≡
Stichwort
Rock'n'Roll
Rubrik: Feuilletons - 71 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Feuilletons 04.10.2013 […] Claus Löser freut sich über die DVD-Veröffentlichung der DEFA-Produktion "Der fliegende Holländer", die wegen des angewandten Mehrkanaltonverfahrens und ihrer wechselnden Bildformate "für DDR-Verhältn […] Feuilletons 01.10.2013 […] werden eine Ausstellung über den Schriftsteller Warlam Schalamow im Literaturhaus Berlin, Caspers neues Album "Hinterland" ("mehr Springsteen als Jay Z, voll von Referenzen an Americana, Folk und Rock'n'Roll", staunt Davide Bortot), Luigi Nonos "Intolleranza 1960" am Stadttheater Augsburg, der Saisonauftakt am Schauspiel Köln und Bücher, darunter Leon de Winters neuer Roman "Ein gutes Herz" (mehr in […] Feuilletons 18.07.2013 […] Wendejahr erscheint. Er weiß auch noch, was Springsteen auf Deutsch zum DDR-Publikum sagte: "'Es ist schön, in Ostberlin zu sein. Ich bin nicht für oder gegen eine Regierung. Ich bin gekommen, um Rock'n'Roll für euch zu spielen.' Springsteen fügte noch hinzu: 'In der Hoffnung, dass eines Tages alle Barrieren umgerissen werden.' Für eine barrierefreie Welt. Ein Diplomat in Lederweste."
Weitere Artikel: […] Feuilletons 03.05.2013 […] In der neuen New York Review of Books beschreibt Ian Buruma in einem Artikel über die David-Bowie-Ausstellung im V&A die Unterschiede zwischen amerikanischem und englischem Rock: "One of the character […] Feuilletons 17.10.2012 […] "Bruder Dawid, dein Film haut uns um", ruft Gerhard Gnauck Leszek Dawid zu, der mit "Du bist Gott" einen supererfolgreichen Spielfilm über die polnische HipHop-Band Paktofonika und ihren Sänger "Magik […] Feuilletons 13.10.2012 […] Mit schwarzweißer Schminke hält Joachim Hentschel Rock'n'Roll-Andacht vor dem Altar der Hardrock-Gruppe Kiss, die gerade ihr neues Album "Monster" veröffentlicht haben. Warum die Band bis heute funktioniert, eröffnet sich ihm beim erneuten Anhören des '76er Albums "Destroyer", das sich "in der Tat wie ein vertontes Comic-Heft" anhört: "Genug Zosch und Peng, aber auch die Spannung und das Melodram, […] Feuilletons 24.07.2012 […] unveröffentlichten Aufnahmen der Krautrocker Can, deren Musik Hentschel als "die optimale Emulsion aus Jazz, europäischer Neu-Klassik, archaischen Fruchtbarkeitstänzen und schmerzhaft entkerntem Rock'n'Roll" schätzt. Eva-Elisabeth Fischer erlebt bei zwei beim Festival ImPulsTanz in Wien aufgeführten Stücken (hier und hier) von Jan Fabre "Verausgabung bis zur Selbstaufgabe". Der Zusammenschluss der beiden […] Feuilletons 07.07.2012 […] Die Rolling Stones feiern ihr fünfzigjähriges Bestehen. Anlass genug für Willi Winkler, nochmal richtig den Rock'n'Roll-Stinkefinger hochzurecken: "Jeder Depp kann sich deshalb gescheit vorkommen, wenn er das Alter der noch aktiven Bandmitglieder Jagger, Richards, Watts sowie Ron Wood zusammenrechnet. Wer mag, kann ihnen auch ihr erspieltes Vermögen vorhalten, sie der Steuerflucht zeihen oder sozi […] Feuilletons 06.06.2012 […] den Historiker Götz Aly zur Verleihung des Ludwig-Börne-Preises. Thomas Groß unterhält sich mit Neil Young über dessen stotterndes Projekt eines Energiespar-Lincolns und die Frage, wie nachhaltig Rock'n'Roll sein kann. Peter Kümmel verabschiedet den abtretenden Berliner Theatermacher und HAU-Erfinder Matthias Lilienthal.
Besprochen werden Benoit Jacquots Film "Leb wohl, meine Königin" über die letzten […] Feuilletons 05.05.2012 […] Zeichnung der Heilpraktikerin und Forscherin Emma Kunz.
Im Feuilleton gratuliert Stefan Jordan Gerhard Polt zum Siebzigsten. In der Reihe "When the music's over" erinnert sich Nico Bleutge, wie er mit "Rock'n'Roll Schuah" Bayrisch lernte.
Besprochen werden die Turner-Lorraine-Ausstellung in der Londoner National Gallery und Bücher, darunter Ambrose Bierces "Geschichten aus dem Bürgerkrieg" (mehr in unserer […] Feuilletons 28.04.2012 […] das Rackern, Chrampfe und Malochen nicht sonderlich; sie erachteten diese Tätigkeiten als eines freien Menschen unwürdig".) In der Reihe "When the music's over" widmet sich Manfred Schneider dem Rock'n'Roll der Fünfziger. Geri Krebs berichtet von einem herausragenden Jahrgang beim Dokumentarfilmfestival Visions du réel in Nyon. Und Barbara Villiger Heilig besucht den 26. Salon international du livre […] Feuilletons 08.11.2011 […] berichtet von einem Filmwochende der Nibelungenfestspiele in Worms, bei dem es vor allem um die Figur des "Jud Süß" ging. Und noch mehr Nazis: Christian Werthschulte war auf einer Pop-Konferenz, die im Rock'n'Roll das Gegengift zum Nationalsozialismus erkannte. Boris Spernol resümiert eine Bonner Tagung zu Antikommunismus in der Bundesrepublik. In seiner Kolumne ruft der Grünen-Mitarbeiter Aram Lintzel angesichts […] Feuilletons 05.11.2011 […] Westküsten-Intellektuellen erliegen, widerstehen. Bitte keine Verliebtheit in das Autoritäre!"
Außerdem geht Manuel Brug mit dem Countertenor Bejun Mehta essen. Im Forum fragt Alan Posener was wir ohne Rock'n'Roll wären? (Antwort: "trauriger".)
Die Literarische Welt bringt die Dankrede Albert Ostermaiers für den Welt-Literaturpreis, sowie eine Laudatio von Rachel Salamander und eine weitere durch den Schauspieler […] Feuilletons 25.07.2011 […] paar Jahren versuchte er in Norwegen sogar ein Pendant zu der englischen Defence League zu organisieren; die 2009 gegründete Organisation will die 'Islamisierung' Englands verhindern."
"Wieder ein Rock'n'Roll Victim", seufzt Jenni Zylka im Kulturteil über Amy Winehouses Tod, wieder hat sich jemand in den "Club 27 hineingesoffen". Aber: Sie war kein Produkt eines Managements, sondern eine echte Exzentrikerin […] Feuilletons 21.05.2011 […] eher trägen indischen Mittelschicht aufwertete."
Außerdem klärt der Sexualwissenschaftler Volkmar Sigusch über die Asexualität als eigene sexuelle Orientierung auf. David Albahari schreibt über Rock'n'Roll. Martin Schäfer gratuliert Bob Dylan zu seinem 70. Geburtstag. Und in den Bildansichten betrachtet die Autorin Judith Kuckart über Henriette Brownes Gemälde "A Girl Writing" von 1870. […]