≡
Stichwort
Michael Sandel
Rubrik: Feuilletons - 6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 19.10.2013 […] wie in Hamburg architektonische Erinnerungen an die Nazizeit für mondäne Townhouses aus dem Stadtbild getilgt werden. Felix Stephan hört sich auf Youtube eine Vorlesung des Harvard-Professors Michael Sandel zum Thema "Gerechtigkeit" an:
Auch wenn seine Zuschauerzahlen mittlerweile im tiefsten Bereich dümpeln, ist Harald Schmidt noch immer fürs aasige Feuilletongespräch gut: So ätzt er Hilmar Klute […] Feuilletons 24.04.2013 […] entworfenen neuen Doppeldeckerbusse gesichtet. Besprochen werden unter anderem eine Inszenierung von Verdis 'Rigoletto' an der Deutsche Oper Berlin, Richard Hughes' Seefahrerroman "In Bedrängnis" und Michael Sandels Überlegungen zur "Gerechtigkeit" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 20.02.2013 […] Im Feuilleton stellt Mara Delius ein Buch des amerikanischen Philosophen Michael Sandel vor, "Gerechtigkeit. Wie wir das Richtige tun". Alan Posener erklärt, warum Frank Schirrmacher in seinem neuesten Buch "Ego" Richard Dawkins' Begriff der "Vampir-Ökonomie" so sehr missverstanden hat, dass vieles für mangelnde Lektüre-Erfarung spricht. Besprochen werden eine Ausstellung der Comiczeichnungen von Manfred […] Feuilletons 25.10.2012 […] abgetrotztes 'Sonderrecht' der Juden gelten kann, dann reicht ihre Duldung als weiterer Grund dafür, warum die Deutschen den Juden den Holocaust nie verzeihen werden."
Weiteres: Der Havard-Philosoph Michael Sandel tourt um die Welt und spricht darüber, wie die Logik des Marktes unsere moralischen Werte erodiert, berichtet Elisabeth von Thadden. Hier ein Ausschnitt seines Auftritts vor 14.000 Studenten in […] Feuilletons 10.07.2008 […] Faszination von Großaquarien nach.
Auf der Meinungsseite warnt Marcia Pally vor überzogenen Erwartungen an die Außenpolitik von George Bushs Nachfolger. Im Literaturteil liest Elisabeth von Thadden Michael Sandels "Plädoyer gegen die Perfektion". […] Feuilletons 18.03.2004 […] weltgeschichtlichen Auseinandersetzung notwendig werden: Katechismus, Kultur und Kinderfreundlichkeit".
Gunter Hofmann nimmt uns mit auf einen Parforce-Ritt durch die Vorlesungen in Harvard: Michael Sandel, Richard Dawkins, Robert Jay Lifton, Norman Mailer, Steven Pinker, Louis Menand, Nancy Rosenblum, Lionel Jospin und Bronislaw Geremek hat er gehört. Gisela Dachs schreibt über neueste Tendenzen […]