zuletzt aktualisiert 22.03.2023, 09.41 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Salman Rushdie
Rubrik: Bücher der Saison - 4 Artikel
Bücher der Saison: Frühjahr 2015. Erinnerungen, Reportagen
Bücher der Saison
02.04.2015
[…]
besten Memorialistinnen. Hilary Mantel überflügelt mit ihren monumentalen Historienromanen inzwischen den Ruhm (und womöglich auch die Verkaufszahlen) der drei Freunde aus den wilden Achtzigern
Salman Rushdie
, Ian McEwan und Martin Amis. Ihre Erinnerungen "Von Geist und Geistern" kommen mit 240 Seiten recht schmal daher. Die Kritiker waren durchweg überwältigt: Sie schreibt über alles, was wehtut, hieß
[…]
Bücherherbst 2012
Bücher der Saison
12.11.2012
[…]
für Sansal, der mit seiner Kritik an den Islamisten nicht ungefährlich lebt. Dieses Buch jedenfalls gehört für ihn zum besten, was über Algerien geschrieben wurde. Gut aufgenommen wurde auch
Salman Rushdies
autobiografischer Roman "Joseph Anton" der den Rezensenten noch einmal deutlich die Folgen der Fatwa gegen Rushdie vor Augen führte. Der Protagonist in Teju Coles "Open City" () ist wie der Autor
[…]
Frühjahr 2006
Bücher der Saison
03.04.2006
[…]
zwiespältig besprochen wurden Bret Easton Ellis' "Lunar Park" über ein kompliziertes Vater-Sohn-Verhältnis und John Irvings bisher dickster Roman, "Bis ich dich finde" über die Suche nach einem Vater.
Salman Rushdies
"Shalimar der Narr" ein Roman über den Mord an einem US-Botschafter, der von seinem muslimischen Chauffeur getötet wird, hat die Kritiker durch die Bank enttäuscht. Romane und Erzählungen / Sachbücher
[…]
Von
Thekla Dannenberg, Christoph Mayerl
Frühjahr 2002
Bücher der Saison
09.04.2002
[…]
Mills skurriler Aussteigerroman "Indien kann warten" und Yasmina Khadras Algerienroman "Wovon die Wölfe träumen", den die FAZ poetisch und lehrreich findet. Gar nicht gut weg kamen dagegen
Salman Rushdies
"Wut" und Susan Sontags "In Amerika", die höflich, aber bestimmt ("Es ist ein Jammer") verrissen wurden. Erinnerungen Autobiografien / Reiseliteratur Nun kraxelt und schreibt er schon so
[…]