≡
Stichwort
George A. Romero
Rubrik: Feuilletons - 10 Presseschau-Absätze
Feuilletons 06.05.2010 […] Stern Vorwürfe gegen ihren Vater.
Besprochen werden die große Retrospektive von Werken der mexikanischen Malerin Frida Kahlo im Berliner Martin-Gropius-Bau, der inzwischen sechste Zombiefilm von George A. Romero "Survival of the Dead", Peter Liechtis Essayfilm "Das Summen der Insekten - Bericht einer Mumie" und der Dokumentarfilm "David Wants to Fly" von David Sieveking.
Und Tom. […] Feuilletons 06.05.2010 […] blicken voraus auf das Münchner Dokfest (Website).
Besprochen werden die Ausstellung "Der Kunschtmeyer" über den Goethe-Weggefährten Johann Heinrich Meyer im Züricher Museum Strauhof, die George A. Romeros neuer Zombie-Film "Survival of the Dead" und Mona Achaches Regiedebüt "Die Eleganz der Madame Michel" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Auf der Medienseite berichtet Timofey […] Feuilletons 04.02.2010 […] DDR aufgewachsenen US-Amerikaners Joel Agee gehört. Als durchaus gemischtes Programm erlebte Dorion Weickmann, was das Berliner Tanzfestival Context bot. Fritz Göttler gratuliert dem Filmemacher George A. Romero zum Siebzigsten.
Besprochen werden eine noch zu dessen Lebzeiten eröffnete Ausstellung mit Werken des am 21. Januar verstorbenen Glasmalers H. G. von Stockhausen in Schwäbisch Hall, die A […] Feuilletons 04.02.2010 […] ihren Film "She, a Chinese". Robert Schimke würdigt Evelyn Richter, Grande Dame der sozialdokumentarischen Fotografie der DDR, die 80 Jahre alt wird. Thomas Groh gratuliert Horrorfilm-Altmeister George A. Romero zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden eine DVD-Box mit fünf Filmen der Hamburger Filmemacherin Monika Treut und Philippe Liorets Film "Welcome" über das ungute Nebeneinander von Einheimischen […] Feuilletons 17.11.2005 […] lästert Diedrich Diederichsen über die wohl etwas unspezifische Schau), eine von Regisseuren erzählte Filmgeschichte auf DVD, das Album "Creole Love Call" des Funkposaunisten Nils Landgren und George A. Romeros Horror-Klassiker "Die Nacht der lebenden Toten".
Im Politikteil gibt es ein Interview mit Angela Merkel über die Koalitionsverhandlungen und Aussichten der Großen Koalition.
[…] Feuilletons 09.09.2005 […] das noch zögerliche Zusammenwachsen von Computertechnik und Unterhaltungselektronik, stellt Handys fürs Musikhören vor und präsentiert die "Rosinen" der Unterhaltungssparte.
Besprochen werden George A. Romeros Zombiefilm "Land of the Dead", Kazushi Watanabes Groteske "19", Ron Howards Boxerstreifen "Cinderella Man", Pawel Pawlikowskis Mädchenliebe "My Summer of Love", die Ausstellung "Directions" über […] Feuilletons 03.09.2005 […] den großen Arthur Koestler, der vor hundert Jahren geboren wurde. Zu lesen ist Felicitas von Lovenbergs Laudatio auf Amos Oz anlässlich der Verleihung des Goethe-Preises.
Besprochen werden George A. Romeros "Land of the Dead" ("als Zombiefilm solides oberes Mittelmaß, als misanthropischer Actionfilm mit Zombies ganz vorzüglich", findet Dietmar Dath), Terry Gilliams Halluzination "The Brothers Grimm" […] Feuilletons 01.09.2005 […] Vulgäre."
"Ist es Angst vor Filmpiraterie oder vor Terroranschlägen?" fragt Cristina Nord angesichts der verschärften Sicherheitsmaßnahmen beim Filmfestival von Venedig.
Besprochen werden George A. Romeros Zombie-Film "Land of the Dead", Johannes Brunners Debütfilm "Oktoberfest", Hubertus Siegels Dokumentarfilm "Klassen-Leben", Nora Ephron Film "Verliebt in eine Hexe" und Björks Soundtrack für Matthew […] Feuilletons 31.08.2005 […] österreichischen Show-Bläsertruppe Mnozil Brass im Rahmen der Ruhr-Triennale in Bochum, Chris Nahons düsterer Film "Das Imperium der Wölfe" mit Jean Reno, der vierte Teil der Zombie-Serie von George A. Romero "Land of the Dead", eine Ausstellung zum 50. Todestag Willi Baumeisters im Hamburger Bucerius Kunstforum, eine Lesung von Thomas Braschs nachgelassenen Texten über den Mädchenmörder Karl Brunke […] Feuilletons 30.08.2005 […] amüsiert sich Michael Tetzlaff über die von der Titanic gegründete "PARTEI".
Besprochen werden Choreografien von William Forsythe, Maguy Marin und Meg Stuart auf dem Berliner Tanz-Festival, George A. Romeros Film "Land of the Dead" und Jorge Furtados Film "The Man Who Copied". […]