zuletzt aktualisiert 21.03.2023, 14.28 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Salman Rushdie
Rubrik: Blog - 7 Artikel
Die Grenzen enger ziehen
Redaktionsblog - Im Ententeich
28.01.2015
[…]
erklärt, dessen gerade publiziertes Buch "Islam and Controversy" vielen in diesem Moment wie gerufen kommt. Mondal, Anglist an der Londoner Brunel-Universität, versucht explizit den von Autoren wie
Salman Rushdie
und Kenan Malik verfochtenen universalistischen Begriff der Meinungsfreiheit, dem bisher auch westliche Medien anhingen, einzukassieren und durch eine Praxis religiösen Respekts zu ersetzen. Auf
[…]
Von
Thierry Chervel
Figur der Opfermediokrität
Redaktionsblog - Im Ententeich
27.01.2015
[…]
Vergleich zum deutschen Qualitätshumor, der überdies die Subtilität besitzt, nicht anstößig zu sein. Ich kenne diese ästhetizistische Reaktion auf die Wucht des Terrors seit den Diskussionen um
Salman Rushdies
"Satanische Verse" - immer dieselbe Diskussion seit über 25 Jahren! Man muss nur den Eingangssatz von Willi Winklers Kritik des Romans in der Zeit von 1989 lesen - "Sicher, es ist reichlich unfair
[…]
Von
Thierry Chervel
Glauben und Heucheln
Redaktionsblog - Im Ententeich
19.04.2013
[…]
wollen. Hier die kultursensitive Grafik aus der Zeit: Randow stellt sich damit in eine große Tradition, die sich in der deutschen Presse eingebürgert hat, seit im Jahr 1989 der Mordaufruf gegen
Salman Rushdie
lanciert wurde: auf jeden Fall zurückweichen, die eigene Angst als Mut verkaufen und die paar verbliebenen Anhänger der freien Meinungsäußerung und Religionskritik als "Fundamentalisten der Aufklärung"
[…]
Von
Thierry Chervel
Die Monotheismusdebatte - Editorial
Redaktionsblog - Im Ententeich
29.01.2013
[…]
Wer die letzten 35 Jahre Revue passieren lässt - von der iranischen Revolution über die religionsamtliche Morddrohung gegen
Salman Rushdie
, den 11. September und zahllose Selbstmordattentate - wird kaum bestreiten, dass es eine Gewalt im Namen Gottes gibt. Viel unheimlicher ist allerdings die Frage, ob diese Gewalt Religionen inhärent ist, ob sie womöglich ein Kennzeichen monotheistischer Religionen
[…]
Von
Thierry Chervel
Blasphemie und Freiheit
Redaktionsblog - Im Ententeich
07.09.2011
[…]
vor allem um die Mohammed-Karikaturen und die Reaktion der westlichen Öffentlichkeit. Als Abgesandter des Perlentauchers bin ich zu dieser Diskussion ebenfalls eingeladen. "Nach der Fatwa gegen
Salman Rushdie
, den Ereignissen in Zusammenhang mit der Veröffentlichungen von Mohammed-Karikaturen der dänischen Zeitung Jyllands-Posten und dem Mord an dem Minister für religiöse Minderheiten Shahbaz Bhatti
[…]
Von
Thierry Chervel
Wie albern waren die Mohammed-Karikaturen?
Redaktionsblog - Im Ententeich
10.03.2009
[…]
Als die Zeitungen vor vier Wochen über die Fatwa gegen
Salman Rushdie
vor 20 Jahren und ihre Folgen bis heute nachdachten, kamen sie selbstverständlich auch auf den Karikaturenstreit vor drei Jahren zu sprechen. "Nein, man soll auch gläubigen Muslimen nicht die Begegnung mit der westlichen Kultur ersparen, alberne Karikaturen eingeschlossen", konzediert zum Beispiel Thomas Steinfeld in seinem Artikel
[…]
Von
Thierry Chervel
Vorauseilende Unterwerfung
Redaktionsblog - Im Ententeich
09.02.2009
[…]
"Es war ein fliegender Wechsel. Als der eine Totalitarismus mit leisem Rülpser kollabierte, erhob der andere schon sein bärtiges Haupt. Wer im Jahr 2009 nur an den Mauerfall erinnert, erzählt nur die
[…]
Von
Thierry Chervel