≡
Stichwort
Proletariat
Rubrik: 9punkt - 19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 28.12.2020 […] Es sind Arbeiter, vor allem männliche, die für rechtspopulistische Parteien stimmen. Das hat sich in Amerika gezeigt, und das zeigt sich in Deutschland, und zwar sowohl unter den tatsächlich Abgehängt […] 9punkt 30.11.2020 […] durch 'weißer Lohnarbeiter' in englischer Fabrik. Er hat das Leid der SklavInnen durch das Leid der ArbeiterInnen überschrieben. Maßgeblich war für Marx der Klassenkampf zwischen Bourgeoisie und Proletariat. Davon versprach er sich eine 'totale Revolution', die die gesamte Menschheit befreien werde, während die SklavInnen durch Flucht und Aufstände nur sich selbst befreien würden."
Außerdem: In der […] 9punkt 23.04.2020 […] eine "Coronalisierung der Lebenswelt", meint hingegen der Philosoph Markus Gabriel in Anlehnung an Jürgen Habermas in der Welt: "Diese besteht darin, dass wir Europäer mehr denn je zum digitalen Proletariat US-amerikanischer Digitalunternehmen werden. Wir haben noch niemals so viele Daten für Google, Facebook und neuerdings Zoom, Skype und Co. produziert wie in den letzten Wochen." Deshalb warnt er […] 9punkt 24.12.2019 […] e Klasse ihre Interessen bedrohte." Noiriels Beispiel: "Im Oktober bis Dezember 1963 gingen die Minenarbeiter von Trieux in einen großen 'defensiven' Streik, eine der ersten großen Repliken des Proletariats gegen die 'Restrukturierungspolitik' des französischen Kapitalismus, die in den Folgejahrzehnten in die Liquidation ganzer Bereiche der Großindustrie führte." Die Welt wäre sicher besser, wenn wir […] 9punkt 21.06.2019 […] Frieden. Die militärischen Erfolgsmeldungen beeindrucken viele Bayern von Anfang an kaum." Diese Stimmung, so Schmid, bildet den Grundstoff füür die Revolutionsbereitschaft in einer Stadt mit wenig Proletariat. […] 9punkt 27.10.2018 […] Eliten, das ist am Persischen Golf nicht anders als am Amazonas."
In der Welt schleudert uns der Autor und Übersetzer Marcelo Backes seine Verachtung für Jair Bolsonaro und für das brasilianische Proletariat entgegen, das ihn morgen wahrscheinlich ins Präsidentenamt jubeln wird: "Die Brasilianer nehmen sich aus wie die jungen Russen in Tolstois 'Krieg und Frieden', die den Zar und die mütterliche Heimat […] 9punkt 09.08.2018 […] eine Unterschicht unterhalb aller Unterschichten. Darin leben Menschen, die in die Wirtschaft integriert sind, ansonsten aber, jeder für sich, in einem existenziellen Ausnahmezustand leben. Das Proletariat der frühen Industrialisierung scheint in ihnen zurückzukehren, lauter Menschen ohne 'Vaterland' (Karl Marx), die buchstäblich nicht mehr verdienen, als sie zur Reproduktion ihres leiblichen Daseins […] 9punkt 14.09.2017 […] daraus Konflikte entstehen, die neue Formen der Konfliktregelung nach sich ziehen." Auch nehme die SPD nicht zur Kennnis, dass es neben ihren Traumarbeitern, die bei Daimler arbeiten, auch ein neues Proletariat gebe, "das mit Paketzustellungen, mit Pflege oder auch mit Regalefüllen und Kleideraufräumen in Discountern befasst ist. Mit den tausend Euro, die man da im Schnitt netto im Monat hat."
Ebenfalls […] 9punkt 12.06.2017 […] Sachbuch-Redakteur der SZ, der nicht für Sieferles Buch votiert hat, ist am Sonntag aus der Jury ausgetreten." Wer raten will, hier die Liste der Jurorinnen.
Früher nannte man die Unterprivilegierten "Proletariat" und erwartete von ihnen, dass sie die Welt verändern. Heute nennt man sie "Arme" und will sie pflegen und versorgen. Ganz schön herablassend, meint Daniele Giglioli in der NZZ: "Die Ermächtigung […] 9punkt 20.05.2017 […] wohlbekannt. In den 1968er und 1970er Jahren hießen diese Politsekten KBW oder KPDML oder Maoisten oder Trotzkisten. Ihr Diskurs war genauso verhetzt, wirklichkeitsfremd und stellvertretend (für 'das Proletariat') wie der dieser heutigen, pseudolinken Szene (für 'die Muslime'). Dieser Generation steht jedoch fatalerweise zur Verbreitung ihrer wirren Ideen auch noch das Internet zur Verfügung. Doch die S […] 9punkt 23.02.2017 […] kommunistischen Gesellschaft mitzuhelfen. Um diesen Zweck zu erreichen, war Fritz Platten jedes Mittel recht, selbst der gewaltsame Tod von unschuldigen Menschen. 'Was bedeuten 100 000 Tote im Namen des Proletariats', ruft er 1919 am SP-Parteitag aus, 'wenn damit ein jahrhundertelanges Glück der Proletarier geschaffen werden kann?' Sein Feuer für die bolschewistischen Ideen, welche die ursprünglichen Ideale […] 9punkt 07.11.2016 […] Unsicherheit zu. Schon zu Zeiten der Präsidentschaft Clintons schwand die Zuversicht der Amerikaner, ihre Kinder würden es einmal besser haben als sie. An die Stelle einer Verbürgerlichung des Proletariats trat die Proletarisierung der Mittelklasse. Unfähig, zwei Initiativen gleichzeitig zu verfolgen, hatte die Linke in ihrem Eifer, Minoritäten und Randgruppen gerecht zu werden, die Mitte und die […] 9punkt 12.10.2016 […] Arbeitsgesetzen oder den Handelsabkommen ablenke. Bei den noch Radikaleren kommt eine Frustration hinzu: Die Massaker einiger Dutzend Einzelpersonen, die bereit sind zu sterben - wenn auch nicht für das Proletariat und den Sozialismus - lassen den Staat wesentlich mehr erzittern... als Jahrzehnte des Militantismus im Namen einer geisterhaften Revolution."
Über das Freihandelsabkommen Ceta mit Kanada wird ab […] 9punkt 20.07.2016 […] amerikanische Politologe John Feffer die erstaunliche Parallele in der Entstehung von Rechtspopulismus in Ost- und Westeuropa und in den USA mit Donald Trump - aus dem Geiste eines übriggelassenen Proletariats. In der FAZ erläutert Joseph Croitoru, wie der "Islamische Staat" seine Selbstmordattentäter hierarchisiert.
[…] 9punkt 29.03.2016 […] (unsere Resümees)? Théry stellt sich auf die Seite Kepels und illustriert es mit historischen Beipielen: "Wie soll man die marxistisch-leninistische Ideologie in der Reflexion über die Diktatur des Proletariats und alle Verbrechen, zu denen sie führte, beiseite lassen? Wer kann behaupten, dass es sich hier nur um die Ausschreitung einiger Radikaler handelte? Wie soll man die Nazi-Ideologie im Holocaust […]