zuletzt aktualisiert 22.03.2023, 15.35 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Preis der Leipziger Buchmesse
Rubrik: Feuilletons - 28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons
15.03.2013
[…]
ist aus, aber ich werde alles geben, dass er Wirklichkeit wird" in der Inszenierung von Chefdramaturg Uwe Bautz. Tim Caspar Boehme berichtet angenehm enttäuscht von der Verleihung des
Preises der Leipziger Buchmesse
an David Wagner. Nina Apin porträtiert den Singer-Songwriter Matthew Houck alias Phosphorescent, der sein neues Album "Muchacho" vorlegt. Jan Scheper unterhält sich mit Rasmus Engler und
[…]
Feuilletons
28.02.2013
[…]
Ist das zu fassen?', fragt István Forgács." In der Rubrik Geschichte spricht Christian Staas mit dem Germanisten Klaus-Michael Bogdal, der für sein Buch "Europa erfindet die Zigeuner" den
Preis der Leipziger Buchmesse
erhält. Im Feuilleton verwirft der Historiker Gerd Koenen die in Wolfgang Kraushaars Buch "Wann endlich beginnt ..." geäußerte These, Fritz Teufel und Dieter Kunzelmann seien die Regisseure
[…]
Feuilletons
08.02.2013
[…]
HipHop-Projekts "GittaSpitta - Rap aus dem Arrest" entstand und ihre Erfahrungen aus dem Gefängnis verarbeitet. Tim Caspar Böhme kommentiert die Nominierungen im Bereich Belletristik für den
Preis der Leipziger Buchmesse
2013: zwei kleine Verlage gegen drei große und David Wagner der einzige bekannte Autor. Außerdem wird natürlich ausführlich über die Berlinale berichtet. Und Tom.
[…]
Feuilletons
16.03.2012
[…]
Als "richtig und schön" bezeichnet Dirk Knipphals die Verleihung des
Preises der Leipziger Buchmesse
an Wolfgang Herrndorf, den er für seinen Roman "Sand" erhielt, in seinem Porträt des Autors. In seinem Bericht von der Verleihung fügt er hinzu, dies zeige zudem, "dass der Literaturbetrieb manchmal auch gewillt ist, über seinen eigenen Schatten zu springen. Denn mit seiner Popfähigkeit und Weltzug
[…]
Feuilletons
15.03.2012
[…]
Robert Koall, Chefdramaturg am Staatsschauspiel Dresden und Freund des krebskranken Autors Wolfgang Herrndorf, dessen Roman "Sand" wie sein Vorgänger "Tschick" auf der Shortlist für den
Preis der Leipziger Buchmesse
steht: "Dass ohne Marketing ein Bestseller wie 'Tschick' rauskommt, ist der Beweis, dass es auch ohne die Maschine funktionieren kann. Der Verlag beschwert sich da sicher nicht. Herrndorf
[…]
Feuilletons
19.03.2010
[…]
berichtet Nils Lange im Wirtschaftsteil. Für viele ist das Internet "ein undurchschaubares - zum Teil sogar Angst einflößendes - Medium". Zufrieden? Im Kulturteil meldet Florian Starck die
Preise der Leipziger Buchmesse
. Anselm Neft vertritt Helene Hegemann in der zitty-Leserlounge. Liane Dirks antwortet in der Missbrauchsdebatte auf Josef Haslinger, dem sie erst vorhält, ein typisches Opfer des Kinds
[…]
Feuilletons
12.02.2010
[…]
Dirk Knipphals findet es mehr als in Ordnung, dass die Autorin Helene Hegemann mit ihrem Buch "Axolotl Roadkill" trotz der Plagiatsvorwürfe auf der Shortlist zum
Preis der Leipziger Buchmesse
steht. Abgesehen davon, dass die Jury ihr Image beschädigt hätte, hätte sie ihre vor Wochen getroffenen Entscheidung revidiert, meint er: "Die hohen Wellen, die nun die Plagiatsvorwürfe gegen diese Autorin schlagen
[…]
Feuilletons
14.03.2009
[…]
Im Interview erklärt die Trägerin des
Preises der Leipziger Buchmesse
, Sibylle Lewitscharoff, warum ihr Roman "Apostoloff", aller Wut der Ich-Erzählerin zum Trotz, auch eine Liebeserklärung an den Vater ist: "Das ist es sehr wohl. Und auch das, was Sie als Wut und Groll bezeichnen, ist in Wahrheit nichts Anderes als enttäuschte Liebe. Das wird in den Passagen deutlich, die auf ein durch und durch
[…]
Feuilletons
13.03.2009
[…]
Putz und Metallpaneelen sind Einladungen, um sie mit Kaugummipapier zu stopfen." Weitere Artikel: Gemeldet wird, dass Sibylle Lewitscharoff für ihren Roman "Apostoloff" den Belletristik-
Preis der Leipziger Buchmesse
erhalten hat. Auf der Medienseite berichtet Tilmann P. Gangloff über ein Ergebnis des "Drei-Stufen-Tests" für die Öffentlich-Rechtlichen: der Kinderkanal muss Pläne zu einem Internetportal
[…]
Feuilletons
30.06.2008
[…]
Veranstaltung also an, sich in Richtung eines weiteren Instruments zur Erzeugung medialer Aufmerksamkeit für die deutschsprachige Literatur zu wandeln, neben Buchpreis, Elke Heidenreich und
Preis der Leipziger Buchmesse
. Beim Buchpreis kann der Leser das gute Buch für den nächsten Urlaub abgreifen, bei Heidenreich die leicht peinlichen Schmöker fürs verregnete Wochenende, und bei Klagenfurt kann er sich
[…]
Feuilletons
15.03.2008
[…]
"produktivsten Paare des Gegenwartstheaters": Fabian Hinrichs und Laurent Chetouane, die in Köln "Empedokles/Fatzer" aufführen. Milde Gratulation von Dirk Knipphals an Clemens Meyer, der den
Preis der Leipziger Buchmesse
gewonnen hat: "Irgendwie freut man sich ja immer, wenn bei so einer Sekt-und-Häppchen-Veranstaltung ein authentischer Biertrinker ausgezeichnet wird." Und in tazzwei ist ein Interview mit
[…]
Feuilletons
15.03.2008
[…]
Marcia Pally kommentiert den Rücktritt des Governeurs von New York Eliot Spitzer, der wegen einer Callgirl-Affäre zurücktreten musste. Christoph Schröder schildert, wie Clemens Meyer den
Preis der Leipziger Buchmesse
für seinen Erzählungsband "Die Nacht, die Lichter" mit einem Freudenschrei und einem Schluck aus der Bierflasche quittierte. Und in Times mager macht sich Hans-Jürgen Linke über internationale
[…]
Feuilletons
08.03.2008
[…]
will sich dem Frauenrummel nicht anschließen und präsentiert die Besprechung von Jenny Erpenbecks Roman "Die Heimsuchung", der nach Informationen von Katharina Granzin als Favorit für den
Preis der Leipziger Buchmesse
gilt. "Das Bauhaus lebt", konstatiert Ursula Wöll, nachdem sie die Schau "Max Bill: ohne Anfang ohne Ende" im Museum MARTa in Herford besucht hat. Rezensionen gibt es unter anderem auch
[…]
Feuilletons
09.01.2008
[…]
Todestags. Kerstin Holm porträtiert den überaus beliebten russischen Schauspieler und Regisseur Fjodor Bondartschuk und Andreas Platthaus den Schriftsteller Geert Mak, der in diesem Jahr den
Preis der Leipziger Buchmesse
erhält. Eine britische Studie hat herausgefunden, unter Einhaltung welcher Lebenweise man geschlagene vierzehn Jahre länger lebt: "Tabakabstinenz, fünf Portionen Gemüse oder Obst täglich
[…]
Feuilletons
26.03.2007
[…]
Schuster verbundene Absage an den Hamburger Bahnhof, mit dem er bisher als Kurator der Sammlung Marx zusammenarbeitete. Auf der letzten Seite porträtiert Richard Kämmerlings die mit dem
Preis der Leipziger Buchmesse
ausgezeichnete Übersetzerin Swetlana Geier. Martin Wittmann hat die Waffenmesse in Stuttgart besucht. Besprochen werden Sasha Waltz' Europa-Choreografie vor dem Pergamon-Altar, das Dokudrama
[…]
⊳