Bericht aber noch nicht entbrannt.
Le Monde äußert sich in einem Leitartikel vorsichtig kritisch zu dem Bericht von Savoy und Sarr […] 9punkt 22.11.2018 […] Während Laureline Dupont in Le Point gestern äußerst kritisch auf den von der Kunsthistorikerin Benedicte Savoy und dem Ökonom Felwine Sarr verfassten Bericht zur Restitution afrikanischer Kunstwerke blickte (unser Resümee), übernimmt Jörg Häntzschel im Aufmacher des SZ-Feuilletons begeistert deren Vorstoß, zumal Savoy und Sarr auf sämtliche Vorbehalte eine Antwort haben, wie er versichert: "Wenn die […] 9punkt 21.11.2018 […] Sehr kritisch berichtet Laureline Dupont in Le Point über den Bericht zur Restitution afrikanische Kunstwerke, den die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und ihr Kollege Felwine Sarr übermorgen Emmanuel Macron überreichen sollen. Macron wird auf einer geplanten Afrika-Reise in den nächsten Tagen sicher auf den Bericht eingehen. Dupont konnte ihn bereits lesen und kritisiert allein schon den Begriff […] 9punkt 15.10.2018 […] Niemand will die westlichen Museen leeren, sagt die französische Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy, die gerade für Emmanuel Macron überprüft, wie koloniale Raubkunst restitutiert werden kann, im Interview mit der NZZ. Aber eine gerechtere Verteilung der Kunstschätze - und zwar unabhängig davon, ob sie formal rechtmäßig erworben wurden - muss es geben: "95 Prozent des Kulturerbes Afrikas befinden sich […]