zuletzt aktualisiert 20.03.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Podcasts
Rubrik: Feuilletons - 29 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons
09.01.2012
[…]
Politiker und politische Journalisten inzwischen im Treibhaus Berlin gekommen sind, und mit welchen Risiken diese unwirkliche Nähe behaftet ist." Clay Shirky empfiehlt auf Twitter ein mehrteiliges
Podcast
Mike Daiseys über die Leute, die wirklich das Iphone machen. Es wird so eingeleitet: "Mike Daisey was a self-described 'worshipper in the cult of Mac.' Then he saw some photos from a new iPhone, taken
[…]
Feuilletons
20.09.2011
[…]
und das Verlangen nach körperlicher Liebe als Arterhaltungstrieb diffamiert." Der Bayerische Rundfunk ließ Bierbichler im übrigen kürzlich in drei Sendungen aus seinem Buch lesen, nachzuhören per
Podcast
oder direkt: Teil 1, Teil 2 und Teil 3. Weitere Artikel: Reinhard Brembeck beleuchtet die leicht abstruse Geschichte, wie es dazu kam, dass Theaterregisseure, im Gegensatz zu anderen selbständig
[…]
Feuilletons
08.01.2011
[…]
die der Provider organisieren soll." Bei Spiegel online berichtet Konrad Lischka über einen Krach zwischen Netzveteranen. Dave Winer, Blogger der ersten Stunde, Mitentwickler des RSS-Standards und
Podcasts
, streitet sich via Twitter mit TechCrunch-Gründer Michael Arrington über einen Artikel in TechCrunch, wonach Twitter und Facebook dem RSS-Feed längst den Rang abgelaufen hätten. Stimmt wohl, meint
[…]
Feuilletons
15.12.2010
[…]
Geschichte nicht linear von Anfang bis Ende erzählen muss, sondern über Seitenwege. Es eröffnen sich verschiedene Möglichkeiten, zwischen denen der Leser wählen kann." Open Culture stellt mehrere
Podcasts
vor, wo man berühmte Autoren berühmte Autoren lesen hören kann. Die jüngste Serie hat der Guardian zusammengestellt. Hier liest u.a. Philip Pullman Tschechow, Anne Enright Raymond Carver und William
[…]
Feuilletons
24.03.2010
[…]
Christiane Peitz hat sich auf Radio Bremen das
Podcast
der Diskussion zwischen Günter Grass und Hermann Kant angehört und zitiert einen erstaunlichen Vorwurf Grass' an den Apparatschik der DDR-Literatur: "Ich mache Sie mitverantwortlich für den schmählichen Niedergang der DDR und für das Zerrbild von Sozialismus, das Sie hinterlassen haben durch Ihre Art, wie Sie den Schriftstellerverband geführt haben
[…]
Feuilletons
06.10.2009
[…]
Ressourcen zur Weiterentwicklung der Suchdienste." Ebenfalls auf der Medienseite sieht sich Heribert Seifert das Internetprojekt www.podknast.de an, bei dem Jugendsträftäter ihren Gefängnisalltag per
Podcast
mitteilen. Fürs Feuilleton traf Angela Schader die junge australische Autorin Tara June Winch, die ein Jahr lang Protege von Nobelpreisträger Wole Soyinka war: "Die Erfahrungen in ihrem Mentoratsjahr
[…]
Feuilletons
24.07.2009
[…]
mich." Robin Meyer-Lucht versucht in Carta, die Piratenpartei politisch einzuordnen: "Die Piraten sind digiliberal und zugleich konzernkapitalismuskritisch." Matthias Spielkamp hat sich ein als
Podcast
veröffentlichtes Juristengespräch angehört, in dem der Syndikus der New York Times, Ken Richieri, etwas sagt, das kein Jusitizar einer deutschen Zeitung über die Lippen brächte: "Lassen Sie uns doch
[…]
Feuilletons
20.04.2007
[…]
zwei Studien zur Qualitätssicherung in deutschen und schweizerischen Nachrichtenredaktionen vor. Knut Henkel berichtet über das gefährliche Leben kritischer Journalisten in Kolumbien. Es gibt einen
Podcast
zu einem Podiumsgespräch über die schöpferische und zerstörende Kraft von Computern und Internet im Arbeitsalltag. Set. stellt den neuen Video-Walkman vor, mit dem Sony "in der Gegenwart angelangt"
[…]
Feuilletons
20.10.2006
[…]
t und bietet neben der traditionellen Druckausgabe eine Internetversion der Zeitung. Zur Mittagszeit sind auf der Website Videos mit Nachrichten und Features abrufbar. Am frühen Nachmittag werden
Podcasts
ins Netz gestellt. Nach 17 Uhr gibt es den 'Telegraph-pm', eine 10- bis 12-seitige Internetausgabe im PDF-Format. Wer sie herunterlädt, kann umfangreiche Multimedia-Angebote nutzen oder Teile davon
[…]
Feuilletons
19.06.2006
[…]
die große Jonathan-Meese-Ausstellung in Hamburg. Auf der Medienseite bringt Max Hängler einen interessanten Bericht zum drastischen Hörerschwund bei Jugendradios und zum Versuch der Sender, mit
Podcasts
dagegenzuhalten. Und Tom.
[…]
Feuilletons
10.04.2006
[…]
Klanges abverlangte, es konnte nur Bewunderung auslösen." Weiteres: Steffen Kraft berichtet von einem deprimierenden Treffen deutscher
Podcaster
in München: "Der Kongress bestätigte, was schon die erste
Podcast
-Umfrage unter 2344 Hörern zu Tage gefördert hatte:
Podcasten
ist keine demokratische, sondern eine männliche Angelegenheit; nur einer von zehn Schlafzimmer-Radiomachern ist eine Frau." Thomas Steinfeld
[…]
Feuilletons
27.03.2006
[…]
einen flauen Totensonntag, und unsere Friedhöfe sind keine Begegnungsstätten mehr, sondern sie veröden. Es gibt auch keine Familiengräber mehr. Das ist ein Spiegel der Gesellschaft." (Hier auch ein
podcast
von Claudia Marschner) Weitere Artikel: Der erfolgreiche Radiosender La Colifata in Buenos Aires wird von den Patienten einer Nervenklinik betrieben, berichtet Anne Herberg auf den Tagesthemenseiten
[…]
Feuilletons
21.02.2006
[…]
Robert Altmans "A Prairie Home Companion" (ein Film über eine Radioshow), den er auf der Berlinale gesehen hat. Klaus Lüber fasst einen Artikel in Wired zusammen, der über die Einstellung bekannter
Podcasts
aus Zeitgründen berichtet. Auf der Medienseite spekuliert Claudia Tieschky, dass der Fernsehsender Premiere sich die Fußball-Bundesliga doch noch über die Internetlizenz des künftigen Partners T-Online
[…]
Feuilletons
13.01.2006
[…]
Georg Rieppel nimmt seinen Hut. Der Rapper Ludacris aus Atlanta hat mit einer Südstaatenflagge so viel Aufsehen erregt, dass Jonathan Fischer ihn nun kurz porträtiert. Dirk von Gehlen weiß, dass
Podcasts
von der Unterhaltungsindustrie entdeckt worden sind und bringt Beispiele von Woody Allen, Madonna und Tocotronic. Jens Malte Fischer gratuliert dem Bariton Renato Bruson zum 70. Geburtstag. Besprochen
[…]
⊲