zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Riss
191 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
9punkt
09.07.2019
[…]
Der Karikaturist Laurent Sourisseau, Künstlername
Riss
, einer der wenigen Überlebenden des Charlie-hebdo-Anschlags, antwortet bei emma.de auf die Kritikerinnen Franziska Beckers, die es gewagt hat, Karikaturen über Kopftuchträgerinnen zu machen. Besonders aufs Korn nimmt er die Moral Jakob Augsteins, der verlangt hatte, dass man nur "Große" (also Leute wie ihn), aber nicht "Kleine" karikieren soll:
[…]
9punkt
06.06.2019
[…]
Menasse im Zeit-Gespräch mit Adam Soboczynski, in dem sie dem Internet die Schuld am Niedergang der Öffentlichkeit gibt: "So wie wir jetzt leben, haben wir vor fünf Jahren einfach noch nicht gelebt. Der
Riss
, der durch die Generationen geht, ist gewaltig. Viele Menschen unter 30 können Ihnen keinen deutschen Verlag mehr nennen und lesen keine Zeitung, die noch die gesamte Gesellschaft adressiert. Sie lesen
[…]
Magazinrundschau
13.05.2019
[…]
von Kriegs- und Friedenszeiten, doch diesmal, warnt ein alarmistisch gestimmter Timothy Garton Ash angesichts grassierender antieuropäischer ressentiments, ist es anders: "Über Jahrhunderte hinweg
riss
sich Europa in Stücke und setzte sich dann wieder zusammen, wobei es zugleich die anderen Teile der Welt ausbeutete, kolonisierte und herumkommandierte. Mit dem europäischen Bürgerkrieg, der zwischen
[…]
Efeu
11.05.2019
[…]
ärgert sich Catrin Lorch in der SZ über das von dem Künstler Christoph Büchel ausgestellte tunesische Flüchtlingsboot, das 2015 vor Lampedusa havarierte und mehr als 800 afrikanische Migranten in den Tod
riss
. Die Biennale habe wirklich gute politische Kunst zu bieten, aber das "Barca Nostra" betitelte Werk findet sie schlicht "gewissenlos": "Als Luc Tuymans im Jahr 1986 eine Gaskammer malte, galt das noch
[…]
Magazinrundschau
29.04.2019
[…]
Hauptanliegen der N.R.A. die Jagd, die Ausbildung an der Schusswaffe und die Sicherheit. 1977, ein Jahrzehnt nachdem das Schusswaffenkontrollgesetz den Verkauf von Schusswaffen eingeschränkt hatte,
rissen
aktivistische Vorstandsmitglieder die Kontrolle an sich und verwandelten den Verband in eine Interessenvertretung für die Rechte von Waffenbesitzern. Sie wussten, dass die neue Mission eine andere
[…]
Efeu
11.03.2019
[…]
immer lockt die Modeindustrie mit der Aussicht darauf, vor dem grauen Alltagsmuff in den "gesellschaftlichen Olymp" fliehen zu können. Allerdings klaffen in diesem emanzipatorischen Narrativ längst
Risse
, der Nepotismus der Schönen und Reichen ist im vollen Gang: "Johnny Depps und Vanessa Paradis' Tochter Lily-Rose modelt. Ava, die Tochter von Reese Witherspoon und Ryan Phillippe, Snoop Doggs Sohn Cordell
[…]
Efeu
01.03.2019
[…]
Besprechung passt, in der es heißt: "'Sometimes the world has cracks I fell through', klagt Forster in der verhalten beginnenden, dann wuchtig beschleunigenden Hymne 'Remain'. Manchmal bekommt die Welt
Risse
und man fällt hinein. Wer verschwindet, kann aber auch wiederauferstehen. Triumphal." Für die taz hat Dirk Schneider mit Forster geplaudert, der sich nur weniges so sehr wünscht, wie mal in einem deutschen
[…]
9punkt
08.01.2019
[…]
Die Gefahr des Terrorismus scheint abgeflaut, aber der religiöse Extremismus breitet sich aus, sagt
Riss
, Chefredakteur von Charlie Hebdo im Interview mit dem Figaro am Jahrestag des Attentats: "Vier Jahre nach der Tragödie vom 7. Januar haben wir fast vergessen, was sie für uns bedeutet. Einige Franzosen meinen, dass Charlie 'übertreibe' und sagen uns: 'Vielleicht sollten wir zu anderen Themen übergehen'
[…]
Efeu
10.11.2018
[…]
Der Hausvogteiplatz in Berlin war einst ein Zentrum für jüdische Modehändler, schreibt Brigitte Werneburg in der taz. Dann kamen die Novemberpogrome und deutsche Vandalen zerstörten die Geschäfte und
rissen
sie an sich. Eine Ausstellung in der Humboldt-Universität erinnert nun an diese Geschichte: "Als die jüdische Bevölkerung 1812 Gewerbefreiheit erhielt, kam es zu einer großen Migration unfreier Juden
[…]
Efeu
02.11.2018
[…]
unwiderstehlich." EIn Film spaltet die Filmkritik: Adina Pintilies "Touch Me Not" Adina Pintilies Experimental-Anordung "Touch Me Not" (mehr dazu schon im gestrigen Efeu) spaltet die Kritik: Der
Riss
geht mitten durch den Tagesspiegel, wo sich Dunja Bialas und Andreas Busche ein Pro und Contra liefern. In dem intimen Film über Menschen, deren Körper gängigen Normen nicht entsprechen, "geht es nicht
[…]
Efeu
05.10.2018
[…]
für das Plakat von Meyerbeers "Hugenotten" die Fankurve von Dynamo Dresden ins Opernhaus geholt: "Wir haben vor dem Fotoshooting unser Anliegen genau erklärt. Nämlich dass es in dieser Oper um einen
Riss
in der Gesellschaft geht, um eine Gesellschaft, die an den Punkt gelangt ist, wo nicht mehr geredet wird, sondern die Emotionen hoch und die Schwelle zur Gewaltbereitschaft niedrig sein könnten. Die
[…]
Magazinrundschau
19.06.2018
[…]
leichten horizontalen
Rissen
, die hin und wieder von einem kräftigeren vertikalen Bruch gekreuzt wurden. Auf französischen Leinwänden aus dem 18. Jahrhundert breiten sich die
Risse
in der Farbe wie ein Spinnennetz aus; auf flämischen Stoffen wie Baumrinde. Bei italienischen Gemälden der Renaissance ähnelt das Muster unsauberem Mauerwerk. Auf dem Heiligen Hieronymus passten die
Risse
perfekt. Professor
[…]
9punkt
30.05.2018
[…]
den Tatort. Der Achtklässler Merth* findet das 'cool'. Er besucht die Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Solingen, stammt aus einer kurdischen Familie. Wenn Mitschüler rassistische Sprüche oder Witze
rissen
, würden die Lehrer das ernst nehmen. 'Bei ein- oder zweimal kann man noch sagen, das ist nur Spaß, aber wenn die nicht aufhören damit, dann klären das die Lehrer', sagt Merth. So grausam der Anschlag
[…]
Efeu
12.05.2018
[…]
mathematisches Instrumentarium an die Hand." In Liberation schreibt Philippe Lancon zum Tod von Genette. Frauen schreiben über Schicksale benachteiligter Frauen - dieses Klischee zeigt deutliche
Risse
, freut sich Felix Stephan - vielleicht ein klitzekleines bisschen gönnerhaft - in der SZ nach Lektüre einiger internationaler Bestseller von literarischem Rang: Elif Batuman ("Die Idiotin"), Han Kang
[…]
9punkt
03.05.2018
[…]
Mannes nicht ab, sondern die eigene auf." Peter Schneider nimmt in der Welt (leider bisher nicht online) moralische Überlegenheitsattitüden in der Flüchtlingsdebatte aufs Korn: "Ich behaupte, dass der
Riss
, der seit Angela Merkels großherziger Entscheidung, die in Budapest und Wien gestrandeten Flüchtlinge aufzunehmen, durch das Land geht, wenig oder nichts mit dem Für und Wider zu dieser Entscheidung
[…]
⊳