≡
Stichwort
Reparation
Rubrik: Feuilletons - 8 Presseschau-Absätze
Feuilletons 15.07.2010 […] Liste dubioser Abkommen mit Russland, die zu Recht als völlig einseitige Konzessionen gegenüber dem Kreml wahrgenommen werden - so als hätte die Ukraine einen Krieg verloren und müsste dem Sieger Reparationen zahlen. Daneben gibt es eine Reihe von symbolischen Gesten, persönlichen Ernennungen, umstrittenen Massnahmen und provozierenden Entscheiden, die nicht nur dem Land keinen Nutzen bringen, sondern […] Feuilletons 12.08.2005 […] Mann im "Felix Krull" ein Selbstporträt zeichnete. Dirk Heißerer schreibt über einen Brief Manns an einen seiner Leser.
Weiteres: Jonathan Fischer erzählt, wie sich die HipHopper in den Kampf um Reparationen für die Nachfahren der Sklaverei einschalten. Rap-Mogul Russell Simmons etwa verkauft Turnschuhe mit politisch korrekten Slogans. Und Nelly reimt: "40 acres and a mule / Fuck that . . . 40 acres […] Feuilletons 15.09.2004 […] klassische Genre hierfür ist übrigens das Melodram. Es war, aus naheliegenden Gründen, ein Lieblingsgenre der Nazis."
Weiteres: Thomas Urban sammelt polnische Reaktion auf den Beschluss des Sejm, Reparationen von Deutschland zu verlangen. Diese reichen von Kopfschütteln bis zu einem Kommentar in der bürgerlichen Rzeczpospolita: "Als Pole ziehe ich es vor, wenn die deutsche Politik Geisel der polnischen […] Feuilletons 13.09.2004 […] wagt sich Hakeem Jimo in einen nigerianischen Geisterschrein. Niklaus Hablützel hält die geplante Novelle des Urheberrechts für "vollkommen sinnlos".
Das polnische Parlament fordert einstimmig Reparationen von Deutschland, die polnische Regierung distanziert sich. Gabriele Lesser und Christian Rath erklären Näheres auf der Tagesthemenseite. Anna Lehmann unterhält sich mit dem polnischen Kollegen Adam […] Feuilletons 30.08.2003 […] Ein solcher Aufrechnungsmodus hat eine lange, unrühmliche Tradition, in allen politischen Lagern. Ging es in der Nachkriegszeit darum, das den Deutschen im Osten angetane Unrecht gegen mögliche Reparations- und Entschädigungsforderungen aus diesen Ländern zu wenden, neigte man auf der Linken dazu, die Leiderfahrungen der Deutschen als logische Folge des vom Nationalsozialismus verursachten Unrechts […] Feuilletons 14.08.2002 […] in den USA in Sachen Rassengleichheit zu einem Stillstand gekommen sei. "Erste Anzeichen lassen ein Bündnis von schwarzen Eliten und dem organisierten schwarzen Nationalismus unter dem Banner der Reparations-Forderung erkennen."
Thomas Roser berichtet von den eher verhaltenen Reaktionen der polnischen Presse auf die von der Welt lancierte Meldung über Marcel Reich-Ranickis prominente Rolle beim polnischen […] Feuilletons 20.09.2001 […] daraufhin vor den Internationalen Gerichtshof in Den Haag gezogen. Der Gerichtshof hat die USA wegen unrechtmäßiger Gewaltanwendung verurteilt - ein anderes Wort für Terrorismus - und sie aufgefordert, Reparationen zu zahlen. Die USA haben dieses Urteil schlichtweg in den Wind geschlagen, daraufhin hat sich Nicaragua an den Sicherheitsrat gewandt. Der Sicherheitsrat hat eine Resolution erlassen, die allen […] Feuilletons 05.09.2001 […] benannt wurden, berichtet Eva Schweitzer und kommt auf die Debatte über Entschädigungen zu sprechen, die amerikanische Institutionen den Schwarzen für die Sklaverei zahlen sollen: "Die Forderung nach Reparationen - im Fall Yale etwa durch Stipendien für schwarze Studenten - ist in den USA allerdings umstritten, selbst unter schwarzen Intellektuellen. Denn es lebt niemand mehr, der direkt Ansprüche geltend […]