≡
Stichwort
Religionen
3 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 24.06.2017 […] Manlio Graziano, der an der Sorbonne die Geopolitik der Religionen erforscht, stellt im Gespräch mit Dario Ronzoni fest, dass die Religionen wieder auf dem Vormarsch sind. Selbst der Rückgang der Kirchenbesuche kann ihn nicht beruhigen: "Seien wir vorsichtig. Wer sagt, dass 'nur 20 bis 30 Prozent der Getauften jeden Sonntag in die Kirche geht', vergisst, dass es sich um eine sehr große Anzahl von Personen […] 9punkt 05.08.2016 […] So entzaubert, wie Weber, Feuerbach, Marx oder Freud uns glauben machen wollten, ist die Welt noch lange nicht, versichert der Schriftsteller Karl-Heinz Ott in der NZZ. Die Religionen leben weiter, allen voran der radikale Islam, allein die Weltbilder verlieren in immer schnellerem Rhythmus ihren Zauber, so Ott: "Seither folgt die eine Entzauberung der anderen, und zwar in immer kürzeren Abständen […] 9punkt 11.09.2015 […] Schlechte Nachrichten für die Kirchen und Imame hat Primatenforscher Frans de Waal im Gespräch mit Arno Widmann in der FR: "Die Religionen, die uns erzählen, sie hätten der Menschheit die Moral gebracht, sind zwei-, dreitausend Jahre alt. Die Menschheit ist Jahrhunderttausende alt. Wir werden aus den materiellen Relikten, die wir aus jener Zeit haben - Knochen und Faustkeile zum Beispiel - wahrscheinlich […] Vorfahren. Wenn wir aber bei anderen Spezies auf moralisches Verhalten oder doch Ansätze dazu stoßen, dann ist sehr wahrscheinlich, dass unsere Vorfahren vor einer Million Jahren, als es noch keine Religion gab, doch bereits moralische Wesen waren."
Weiteres: Cord Riechelmann berichtet für die taz von einem Vortrag des Psychoanalytikers und Neurowissenschaftlers Eric Kandel in Berlin. Dirk Pilz würdigt […]