zuletzt aktualisiert 06.02.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Podcasts
Rubrik: Feuilletons - 29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons
17.12.2013
[…]
Hauses illustrieren sollen. Gina Thomas betrachtet eine Schenkung mit Zeichnungen, unter anderem von Baselitz und Richter, an das British Museum. Auf der Medienseite stellt Stefan Schulz den Berliner
Podcaster
Tim Pritlove vor, der große Erfolge mit langen Gesprächen feiert. Jochen Hieber empfiehlt einige Sendungen zum hundertsten Geburtstag von Willy Brandt. Und Hans Magnus Enzensberger legt ein Wort
[…]
Feuilletons
05.11.2013
[…]
wir ihn aus Berlin sehr beneiden, zumal wir uns hier mit einem (noch nicht mal einbettbaren) Ausschnitt begnügen müssen. Nach einem Monat Pause bringt Roland Graffé die neue Folge seines Machtdose-
Podcasts
mit knapp 80 Minuten freier Netzmusik. Hier die Playlist samt weiteren Infos und Downloadmöglichkeiten.
[…]
Feuilletons
11.09.2013
[…]
" Zu dem Artikel hat sich eine längere Diskussion zwischen Knüwer, Schnibben und anderen entfaltet. Neue freie Musik aus den Weiten des Internet: Die Septemberausgabe von Roland Graffés Netaudio-
Podcast
bei Machtdose:
[…]
Feuilletons
18.07.2013
[…]
darf, ist geschehen. Es haben sich mächtige Organisationen etabliert, die unzureichend demokratisch kontrolliert werden und die ein erstaunliches Eigenleben führen können." Im neuesten Machtdose-
Podcast
präsentiert Roland Graffé seine neuesten Trouvaillen aus der Welt der freien Netzmusik.
[…]
Feuilletons
17.06.2013
[…]
Jamil Ahmads mit 82 Jahren veröffentliches, literarisches Debüt "Der Weg des Falken" besprochen. In der br-Sendereihe "Radiotexte" liest nun Helmut Stange aus dem Buch: Hier die MP3-Datei aus deren
Podcast
.
[…]
Feuilletons
22.05.2013
[…]
überschätzende Bedeutung für die Musikgeschichte, die sich mit der Auflösung der seit Jahrhunderten vertrauten Tonalität ohne ihn kaum so entwickelt hätte." Passend dazu: Ein zweiteiliger Essay aus dem
Podcast
des Deutschlandfunk über Wagner und Verdi, die beide im selben Jahr geboren wurden: Die MP3-Dateien finden sich hier und hier. Weitere Artikel: Der Autor Ralph Hammerthaler schickt Notizen aus Pristina
[…]
Feuilletons
15.05.2013
[…]
Roland Graffé von Machtdose stellt im
Podcast
seine Netzmusiktrouvaillen des Monats vor. Hier die Trackliste und Downloadmöglichkeiten: Außerdem bringt René Walter von Nerdcore einen ganzen Strauß Musikvideos. Das beste Lied hat er ganz unten versteckt: Das ziemlich lässige "Rio" von Theophilus London.
[…]
Feuilletons
13.04.2013
[…]
Musik satt fürs Wochenende: Roland Graffé vom Musikblog Machtdose präsentiert seinen monatlichen
Podcast
mit ausgesuchten Neuheiten aus der Netaudio-Szene. Hier die Playlist und weiterführende Links.
[…]
Feuilletons
04.03.2013
[…]
offenbar ohne Nachfolger verabschiedet." Auch an anderen Stellen wurden zuletzt Vermisstenanzeigen in dieser Sache aufgegeben: Etwa in diesem Radiofeature von Walter van Rossum (hier als MP3 aus dem
Podcast
des Deutschlandfunks, sowie hier als Manuskript). Außerdem: Volker Breidecker wünscht sich mehr Bürgerengagement für das seit geraumer Zeit geplante, nun wegen Einsparungen gefährdete Deutsche Ro
[…]
Feuilletons
01.02.2013
[…]
Kunstprojekt "A Space Called Public" von Elmgreen & Dragset vor. Kurt Kister ist so begeistert vom
Podcast
der BBC-Reihe "Start the Week", dass das Angebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland vor seinen Ohren keine Gnade erfährt (zumindest das artmix.gespräch vom br - hier auch als
Podcast
- würden wir aber doch gern empfehlen). Ist Heino womöglich "der GröRAZ, der größte Rollator aller
[…]
Feuilletons
04.10.2012
[…]
In der Reihe radioTexte lässt der Bayerische Rundfunk Hans-Magnus Enzensberger aus seiner neuen Kurzessay-Sammlung "Panoptikum" vorlesen: Hier die MP3-Datei aus dem
Podcast
der Sendereihe. Eine zweite Lesung ist für nächste Woche angekündigt.
[…]
Feuilletons
16.07.2012
[…]
Marcel Weiß von Neunetz, Matthias Spielkamp von irights.info und Perlentaucher Thierry Chervel sprechen im Neunetz-
Podcast
über die Struktur von Mediendebatten, die seltsame Idee der Leistungsschutzrechte, Monopolisierungstendenzen bei Google und das Internet als ein Common. (Via @designboom) Ein historisches Manifest? jedenfalls gibt es ein neues architektonisches Schlagwort: "Pure Hardcorism".
[…]
Feuilletons
06.07.2012
[…]
Beispiele von Künstlern und Journalisten vor, bei denen die Selbstvermarktung im Internet hervorragend klappte: Die
Podcasts
des 45-jährigen Tim Pritlove, der früher die Jahrestreffen des Chaos Computer Clubs organisierte, bringen ihm über Flattr und Spenden etwa 2500 Euro im Monat ein. "
Podcasts
schneiden bei Flattr besser ab als andere Angebote, sagt Pritlove. Grund sei die emotionale Bindung zwischen Sender
[…]
seinen Hörern in ganz Deutschland zu Stammtischen trifft. Helfen dürfte auch, dass Pritlove in der deutschen Hacker- und Geekszene exzellent vernetzt ist - und dass der Brite 2005 einen der ersten
Podcasts
in Deutschland startete." Weiteres: Michael Braun berichtet vom Literaturfestival Isola dei libri in dem kleinen sardischen Dorf Gavoi. Besprochen wird das Debütalbum "Im Schwindel" des Münsteraner
[…]
Feuilletons
07.05.2012
[…]
Der Softwareentwickler und
Podcaster
Max Winde macht in Urheberrechtsfragen Vorschläge zur Güte (die wir aber nicht recht entdeckt haben). Marcus Jauer besuchte in Berlin eine Diskussion zum gleichen Thema, die ihn unbefriedigt zurückließ. Michael Hanfeld erzählt die Geschichte des Fotografen Daniel Morel, der seine Bilder vom Erdbeben auf Haiti bei Twitter einstellte und nun gegen die Agentur AFP
[…]
Feuilletons
19.03.2012
[…]
ihren aktuellen Werken, darunter Wolfgang Herrndorf (wegen seiner Erkrankung vertreten durch Thorsten Krohn), Anna Katharina Hahn, Thomas von Steinaecker und andere. Hier der MP3-Direktlink aus dem
Podcast
der Reihe. (Via Hemartin) Das Pew Research Center bringt seinen jährlichen Bericht über den "State of the Media" heraus, versehen mit vielen Statistiken. Eine der Haupttendenzen des letzten Jahres
[…]
⊳