≡
Stichwort
Iggy Pop
Rubrik: Feuilletons - 15 Presseschau-Absätze
Feuilletons 10.10.2013 […] sieben Jahren ermordeten, russischen Journalistin Anna Politkowskaja. Felix Johannes Enzian ist nach dem Berliner Konzert der Pixies sicher: "Frank Black ist der einzige Rocksänger, der dem frühen Iggy Pop das Wasser reichen kann." Der französische Kinostart von Adbellatif Kechiches neuem, in Cannes prämiertem Film "La Vie d'Adèle" (ein internationaler Pressespiegel) wird von allerlei Skandälchen begleitet […] Feuilletons 08.08.2013 […] Tim Neshitov liefert Hintergründe zur Ermordung des russischen Geistlichen Pawel Adelgejm, der vor allem mit seinen liberalen Plädoyers für Aufsehen gesorgt hatte. Jochen Förster tanzt in Berlin bei Iggy Pop im Schulterschluss mit sechs Generationen vor der Bühne Pogo. Joachim Hentschel schreibt den Nachruf auf den Jazz-Musiker George Duke.
In diesem Livevideo von 1976 haut er ziemlich funky in die […] Feuilletons 08.08.2013 […] eralbevollmächtigten." Auch heute ist wieder Gerichtstag in Berlin. Diesmal geht es um Hans Barlachs Ansinnen, die Geschäftsführung abzusetzen.
Weiteres: Michael Pilz hat den stets noch rüstigen Iggy Pop in Berlin gesehen. Besprochen werden der "Jedermann" in Salzburg und Filme, darunter Danny Boyles Thriller "Trance - Gefährliche Erinnerung".
Im Forum vermutet Marko Martin, dass Kritiker des großartigen […] Feuilletons 08.08.2013 […] könnten nun, weil sich der Verlag in der Insolvenz befindet, sofort ihre Rechte zurückfordern und einen neuen Verlag suchen." Sichtlich ergriffen berichtet Ulrich Gutmair über ein Berliner Konzert von Iggy Pop, an dessen Ende alle Iggy waren.
Besprochen werden die Fantasy-Komödie "Das ist das Ende" von Seth Rogen und Evan Goldberg, Gore Verbinskis "Popcornmovie" "Lone Ranger", in dem Rezensent Andreas […] Feuilletons 01.08.2012 […] Preußlers vor 50 Jahren erschienen Kinderbuchklassiker "Räuber Hotzenplotz".
Besprochen werden die "auf sympathische Weise ordinäre und obszöne" Plüschbärchen-Komödie "Ted" und Irina Brooks mit Songs von Iggy Pop "hochgerockte" Inszenierung von "Peer Gynt" bei den Salzburger Festspielen.
[…] Feuilletons 25.02.2012 […] bei Nordföhn entsteht wahnwitzige Prägnanz in Farb und Form, erhöhte Plastizität aller Dinge." In der Kolumne "When the Music's over" erinnert sich der dänische Autor Jens Christian Gröndahl an ein Iggy-Pop-Konzert in Kopenhagen im Jahr 1981. Martin Eich resümiert die deutsche Debatte über die Frage ob weiße Schauspieler Schwarze spielen dürfen.
Es werden einige Bücher besprochen, darunter Einar Mar […] Feuilletons 22.06.2009 […] Im Interview mit Michael Loest erklärt Iggy Pop, warum er jetzt New-Orleans-Jazz macht: "Es traf sich gut, dass ich das Buch 'Die Möglichkeit einer Insel' von Houellebecq entdeckte, als ich gerade eine Aversion gegen Gitarre spielende Idioten entwickelte, die ewig die gleichen beknackten Akkorde raus hauen. New Orleans-Jazz ist weitaus radikaler als das Gitarrenschrammeln der meisten Jungrebellen, […] Feuilletons 26.05.2009 […] York Times als "beunruhigende Studie der Gefangenschaft, in der Politiker leben", gefeiert wurde, die Aufführung von Ekkehard Josts Jazz-Zyklus "Lieder gegen den Gleichschritt" in Gießen und Jena, Iggy Pops von Michel Houellebecq inspirierte CD "Preliminaries", einige lokale Ereignisse und die Erinnnerungen der Schriftstellerin Maria Beig (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 08.08.2008 […] Johan Simons Daniel Richter, Uraufführungen von Karlheinz Stockhausen und Helmut Lachenmann beim Schleswig-Holstein-Musikfestival, Dennis Lees Melodram "Zurück im Sommer", Paul Trynkas Biografie "Iggy Pop", Franziska Sperrs Debütroman "Das Revier der Amsel" und John Neumeiers Bildband "In Bewegung" über sein Hamburg Ballett (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 25.07.2008 […] Andrea Köhler berichtet von der Buckminster-Fuller-Retrospektive im New Yorker Whitney Museum.
Besprochen werden eine Frankfurter Ausstellung zu den "Launen des Olymps", Paul Trynkas Biografie zu Iggy Pop sowie eine Neuauflage von Wolfgang Voigts "Gas"-CD.
Auf der Medienseite testet "luc" den Standort Schweiz auf seine Attraktivität für Internet-Startups. Heribert Seifert liest die Berliner Zeitschrift […] Feuilletons 20.04.2007 […] Niedergang der Avantgarde-Musik in New York: Wegen der enorm gestiegenen Mieten müssen immer mehr Clubs schließen. Frank Schäfer schreibt einen unsentimentalen, aber nicht unfreundlichen Artikel zu Iggy Pops Sechzigstem. Stefan Hentz stellt das Jubiläumsprojekt des Vienna Art Orchestra vor. Paul Jandl schreibt zum Tod von Marie Zimmermann, der Schauspieldirektorin der Wiener Festwochen.
Besprochen werden […] Feuilletons 15.03.2007 […] "Cars & Girls" mit Aufnahmen des Fotografen Werner Eisele aus den siebziger Jahren. Besprochen werden außerdem eine Ausstellung mit neuen archäologischen Funden aus Georgien in Berlin und ein Album Iggy Pops mit den Stooges. Auf der Filmseite geht's um die Edgar-Wallace-Parodie "Neues vom Wixxer", und Günter H. Jekubzik besucht die Film Acting School Cologne, wo Schauspieler sofort fürs Kino und nicht […] Feuilletons 22.02.2007 […] entdeckt ungeahnte Kräfte. "Auf der Bühne wird Bill zum kindlichen Kaiser der deutschen Popszene, mühelos bekommt er tausende kreischender Mädchen flirtend in den Griff. Er krümmt sich wie der Enkel von Iggy Pop, hat alle großen Gesten der Mitsing-Animation zu den seinen gemacht und dirigiert die wogenden Affekte der hysterisierten Massen mit größter Eleganz. Das androgyne David-Bowie-Kind Bill Kaulitz entwickelt […] Feuilletons 30.06.2004 […] Daniel Kothenschulte), das Ausstellungsprojekt "Shake - ID Troubles", in der sich verschiedene Künstler mit dem Thema nationaler Identitäten befassen, in Linz und Lüneburg (mehr hier), ein Auftritt Iggy Pops mit den exhumierten Stooges in Berlin. […] Feuilletons 19.06.2001 […] Ausstellung "Creative Quarters - The Art World in London 1700-2000" im Museum of London, Ibsens "Peer Gynt" in Wiesbaden, Shakespeares "Cymbeline" in Bonn, eine "neue, simple, wilde Rock-Platte" von Iggy Pop und Mike Kelleys Ausstellung "Memory Ware" in der Jablonka Galerie Köln. […]