≡
Stichwort
Republica
Rubrik: Magazinrundschau - 6 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 01.05.2017 […] Konservative sich radikalem Wandel widersetzen, wollen Reaktionäre eine Revolution. Obwohl es einige Zeit brauchte, bis es offenbar wurde: Die heutige Republikanische Partei - von Newt Gingrichs 'Republican Revolution' bis Trump heute - ist keine konservative Partei. Sie eine reaktionäre Partei, deren Macht jetzt in größter Blüte steht."
In einem zweiten, ebenso langen Artikel gibt eine ganze Gruppe […] Magazinrundschau 25.02.2013 […] Essayist sich niemals trauen würde."
Außerdem: David Thomson verreißt "Side Effects", den letzten Film von Steven Soderbergh, den er generell völlig überschätzt findet. In der Titelgeschichte "The Republicans. Party of White People" blickt Sam Tenenhaus zurück auf eine Zeit, als die Republikaner größere Anhänger von affirmative action für Minderheiten waren (das schließt den Bürgerkrieg ein) als die […] Magazinrundschau 29.03.2007 […] Studenten auf Amerikas reichen Colleges noch viel reicher sind als ihre Vorgänger.
Besprochen werden außerdem James Oakes' Buch über Abraham Lincolns Kampf gegen die Sklaverei "The Radical and the Republican" und Ron Rosenbaums Buch über die Fehden unter Shakespeare-Experten "The Shakespeare Wars". […] Magazinrundschau 30.10.2006 […] Und David Denby sah im Kino "Flags of Our Fathers" von Clint Eastwood und "Babel" von Alejandro Gonzalez Inarritu, einem "der begabtesten Regisseure der Welt". Zu lesen ist außerdem die Erzählung "Republica and Grau" von Daniel Alarcon. […] Magazinrundschau 18.12.2005 […] Jonathan Weiner, den außerdem der penetrant klassenkämpferische Stil Connors Buchs stört. John Horgan hält Chris Mooneys Buch über die Gängelung der Wissenschaft durch die republikanische Regierung "The Republican War on Science" für eine einseitige, aber "grundsätzlich richtige" Schmährede.
Pamela Paul schreibt über die neue basisdemokratische Form der Rezension, die Bücherblogs. Hier eine Liste der mei […] Magazinrundschau 02.09.2002 […] Pelli's World Financial Center. Neither Pelli nor Blass is a visionary, and in both cases the work celebrates money and power, but somehow you don't hate it. I think it's because they represent a republican rather than an imperial image of capitalism. It's not the Wall Street of junk bonds and boiler rooms. And it's not the fashion Disneyland of Ralph Lauren. Blass looked like the president of an old […]