zuletzt aktualisiert 29.09.2023, 14.03 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Rap
22 Artikel - Seite 1 von 2
Verliebtheitsfeuerwerke
Bücherbrief
11.07.2016
[…]
Willkommen zu den besten Büchern des Monats! Sie wissen ja: Wenn Sie Ihre Bücher über den Perlentaucher bei buecher.de bestellen, ist das nicht nur bequem für Sie, sondern auch hilfreich für den Perle
[…]
No peace, no pussies: Spike Lees 'Chi-Raq' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
17.02.2016
[…]
Soldaten in Afghanistan und Irak zusammen. Noch vor dem ersten Bild sieht man auf der schwarzen Leinwand eine Landkarte der USA, zusammengesetzt aus Pistolen, Revolvern und Gewehren. Dazu wummert ein
Rap
über die Stadt, den Hass und die Blödheit. Es ist der Rapper Chi-Raq, der da sein Territorium besingt. Kaum ist er im Bild, geht die Ballerei auch schon los: Trojaner haben sich in sein Konzert geschlichen
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Die Allee der Deutung
Tagtigall
12.12.2014
[…]
hast Dus, verdammt noch mal gewusst, Die Kasten verschwinden nicht, sie lassen es nicht zu". Dalit - unberührbar - heißt die Zeitschrift, die Kandasamy mitherausgibt; sie kritisiert, dass in der "
rape
culture" Indiens Kasten nicht selten auch als Schutzschild dienen für Verbrechen gegen Frauen. Doch das Grauen so mancher poetischer Bilder ist in der Schönheit der Poesie geborgen. Für Augenmenschen
[…]
Von
Marie Luise Knott
The Pied Piper Peter
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit
15.09.2014
[…]
seiner Mutter nach Espenau um. Hier verbrachte er seine Jugend als Niedersachse in einem überwiegend von Hessen bewohnten Gebiet. Als Peter zwei Jahre alt war, begeisterte ihn sein Onkel Ronnie für
Rap
. Ronnie, der nur wenige Monate älter war als sein Neffe, empfahl ihm die Beastie Boys und Niggaz Wit Attitudes. Unter dem Pseudonym POW begann Peter bald darauf selbst zu rappen und beteiligte sich an
[…]
zahlen konnte. Als Peter 10 war, erschoss sich sein Onkel Ronnie mit einer abgesägten Schrotflinte, ein Vorfall, der Peter nachhaltig prägte. Zwei Jahre später gelang es ihm, den zweiten Platz bei der
Rap
-Olympiade zu erringen, außerdem gewann er den Freestyle Performer of the Year Award. Endlich wurden namhafte Produzenten auf ihn aufmerksam. Dr. Dre nahm ihn unter Vertrag und produzierte mit ihm das
[…]
Von
Sascha Josuweit
Leseprobe zu Linda Le: Flutwelle. Teil 2
Vorgeblättert
21.07.2014
[…]
Holzkästchen, eine Vintage-Jacke, gebrauchte Taschenbücher oder Touristennippes nach Hause, die umgehend wieder in den Kartons an der Eingangstür landeten. An den Wochenenden ließen Schlager,
Rap
und Rai vom Erdgeschoss, in dem ich wohnte, bis in den sechsten Stock die Wände wackeln, die so dünn waren, dass man die Abflussrohre der Nebenwohnungen gurgeln hörte. Menschen mit leichtem Schlaf hätten
[…]
Glückliche Stunden im Bett
Im Kino
07.05.2014
[…]
t greift der Regisseur Jérôme Salle die visuellen Attraktionen Südafrika ab, schon in der ersten Minute taucht eine großspurige Helikopteraufnahme Kapstadts auf, die townships sehen aus wie Gangsta-
Rap
-Musikvideos entnommen (irgendwie Diorama-artig, in Posen erstarrte Gruppenbilder), wie sich das Leben an solchen Orten organisieren könnte, erfährt man im Film kein bisschen; immerhin hat Salle die
[…]
Von
Lukas Foerster, Thomas Groh
Bücher, Porno und Zensur
Virtualienmarkt
18.10.2013
[…]
Buchladenkette WH Smith nach harmlosen Worten wie "Daddy" suche, finde neben Kinderbüchern härteste pornografische Literatur. Das Boulevard Blatt Daily Mail titelte: "WH Smith's vile trade in online
rape
porn: Bookseller apologises after sales of sick ebooks are revealed." (Ungefähr zu übersetzen als: "Das schmutzige online-Geschäft von WH Smith mit Vergewaltigungs-Pornos: Der Buchhändler entschuldigt
[…]
Von
Rüdiger Wischenbart
Die Welt ist zu groß
Im Kino
19.06.2013
[…]
prägnantes Bild für das Verhältnis von Individuum und Politik liefert der Film in Gestalt eines Motorradfahrers, der durch die Straßen einer Großstadt rast und dabei einen agitatorisch-revolutionären
Rap
-Song hört - über einen Kopfhörer, der ihn auditorisch von seiner Umgebung abschirmt. Der Film ist zu klug, als dass man solche Szenen rein defätistisch lesen müsste; eher geht es um die Erkenntnis, dass
[…]
Von
Lukas Foerster, Thomas Groh
Sprache zweiter Ordnung
Im Kino
11.01.2012
[…]
Lisbeth Salander (Rooney Mara) in Finchers Version irgendwie fragiler oder jedenfalls weniger riot-grrrl-mäßig unterwegs sei als sich das gehöre. Tatsächlich hat Fincher den narrativen Unterstrom des
rape
revenge auf ähnliche Weise feministisch radikalisiert, wie Quentin Tarantino es in seinem meisterlichen "Death Proof" vormachte. Die Apotheose ist bei Fincher noch großartiger: Den Flammentod des f
[…]
Von
Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Dorfbrunnengespräch
Bücherbrief
09.12.2011
[…]
Zeit imponierte Marie Schmidt vor allem die "unspektakuläre Unversöhnlichkeit", mit der Calis erzählt. In der FR freute sich Sabine Vogel über diesen "mörderisch kalten" Roman: Literatur als Gangsta-
Rap
, das ist nach ihrem Geschmack. Sachbuch Ottfried Dascher Es ist was Wahnsinniges mit der Kunst Alfred Flechtheim. Sammler, Kunsthändler und Verleger Nimbus Verlag 2011, 350 Seiten, 39,80 Euro
[…]
Grundlegende Widersprüche
Im Kino
19.10.2011
[…]
genauso wie chirurgische Übergriffe aus einem sensationalistischen Groschenheft, er verbindet das Motiv des jugendlichen Straftäters spielend mit hitchcock'schen Vertigoismen, vernäht den Racheplot eines
Rape
-Revenge-Films mit absurden Sexzenen, die aus einem 70er-Pornofilm stammen könnten, ohne aber - und hier wird es eben doch nochmal sehr spannend - das in den letzten Jahren genährte Almodovar-Publikum
[…]
Von
Lukas Foerster, Thomas Groh
Reportageklassiker
Redaktionsblog - Im Ententeich
30.07.2010
[…]
Politics in the 'new normal' America (2004) ) Oder Hunter Thompson: The Kentucky Derby is Decadent and Depraved (Scanlan's Monthly, 1970) Thompsons Reportage über das Kentucky Derby beginnt mit einem
Rap
: "I got off the plane around midnight and no one spoke as I crossed the dark runway to the terminal. The air was thick and hot, like wandering into a steam bath. Inside, people hugged each other and
[…]
Von
Anja Seeliger
Und eine Kamera in die Hände
Im Kino
09.06.2010
[…]
zeigt die Szene, in der eine riesige Gruppe von Jugendlichen darauf hofft, in ein Fußballteam aufgenommen zu werden, inwiefern die Favelas auch ein konkreter Zustand ist. Paulo Caldas Dokumentarfilm "O
Rap
do Pequeno Principe Contra as Almas Sebosas" entwirft vor dem Hintergrund der Favelas von Recife, einer der größten Städte im Nordosten Brasiliens, zwei unterschiedliche Lebenslinien: So sind die Biografie
[…]
kein Ort der Stigmatisierung, sondern versteht sich als eine Art "Werkstatt", in der an Fragen nach Angehörigkeit und Identifikation gearbeitet werden kann. Die ganz "unspektakuläre" Ästhetik von "O
Rap
do pequeno" ist weit entfernt von der der oft kritisierten bunten Gewalt-Ästhetisierung eines Fernando Meirelles in "City of God" oder eben Jose Padilhas in "Tropa de Elite". Hier wird die Favela als
[…]
Von
Ekkehard Knörer
Leseprobe zu Jean Rolin: Boulevard Ney.Teil 3
Vorgeblättert
18.05.2009
[…]
Dripping-Technik a la Pollock und dem Falten der Leinwände a la Hantaï - die Kinder vom Boulevard Ney sind mit der einen Technik so vertraut wie mit der anderen -, lassen sie die Kinder kurze Texte im
Rap
-Rhythmus schreiben. Das ausgewählte oder wahrscheinlich suggerierte Thema unterscheidet sich deutlich von dem, das in den anderen Ländern im Vordergrund stand: "Die Rassenmischung in Frankreich im Wechsel
[…]
Berlinale 7. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2009
[…]
Desinteresse an einer auch nur irgendwie komplexen Modellierung der Hauptfigur ist diese Anfangsphase noch fast das Interessanteste am Film. Was danach folgt, kann sich jeder denken: Drugs, Sex & Gangster
Rap
. Der Aufsteig an der Seite Puff Daddys, der im Film ein grundguter Kerl ist. Die Ehe mit der Soulsängerin Faith Evans. Die ist auch ein grundguter Kerl. Der Dauerstress mit seiner Geliebten und küns
[…]
Von
Thekla Dannenberg, Lukas Foerster, Thomas Groh, Ekkehard Knörer
⊳