zuletzt aktualisiert 21.03.2023, 14.28 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Republik Irland
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau
25.06.2021
[…]
Die
Republik Irland
hat sich säkularisiert. Die Katholische Kirche, die praktisch mit dem Erziehungs- und Sozialsystem des Landes identisch war, hat durch die Missbrauchsskandale Autorität verloren. Die Historikerin Nathalie Sebbane belegt das durch viele Zahlen. Aber Irland lebt im Widerspruch. Auch wenn die Bevölkerung in Referenden mit großer Mehrheit der Schwulenehe zugestimmt hat - der größte
[…]
9punkt
04.05.2021
[…]
Nordirland wird hundert. In einem faszinierenden Text für das Magazin Spiked online legt Kevin Rooney, Betreiber eines neuen Referendums für Nordirland, dar, warum er glaubt, dass eine Vereinigung der
Republik Irland
und Nordirlands wahrscheinlicher wird. Einerseits haben sich aus demografischen Gründen die Mehrheitsverhältnisse in der Region verändert, die Unionisten drohen in die Minderheit zu geraten, obwohl
[…]
9punkt
12.04.2021
[…]
einige, dass Johnson zweigen will, dass das Protokoll nicht funktionieren kann, um die EU zu zwingen, eine Grenze in der Keltischen See zwischen Irland und dem Kontinent zu errichten, was die
Republik Irland
letztlich aus dem Binnenmarkt herausnehmen würde. Das Problem für die Unionisten, die eine Abschaffung des Protokolls fordern, ist, dass sie eine Alternative vorschlagen müssen, und eine akzeptable
[…]
9punkt
21.01.2021
[…]
diese Machtposition gelangen konnte: "Die Antwort liegt in einer Geschichte voller Traumata, Kolonialisierung und ihren immer noch nicht aufgearbeiteten Folgen. Nach dem Rückzug der Briten aus der
Republik Irland
vor hundert Jahren füllte der Klerus einen großen Teil des entstandenen Machtvakuums. Die Kirche übernahm die Trägerschaft für fast alle Schulen, Krankenhäuser und andere Sozialeinrichtung. Sie
[…]
Magazinrundschau
18.05.2020
[…]
Zeit spannend erzählt Enda O'Doherty, ehemaliger Redakteur der Irish Times, im Grunde die ganze irische Geschichte der letzten hundert Jahre, um zu erklären, wie es in den letzten Wahlen in der
Republik Irland
zu einem so großen Erfolg von Sinn Féin kommen konnte. Sinn Féin ist jetzt im Dáil Éireann, dem Parlament in Dublin, die stärkste Partei, wird aber wohl kaum an die Regierung kommen. Erstmals könnten
[…]
9punkt
03.02.2020
[…]
Neue Erfolge der linksnationalistischen Partei Sinn Fein könnten die Wiederwahl des irischen Premierministers Leo Varadkar gefährden, berichtet Naomi O'Leary bei politico.eu. Die in der
Republik Irland
und Nordirland operierende Partei könnte vom Brexit profitieren: "Das Brexit-Referendum im Vereinigten Königreich hat den Kompromiss über den konstitutionellen Status des Nordens, der seit dem Fried
[…]
9punkt
21.02.2019
[…]
raus. Und davon weiß England nichts, davon will es auch nichts wissen. Auf lange Sicht könnte es sinnvoll sein, dass Schottland sich aus Großbritannien verabschiedet und Nordirland sich mit der
Republik Irland
vereinigt. Es ist jetzt eine Situation entstanden, an der mir ein Aspekt sehr gefällt: Ausnahmsweise hat Irland die Kontrolle über England." In seiner FAZ-Kolumne erzählt Bülent Mümay, wie Tayyip
[…]
9punkt
20.10.2018
[…]
Außerdem ticke eine demografische Zeitbombe für sie: '2022 werden die Katholiken in Nordirland in der Mehrheit sein.' Und das erhöht die Chancen bei einer Volksabstimmung über die Vereinigung der
Republik Irland
mit Nordirland, die schon lange zu den Plänen von Sinn Féin gehört. 'Es gibt aber keine Garantie, dass alle Katholiken für ein vereinigtes Irland stimmen', schränkt Rolston ein. 'Ein Fünftel von
[…]
Magazinrundschau
19.06.2018
[…]
Eine Magdalen Wäscherei in Irland, frühes 20. Jahrhundert. Bild: Wikipedia Wer glaubt, man kenne bereits alle Details über das düstere Regime der katholischen Kirche über die
Republik Irland
, der lese Nathalie Sebbanes Artikel über die "Magdalene laundries", eine der "totalitären" Institutionen, mit denen die Kirche über Jahrzehnte das Land beherrschte (mehr bei der Wikipedia). Die "Magdalene
[…]
Reinwaschung ihrer Seelen, der Staat bezahlte, indem er der Kirche die Krankenhauswäsche überließ). Die Frauen sind nie entschädigt worden und haben heute keine Rente. Ernstlich untersucht hat die
Republik Irland
die von Nonnen betriebenen Institutionen bis heute nicht, ein Untersuchungsauschuss wurde zwar eingerichtet, leistete aber nur oberflächliche Arbeit: "Die Zeugenaussagen der Nonnen fanden unter
[…]
9punkt
22.06.2018
[…]
hatte einst die progressivere Politik. Nordiren hatten Zugang zu Verhütung und Scheidung, die beide in der
Republik Irland
, das sich in der eisernen Faust der Kirche befand, undenkbar waren. Heute ist es Nordirland, das wie ein konservativer Außenseiter erscheint, nachdem die
Republik Irland
per Referendum mit großer Mehrheit für die Legalisierung von Homoehe und Abtreibung stimmten (beide bleiben
[…]
9punkt
07.05.2018
[…]
hat Russland jedoch noch nicht erreicht." Und in der NZZ konstatiert Fabian Thunemann am Beispiel Putins: "Hinter autoritärer Willkür steckt oftmals rationales Kalkül." Am 25. Mai stimmt die
Republik Irland
per Referendum über eine Legalisierung von Abtreibung ab. Viele WählerInnen sind noch unentschieden. Der Einfluss der Katholischen Kirche ist nach wie vor groß - aber nicht mehr wie einst, schreibt
[…]
9punkt
26.03.2018
[…]
Jillian Deutsch porträtiert für politico.eu die Frauenrechtlerin Rebecca Gomperts, die von den Niederlanden aus Abtreibungspillen nach Irland sendet und damit half, die Zahl der Abtreibungen in der
Republik Irland
und Nordirland zu reduzieren: "Gomperts' in Amsterdam basierter Versanddienst, Women on Web, erhielt letztes Jahr 5.000 E-Mails von hilfesuchenden Frauen aus der Republik und annähernd 3.500 aus
[…]
9punkt
23.02.2018
[…]
letzten Woche haben einige prominente Brexit-Politiker das Karfreitagsabkommen in Frage gestellt, das unter dem Schirm der EU den Frieden in Nordirland sicherte. Damit haben sie das Publikum in der
Republik Irland
aufgestört, aber bei einigen Briten eine Stimmung getroffen, schreibt Peter Geoghegan bei politico.eu: "Fast neunzig Prozent der Leave-Anhänger unter den Tory-Wählern sagen, dass der Brexit den
[…]
9punkt
16.06.2017
[…]
weil es die Neutralität der Londoner Regierung zum Nordirlandkonflikt in Frage stellt, und weil diese Partei in der Abtreibungsfrage fast noch schlimmer ist als die Katholiken in der benachbarten
Republik Irland
, schreibt Amelia Gentleman im Guardian: "Abtreibungen sind in Nordirland illegal, es sei denn, das Leben der Frau ist in Gefahr, oder es gibt ein ernstes Risiko für ihre physische oder mentale
[…]
9punkt
07.03.2017
[…]
"Unionisten" (gemeint ist hier die Union mit Britannien), die zehn Sitze im nordirischen Parlament verloren haben, ist die Sorge vor dem Brexit und einer dichten Grenze zwischen Nordirland und der
Republik Irland
noch größer, schreibt Patrick Martin-Genier in huffpo.fr: "Beobachter vermuten, dass 300 Grenzposten vonnöten wären, wenn eine physische Trennung zwischen den beiden Ländern hergestellt werden
[…]
⊳