zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Rums
82 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt
05.10.2020
[…]
denn um sie zu beantworten, müsste sich die Verhüllung selbst enthüllen, was nicht geht." Christian Humborg erzählt bei Netzpolitik, warum er in Münster ein lokaljournalistisches Internetmedium namens
Rums
gründet, das auf Abobasis funktionieren soll. Im Moment ist die vierte Gewalt in Westfalen etwas wacklig aufgestellt: "Seit sechs Jahren gibt es dort nur noch ein Verlagshaus, das Tageszeitungen herausgibt:
[…]
9punkt
17.09.2019
[…]
Laura Weißmüller dafür, die Spielregeln im Straßenverkehr der Großstädte zu verändern und den privaten Autoverkehr weitgehendst zu verbannen. Denn jedes Auto steht im Schnitt 23 Stunden pro Tag nur
rum
und belegt zehn Quadratmeter Platz: "Wer aktuell in München eine Wohnung sucht, weiß, was ein solcher Raum wert ist. Und wie nötig er gebraucht wird: für Fahrrad-Highways und Brücken nur für Fußgänger
[…]
9punkt
18.05.2019
[…]
Verleihung des österreichischen Fernsehpreises 'Romy' gescherzt, er hänge 'gerade ziemlich zugekokst und Red-Bull-betankt mit ein paar FPÖ-Geschäftsfreunden in einer russischen Oligarchenvilla auf Ibiza'
rum
und verhandle über die Übernahme der Kronen-Zeitung. Wusste Böhmermann also damals schon von den Aufnahmen?" Die Frage erübrigt sich wohl. Teile der Gilets jaunes sind extrem gewaltbereit, aber ihnen
[…]
Efeu
16.02.2019
[…]
Jazzmusiker ist mindestens 250 Euro Konzerthonorar. Mag sein, dass große Festivals so was zahlen, aber die kleinen Clubs, wo ich spiele, eher nicht. In der Donau waren wir zu dritt, und der Hut ging
rum
." Weitere Artikel: Ulrich Gutmair meldet in der taz, dass die Pet Shop Boys sich mit ihrer neuen EP "Agenda" von ihrer sozialdemokratischsten Seite zeigen. Wilhelm Sinkovicz gibt in der Presse Tipps
[…]
Efeu
27.10.2017
[…]
der Chia-Granola-Bowl für 15 Euro ist das Problem, sondern die Bowl als Symptom einer Gesellschaft, die zwischen Menschen auf der Gewinnerseite unterscheidet und 'der anderen Seite'. Darauf hacken wir
rum
." Hier ein aktuelles Video: Julian Weber spricht mit John Maus über dessen Comeback-Album "Screen Memories": "Eine Art Nouveau Gothic Synthpop kennzeichnet den Sound", erklärt der taz-Popkritiker
[…]
Efeu
07.09.2017
[…]
sondern sich schon in der Musik zu befinden.' Einmal begann sie mit einem Stück für Streichorchester und brachte ihrem Professor ein großes Blatt voller Noten mit. 'Er hat es langsam gedreht, falsch
rum
, und gesagt: Bring mir einen Ton.' Nur einen. Ein A, beschloss sie, am Klavier, in verschiedenen Farben. 'Aber ohne Innenklavier', lautete Rihms Bedingung - also ohne Tricks mit präparierten Saiten,
[…]
9punkt
08.07.2017
[…]
daran, die Welt nach seinen Bedürfnissen neu zu ordnen. Trump hat ein taktisches Interesse daran, nach seinen Bedürfnissen weltweit Schlagzeilen zu machen. Einer spielt Schach, der andere spielt nur
rum
." Auf Slate bemerkt Fred Kaplan ziemlich entgeistert, Trump habe Putin ziemlich billig davon kommen lassen: "Putin hat den Sieg davon getragen. Bei einer Pressekonferenz nach dem Treffen erklärte Tillerson
[…]
9punkt
10.06.2017
[…]
Im Flensburger Schifffahrtsmuseum eröffnet morgen die Ausstellung "
Rum
, Schweiß und Tränen", die sich mit der Kolonialgeschichte Flensburgs auseinandersetzt. Die jamaikanische Kulturwissenschaftlerin Imani Tafari-Ama, die die Ausstellung kuratiert hat, berichtet im Gespräch mit David Joram (taz) von der Schwerigkeit, dem Thema Kolonialismus in Deutschland Aufmerksamkeit zu verschaffen: "Wenn ich Deutsche
[…]
9punkt
20.05.2017
[…]
stischsten Zirkel der akademischen Linken und erklärt neben dem Begriff der "Kulturellen Aneignung" auch den der "Critical Whiteness". Weiße schleppen demnach von Geburt an ein "Privileg" mit sich
rum
, dass sie kritisch reflektieren müssen, damit sie bei ihren Opfern keine Traumata "triggern": "Was als ernsthaftes Nachdenken über den Umgang mit alltäglichen Formen von Sexismus oder Rassismus begann
[…]
Magazinrundschau
07.04.2017
[…]
Roman "Die Heimkehr des Baron Wenckheim". In seiner Laudatio auf den Preisträger sagte der Literaturwissenschaftler Sándor Bazsányi: "Krasznahorkai spielt, Krasznahorkai unterhält, Krasznahorkai tollt
rum
, Krasznahorkai verspottet, Krasznahorkai ironisiert. Wie ein Großhändler, doch wilder als jemals zuvor. Mit gnadenloser Selbstironie schreibt er seine wichtigsten Themen neu, vom verunglimpften Erlö
[…]
Efeu
28.06.2016
[…]
wird zur Freude Manuel Brugs in der Welt derzeit gleich mehrfach gezeigt. Über die Fadheit von Calixto Bieitos Münchner Inszenierung konnte Brug allerdings auch nicht das "militärkapellmeisterliche"
Rumsen
aus dem Orchestergraben hinwegtäuschen. In Lyon aber habe ein "kräftiges monstre sacré seine Krallen" gezeigt: "Da entfesselt der designierte Orchesterdirektor Daniele Rustioni ein farbenreiches,
[…]
9punkt
07.01.2016
[…]
über die Anschläge in Paris. Nach einer Liebeserklärung an die Stadt gibt sie aber auch zu, dass sie manchmal die Schnauze voll hat vom Pessimismus der Franzosen: "Als Schauspielerin komme ich viel
rum
in der Welt, und jedes Mal, wenn ich wieder nach Frankreich zurückkomme, kann ich es nicht fassen: Wieso sind die Franzosen so unglücklich? Sie sollten mal rauskommen, in die Welt gehen und begreifen
[…]
9punkt
05.01.2016
[…]
Roncin. Auf die Frage, ob er ein Leser von Charlie Hebdo war, antwortet er: "Gar nicht. Ich kannte Charlie, aber ich kaufte das Blatt nicht jede Woche. Aber bei uns zuhause, bei meinem Vater lag es immer
rum
. Ich habe früher Hara Kiri gelesen. Für mich wurde vor allem diese Epoche wachgerufen. Diese Möglichkeit, über alles zu lachen, und alles durch Lachen in Frage zu stellen." Sehr interessant schreibt
[…]
Efeu
20.08.2015
[…]
Bevölkerung in den besetzten Gebieten, Sowjetunion, Juli 1941. Foto © Rainer Iglar Anne Katrin Feßler erwandert für den Standard das Kunstprojekt "Politische Landschaft" im Ausseerland. Die Gegend
rum
um den Altaussee war erst Künstleridylle, dann "Nazi-Walhalla", aber auch Ort des Widerstands. "Auf der Flucht nutzten die Nazis jene Höhlen und Almhütten, die zuvor den Widerstandskämpfern als Versteck
[…]
Magazinrundschau
01.04.2015
[…]
orientiere ich mich zuerst geografisch: Ich bin in Jersey City, in der Lower East Side oder in Harlem, und ich weiß, ich will über diesen Ort schreiben. Meine Gedanken dazu sind panoramisch, ich laufe da so
rum
, bis sich eine Geschichte von selbst ergibt. Geht es um ein Verbrechen, hat diese Geschichte mit den Verbindungen zwischen all den verschiedenen Elementen an diesem speziellen Ort zu tun, alles, was
[…]
⊳