≡
Stichwort
Santana
Rubrik: Feuilletons - 6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 24.06.2011 […] warum Koreaner gegen die Entlassung eines Fernsehmoderators protestieren, indem sie sich den Kopf kahlscheren. Markus Ganz unterhält sich mit dem Jazzrock-Gitarristen John McLaughlin, der zusammen mit Santana das Montreux Jazz Festival eröffnen wird.
[…] Feuilletons 08.06.2010 […] to accept the fact that Pakistan faces a serious terrorist threat in its populated heartland of Punjab."
Das Musikblog laut.de meldet: "Elvis Costello, Gorillaz, Gil-Scott Heron, Klaxons, Carlos Santana und nun auch Pixies: Sie alle sagten kurzfristig ihre Konzerte in Israel ab. Obwohl die Bands nicht immer genaue Gründe dafür angeben, spekulieren nicht nur Fans über Zusammenhänge mit der derzeitigen […] Feuilletons 19.07.2007 […] schreiben soll. Beate Tröger resümiert Josef Winklers Frankfurter Poetikvorlesungen. Alexander Cammann hat einer Marbacher Tagung zum Erbe Dolf Sternbergers zugehört. Wolfgang Sandner gratuliert Carlos Santana zum Sechzigsten. Auf der Kinoseite sichtet Andreas Kilb neuere deutsche Kurzfilme und beklagt, dass das deutsche Kurzfilmschaffen so gut wie nirgends - und auch im Fernsehen nicht - zu verfolgen ist […] Feuilletons 20.05.2006 […] "Volltext" das hoch umstrittene Fördergeld in Höhe von 300.000 Euro zurückgibt. In Christina Meisters "plat du jour"-Kolumne geht es heute um Mademoiselle Jeanne Moreau.
Besprochen werden ein Carlos-Santana-Konzert in Frankfurt und eine Inszenierung der Oper "Andrea Chenier" bei den Maifestspielen. […] Feuilletons 31.08.2002 […] Reaktion allerdings verstehen, wenn man weiß, dass er der Macher eines Werbefilmes ist, in dem ein Flugzeug durch ein Hochhaus rast. TV-Premiere: 9. September 2001.
Juan Moreno hat sich mit Carlos Santana unterhalten, unter anderem über Nationalismus. Er sei mexikanischer als die meisten, sagt der Topgitarrist. "Ich bin seit Jahren mit derselben Frau verheiratet, ich bin öffentlich nie betrunken, und […] Feuilletons 30.05.2002 […] Dämmerung beginnt, dass einem wie von selbst das Wort Verspätung in den Sinn kommt. Thema tot. Und schon kommt die Germanistik daher."
Besprochen werden: das Carlos-Santana-Konzert in der Berliner Waldbühne (dazu ein schönes Interview mit Santana: "Niemand hat niemals das Recht so sehr auf seiner Seite, dass dies die Tötung von Menschen rechtfertigt." ) Frank Darabonts Film "The Majestic" sowie Jacques Derridas […]