zuletzt aktualisiert 21.03.2023, 14.28 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Salman Rushdie
Rubrik: Bücherbrief - 2 Artikel
Der Überfluss in der Gefahr
Bücherbrief
06.05.2014
[…]
Emily Apters, andererseits von einem manifesthaften Artikel der linken und hippen Literaturzeitschrift n+1 ausging: Zumindest in n+1 läuft es darauf hinaus, die Guten und die Bösen zu sortieren:
Salman Rushdie
und V.S. Naipaul gehören für n+1 ganz eindeutig zu den Agenten der Globalisierung, Rushdie irgendwie doch wegen seiner "Satanischen Verse", und Naipaul, weil er die folkloristische Nostalgie ablehnt
[…]
Denker der Technik
Bücherbrief
04.10.2012
[…]
"Über das Tragische zu lachen ist sehr kolumbianisch."
Salman Rushdie
Joseph Anton Die Autobiografie C. Bertelsmann Verlag 2012, 720 Seiten, 24,99 Euro Immer wenn Mohammed-Karikaturen oder Blödsinnsfilme Aufruhr in der islamischen Welt entfachen, merkt man, dass die Diskussion um die Fatwa des Ajatollah Chomeini gegen
Salman Rushdie
in ihrem Kern noch immer nicht ausgefochten ist. Denn auch
[…]
auch wenn heute heute niemand mehr die Infamie des Mordaufrufs bestreiten würde, erinnert
Salman Rushdie
in seiner Autobiografie nicht von ungefähr daran, wie heftig auch im Westen seine "Satanische Verse" angegriffen wurden und was es bedeutete, zehn Jahre als Joseph Anton im Untergrund zu leben, wobei er lange Zeit nur auf eine Handvoll Freunde zählen konnte. In der FAZ freut sich Nils Minkmar sehr über
[…]