≡
Stichwort
Protestbewegungen
Rubrik: 9punkt - 43 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 07.01.2021 […] Erlass des "Sicherheitsgesetzes", schreibt Friederike Böge in der FAZ: "Die Festnahmen richten sich gegen das ganze Spektrum des oppositionellen Lagers, auch gegen moderate Politiker, die an der Protestbewegung des vergangenen Jahres nur am Rande teilgenommen hatten, weil sie deren Methoden nicht vollständig unterstützten. Sie richten sich außerdem gegen zivilgesellschaftliche Organisationen und Medien […] 9punkt 12.11.2020 […] "Seitdem hat sich das politische Klima in der Finanzmetropole fundamental gewandelt: Demonstrierten letzten Sommer noch mehr als eine Million Menschen gegen Pekings Einflussnahme, liegt Hongkongs Protestbewegung nun im Sterben. Aktivisten wurden festgenommen, Bibliotheken von pekingkritischen Büchern gesäubert. Sympathisanten der Demokratiebewegung haben politische Postings aus ihren Social-Media-Accounts […] 9punkt 12.11.2020 […] gebrochen. Der Spruch avancierte zu einem rhythmischen, in den eher humorlosen Coronazeiten sogar unterhaltsamen Ausdruck des Zorns im programmatisch gewaltlosen Protest."
Hier ein Video der Protestbewegung mit musikalischer Umsetzung der Parole:
Ahmad Mansour kritisiert in der taz die Deutsche Islamkonferenz (DIK), wo nun eine deutsche Imam-Ausbildung beschlossen wurde (mit dem Schönheitsfehler […] 9punkt 02.11.2020 […] Muslime, sondern alle besonnenen und gewissenhaften Menschen."
Im Interview mit der FR spricht Renata Mienkowska-Norkiene vom Internationalen Institut für Zivilgesellschaft in Warschau über die Protestbewegung, die sich in Polen nach der Verschärfung des eh kaum vorhandenen Abtreibungsrechts neu formiert hat. Selbst konservativen Frauen beteiligen sich: "Mitte vergangener Woche wurde eine neue Umfrage […] 9punkt 31.10.2020 […] Rassismus-Forschung mit einem Gesamtvolumen von 238 Millionen Euro gefördert."
Der Berliner Politikwissenschaftler Peter Grottian ist tot. Einen schönen Nachruf auf das Schlachtross der deutschen Protestbewegungen schreibt Markus Reuter, und das ausgerechnet auf Netzpolitk: "Das Digitale lag ihm nicht. Er schrieb bis zuletzt handschriftliche Briefe und wehrte sich in einem studentischen Projekt 2002 vehement […] 9punkt 22.10.2020 […] In Nigeria ist eine junge Protestbewegung entstanden, die nach den Worten eines sehr aktuellen Artikels des Nobelpreisträgers Wole Soyinka in der taz eine hoffnungsvolle Stimmung wie in Woodstock aufkommen ließ. Und nun geschieht, was so oft geschieht: Das Regime in Nigeria hat Soldaten und Marodeure - wohl auch Gefängnisinsassen - angeheuert, um die Bewegung brutal niederzuschlagen: "Im Stadtteil […] 9punkt 13.10.2020 […] "wechselseitige Abhängigkeit und globale Gerechtigkeit"). Und Tom Wohlfarth unterhält sich mit der Philosophin Eva von Redecker über ihr Buch "Revolution für das Leben", in dem sie über neue Protestbewegungen nachdenkt.
Homeoffice hat sich in Coronazeiten zur neuen Normalität entwickelt. Das hat nicht nur Vorteile, warnt der französische Intellektuelle Eric Sadin in einem Artikel, den die Welt aus […] 9punkt 08.09.2020 […] Bild von gottähnlicher Macht zu vermitteln. Im Russland vor dem 19. November 19 konnte Putin eine Krise 'lösen', indem er eine andere auslöste. Er machte den Rückgang seiner Popularität nach der Protestbewegung von 2011-12 rückgängig, indem er die Krim dramatisch annektierte. Trump konnte einst behaupten, dass Migrantenkarawanen aus Mexiko die größte Bedrohung für sein Land seien, und dabei die zivil […] 9punkt 04.09.2020 […] deuten darauf hin, dass die jüngste Tendenz, dass Randgruppen und konspirative Positionen rasch in die Mainstream-Politik einfließen und aufbrechen, nicht so bald ein Ende haben wird."
Außerdem: Protestbewegungen gegen das "System" gab es in der Geschichte der Bundesrepublik immer, sowohl von rechts als auch von links, schreibt der Politologe Werner Patzelt in der Welt. Nur werde bei linken Protesten nie […] 9punkt 22.08.2020 […] ihre Opferbereitschaft gezeigt. Niemand sieht sie mehr als unterwürfige Sklaven, die keine Demokratie wollen."
Auch die Politologin Andrea Gawrich insistiert in der SZ, dass die weißrussische Protestbewegung viel stärker nach innen gerichtet sei als seinerzeit die ukrainische: "Dieser Inlandsfokus geht einher mit der Betonung außenpolitischer Kontinuität, welche die Opposition für den Fall eines R […] 9punkt 29.06.2020 […] Aufwiegelungen an Milliarden von Menschen senden können. Es hat nicht nur zu einer Polarisierung der Öffentlichkeit geführt, sondern auch dazu, dass große Ereignisse wie die Pandemie oder die Protestbewegung immer weniger verstanden werden. Und während Trumps Macht zunahm, trieb die Angst vor seinem Zorn Facebook dazu, mit seinen rechten Nutzern ehrerbietiger umzugehen und die Balance der Nachrichten […] 9punkt 26.05.2020 […] inzwischen explizit antichinesisch. Diese Eskalation hat Peking maßgeblich zu verantworten, weil es alle Gelegenheiten für eine Entschärfung des Konflikts hat verstreichen lassen. Zuletzt schien die Protestbewegung weniger von klaren politischen Zielen getrieben als vom Mut der puren Verzweiflung."
Nicht sehr optimistisch über die Bereitschaft des Westens, Hongkong zu verteidigen, schreibt Stefan Kornelius […] 9punkt 18.05.2020 […] Vor der Coronakrise war in Chile eine Protestbewegung entstanden, die Verfassungsänderungen forderte, um die extremen sozialen Ungleichheiten des Landes abzufedern. Im April sollte ein Referendum für eine neue Verfassung stattfinden. Eva-Christina Meiers taz-Gespräch mit den Aktivisten Ana María Saavedra und Luís Alarcón zeigt, dass auch politische Prozesse von einer Pandemie gefährdet werden: "Wegen […] 9punkt 17.01.2020 […] die die ukrainische Fluggesellschaft umgehend dementierte."
Ebenfalls in der FAZ berichtet Martin Kämpchen über neue Gesetze in Indien, die die muslimische Minderheit diskriminieren und die Protestbewegung dagegen. […] 9punkt 14.01.2020 […] Schriftsteller Sinan Antoon im Gespräch mit Lena Bopp von der FAZ. Unter den jüngsten Scharmützeln zwischen den Amerikanern und den Iranern ist fast vergessen worden, dass sich im Irak zuvor eine Protestbewegung jenseits der alten fatalen Trennungslinien entwickelt hat: "Das Gute an den Entwicklungen der vergangenen zwei, drei Jahre ist, dass die meisten Proteste keine sektiererischen Slogans benutzten […]