≡
Stichwort
Brad Pitt
Rubrik: Feuilletons - 45 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 13.07.2013 […] in ihre Forschungen zum Phänomen "Fifty Shades of Grey". Warum sich Geschlechterrollen so wahnsinnig schwer ändern lassen, erklärt sie sich dabei mit den "hypermaskulinen Entwürfen von Männern wie Brad Pitt oder Tom Cruise, die unglaublich gut mit der kapitalistischen Vermarktung des Körpers harmonieren."
Außerdem trifft sich Ingo Arend in Istanbul mit den von den Taksimprotesten begeisterten Künstlern […] Feuilletons 10.07.2013 […] französischen Ausgabe von Vanity Fair verkündet, dass er zurzeit an einem Drehbuch für den Hollywoodfilm "Das Leben Platons" arbeite, berichtet Christof Forderer. Für die Hauptrolle wünscht er sich Brad Pitt.
Besprochen werden Alex Gibneys Doku "We Steal Secrets: The Story of Wikileaks" und ein Konzert von Devendra Banhart und Band in Berlin.
Tom. […] Feuilletons 31.12.2012 […] befeuert. Stefan Schulz besuchte die Jahrestagung des Chaos Computer Clubs. Arnold Bartetzky inspiziert einige Neubauprojekte in der von Katrina verwüsteten Stadt New Orleans, die unter anderem von Brad Pitt unterstützt wurden. Martin Jurgeit schreibt zum Tod des japanischen Comic-Erzählers Keiji Nakazawa, und Andreas Platthaus porträtiert den Comiczeichner Chris Ware, der in den USA sein Meisterwerk […] Feuilletons 29.11.2012 […] aufräumt mit dem Klischee vom einsamen, gelangweilten Rentner.
Besprochen werden der Dokumentarfilm "Marina Abramovic: The Artist Is Present", Andrew Dominiks Thriller "Killing them Softly" mit Brad Pitt, Rossinis "Semiramide" am Opernhaus Kopenhagen, neue Alben von Wussy (Thorsten Gräbe schwärmt von "schönsten Dröhnnummern") und Francoiz Breut (Lena Bopp schmilzt beim "Weltraumpop" dahin) und Bücher […] Feuilletons 19.05.2012 […] als je zuvor? Ich frage mich das zum allerersten Mal in meiner Karriere."
Weitere Artikel: Hanns-Georg Rodek meldet den neuesten Skandal aus Cannes: Hotelzimmer-Interviews mit Schauspielern wie Brad Pitt, ein ohnehin schon schwer erträgliches Genre, sollen die Medien nun auch noch Geld kosten: 3232 Dollar für 20 Minuten Pitt (da verzichten wir doch lieber!). Jan Küveler geht mit dem Kongo-Historiker […] Feuilletons 02.02.2012 […] As, Spion" von Tomas Alfredson, in dem Gary Oldman als Hauptfigur George Smiley "Erich Honecker als dem Playboy-Klischee des Pulp-Roman-Spions" gleicht, Bennett Millers Sportfilm "Moneyball" mit Brad Pitt, in dem es um Statistik als Strategie im Baseball geht, Hans Weingartners teils "grobe", teils "irritierend zärtliche" Psychostudie "Die Summe meiner einzelnen Teile", die DVD von "Hollywood Fling […] Feuilletons 24.08.2009 […] füllen: "The spring and summer box office has murdered megawatt stars like Denzel Washington, Julia Roberts, Eddie Murphy, John Travolta, Russell Crowe, Tom Hanks, Adam Sandler and Will Ferrell. Can Brad Pitt escape?"
Die New York Times berichtet außerdem über europäische Widerstände gegen das Google Book Settlement. […] Feuilletons 21.08.2009 […] Basterds" die üblichen Naziklischees zu vermeiden, sagt Quentin Tarantino im Interview mit Peter Zander, aber dann habe eine ganz andere Gefahr gedroht, nämlich "dass plötzlich alle gleich sind. Wenn Brad Pitt als einer der Basterds einen Deutschen verhört, habe ich ihn nicht eben als netten Menschen gezeigt. Eigentlich führt er sich doch, kein Zweifel, genauso auf wie ein Nazi."
Eckhard Fuhr musste miterleben […] Feuilletons 18.08.2009 […] antifaschistisch gestimmten Publikums: "Dies ist eine der ekelhaftesten Gewaltszenen, die ich in meinem ganzen Leben je durchgestanden habe. Moralisch ekelhaft, meine ich.... Danach fühlte ich für Brad Pitt und seine Boys nichts als Abscheu. Ich hatte verstanden, dass sie Abschaum waren. Und wenn sie gestorben wären, okay. Kratzt mich nicht. Ich glaube nicht, dass das die Reaktion ist, auf die Tarantino […] Feuilletons 09.07.2009 […] Ergreifung abgenommene Pistole als zentrales Schmuckstück seiner Präsidenten-Bibliothek vorsieht. Knapp kommentiert Tobias Kniebe das plötzliche Aus für Steven Soderberghs Filmprojekt "Moneyball" mit Brad Pitt. Eva-Elisabeth Fischer porträtiert die Künstlerin Valie Export, die in diesem Jahr den österreichischen Pavillon der Biennale von Venedig kuratiert. Henning Klüver berichtet vom Literaturfestival […] Feuilletons 22.05.2009 […] Der Held in Quentin Tarantinos Film "Inglourious Basterds" ist nicht Brad Pitt, berichtet Hanns-Georg Rodek aus Cannes, sondern Christoph Waltz. "Dass seine Rolle - die des SS-Schnüfflers Hans Landa, der in ganz Frankreich versteckte Juden aufspürt - ein saftiger Part sein würde, ließ sich schon aus dem Drehbuch herauslesen, das seit Monaten im Internet kursiert. Wie viel Raum ihm aber Tarantino hier […] Feuilletons 13.05.2009 […] Michael Haneke erzählt ein Bauerndrama aus dem protestantischen Norden, kurz vor Ausbruch des ersten Weltkriegs, und Quentin Tarrantino zeigt "Inglourious Bastards", einen Film über Naziskalpjäger mit Brad Pitt als Anführer: "Beim Dreh in Babelsberg, hört man, habe Tarantino durchaus lustvoll mit dem Feuer gespielt. So soll er zum Beispiel eine Originalbrille Hitlers aus einer Privatsammlung in den USA […] Feuilletons 29.01.2009 […] Birgit Glombitza erklärt, worum es in dem romantischen Märchen "Der seltsame Fall des Benjamin Button" von David Fincher mit Brad Pitt geht: um bedrohte Männlichkeit. "Die monolithische Männlichkeit von einst wird mit ihren gebrochenen Darstellungen in 'Benjamin Button? zu einem höchst instabilen Konstrukt. Zu einem Ausdruck einer unaufhörlichen Krise und zu einem Repräsentationsprozess mit offenem […] Feuilletons 29.01.2009 […] der Pressekonferenz zum Humboldt-Forum. Besprochen werden David Finchers Film "Der seltsame Fall des Benjamin Button" (daneben gibt es ein Interview mit Fincher über die Dreharbeiten, den Tod und Brad Pitt), ein Ravel-Klavierkonzert mit Helene Grimaud in Frankfurt, Antonello Luigi Grimaldis Film "Stilles Chaos" und Tom Rob Smiths Thriller "Kolyma" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 11.12.2008 […] geäußert hatte. Auf der Filmseite wirft Susan Vahabzadeh einen Blick auf die Geschichte von Fitzgerald-Verfilmungen - der gerade in den USA angelaufene Film "Der seltsame Fall des Benjamin Button" mit Brad Pitt ist nur das jüngste Beispiel. Rainer Gansera gratuliert Manoel de Oliveira zum Hundertsten. Norbert Dömling gratuliert dem Jazz-Pianisten McCoy Tyner zum Siebzigsten. Auf der Literaturseite stellt […]