≡
Stichwort
Peng!
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 08.08.2020 […] Nachtkritiker Falk Schreiber hat bei zwei Aktivisten des Kunstkollektivs Peng! nachgehakt, die gerade mit der Aktion "Klingelstreich beim Kapitalismus" Furore machen (Unser Resümee), wie man bei Managern von RWE, BMW, Helios oder Vonovia anruft, um mit ihnen über Alternativen zum Kapitalismus zu plaudern. Anja de Vries erklärt, wie Manager etwa auf die Klimakrise reagierten: "Es gibt eine Klimakrise […] Efeu 06.08.2020 […] die Schritte nebenan und das Rauschen des Verkehrs umso stärker hervortreten lassen, die Räume, die irgendwie immer schon eintreten in unsere Körper, in unsere Körperöffnungen."
Das Kunstkollektiv "Peng!" hat sich als "Bundesamt für Krisenschutz" ausgegeben und aus einer Neuköllner-WG Manager von RWE, BMW, Helios oder Vonovia angerufen, um mit ihnen über Themen wie Vergesellschaftung, Klimawandel oder […] Wirtschaft zu diskutieren. 'Wir wollen den Zentren der Macht zeigen, dass wir an sie rankommen.' Für einen kurzen Moment wird diese Macht tatsächlich sichtbar. Inhaltlich ist das nicht so überraschend, wie Peng! es gerne hätte. Aber es erstaunt doch, wie selbstverständlich Manager Subventionen einfordern und sich Mitsprache zugleich verbitten."
Weiteres: Für den Guardian hat sich Rachael Healy mit britischen […] 9punkt 25.06.2020 […] Die "Initiative Schwarze Menschen" in Deutschland und das Kunstkollektiv "Peng" haben eine Deutschlandkarte erstellt, die koloniale Spuren zeigt. Es gibt Hunderte Straßen, die auf Umbenennung, und Denkmäler, die auf ihren Sturz warten. Erik Peter unterhält sich in der taz mit der Aktivistin Simone Dede Ayivi, die einen kreativen Rausch in Aussicht stellt: "Wenn wir eine antirassistische Gesellschaft […] Efeu 07.06.2017 […] In der FAZ gratuliert Ralph Siegel Roberto Blanco zum 80. Geburtstag. Ebenfalls 80 wird der Dirigent Neeme Järvi, dem Jan Brachmann in der FAZ gratuliert.
Besprochen werden das neue Album von Käptn Peng und die Tentakel von Delphi (SZ), ein Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters unter Yutaka Sado (Tagesspiegel), Noga Erez' "Off the Radar" (Spex), ein Konzert der Berliner Staatskapelle unter Daniel […] Efeu 07.06.2017 […] Naivität etwas von Christoph Schlingensiefs subversiver Kraft gewünscht. Ljubisa Tosic lobt im Standard allerdings den subtilen Klang der Musik.
Besprochen wird außerdem Marius von Mayenburgs Farce "Peng" an der Berliner Schaubühne, die Prenzlauer-Berg-Eltern-Bashing, Flüchtlingsthematik, Trump und Medienkritik miteinander verrührt (Tagesspiegel, Berliner Zeitung)
[…] Efeu 06.06.2017 […] Kathryn Lewek als Ginevra. Was die junge amerikanische Koloratursopranistin an Farben vor allem aus dem Piano heraus entfaltet, verschlägt den Atem."
Besprochen werden: Marius von Mayenburgs Stück "Peng" an der Berliner Schaubühne (FAZ, SZ, nachtkritik), Martin Schläpfers mit dem Düsseldorfer Ballett am Rhein choreografierte Inszenierung von Gioachino Rossinis "Petite Messe Solenelle" (SZ), Matthias […] Efeu 31.05.2017 […] des Boulez-Schwerpunkts des Wiener Konzerthauses (Standard, NZZ), Tim Mohrs "Stirb nicht im Warteraum der Zukunft. Die ostdeutschen Punks und der Fall der Mauer" (Freitag), das neue Album von Käptn Peng (taz), der von Detlef Diederichsen und Florian Sievers herausgegebene Band "Pop 16 - 100 Jahre produzierte Musik" (FR) und eine Compilation mit Songs von Jody Reynolds (Standard).
[…] Efeu 07.11.2016 […] Loïe Fuller (SZ), Alexander Giesches an den Münchner Kammerspielen gezeigte Bühnenbearbeitung von Tom McCarthys Roman "Achteinhalb Millionen", die SZler Egbert Tholl mit ihrem "bisschen virtuellen Peng Peng" enttäuscht zurückließ.
[…] 9punkt 19.09.2015 […] freilich ebenso zu verurteilen wie die Hassrhetorik von rechts in Österreich."
Für die taz trifft Martin Kaul von ihrer eigenen Größe besoffene Fluchthelfer, die unter anderem dem Aufruf des Kollektivs Peng! gefolgt sind, Flüchtenden illegal über die Grenze zu helfen: "Hunderte Menschen sind in diesen Tagen und Nächten mit Privatautos und Mietwagen in serbischen, ungarischen, österreichischen und deutschen […] Efeu 05.08.2014 […] Tristesse der heutigen Welt zu erklären. Petrenko bringt Wunder an Dezenz zustande, weil er jedem Moment der Partitur mit der gleichen Liebe und Sorgfalt begegnet."
Bild: Orpheus, Ballett von Xing Peng Wang, Internationale Gluckfestspiele, Stadttheater Fürth. Foto von Ludwig Olah
Manuel Brug besuchte für die Welt Veranstaltungen zum 300. Geburtstag des Opernkomponisten Willibald Gluck in Nürnberg […] Feuilletons 31.05.2013 […] das Internet über einige Commons-Erfolgsgeschichten, bemäkelt am Ende aber doch die "Revolutionsfreude bei gleichzeitiger Visionslosigkeit" der Internetaktivisten. Auf dem Debütalbum der Band Käptn Peng und die Tentakel von Delphi erlebt Klaus Ungerer das Endstadium des "deutschen Kopfpops": Hier kommt "die Menschheit an sich nur noch als Fußnote aus sieben Milliarden Idioten vor". Und im Video (hier […] Feuilletons 06.04.2013 […] brennende Gestalt etwas von einem Engel, der im Flug auf die Erde verglüht."
Hier ihr "Chicken Piece" von 1972 mit einem sterbenden Huhn:
Weitere Artikel: Wei Zhang porträtiert Chinas neue First Lady Peng Liyuan: "Als Starsängerin verkörperte sie das Frauenideal der postkulturrevolutionären Ära." Graham Swift ist schlaflos. Klaus Bartels denkt über den Begriff "Homo-Ehe" nach.
In Literatur und Kunst […] Feuilletons 13.10.2012 […] veröffentlicht haben. Warum die Band bis heute funktioniert, eröffnet sich ihm beim erneuten Anhören des '76er Albums "Destroyer", das sich "in der Tat wie ein vertontes Comic-Heft" anhört: "Genug Zosch und Peng, aber auch die Spannung und das Melodram, ohne die keine Superheldengeschichte komplett wäre." Zum Frühstück der von Fans verehrte Song "Detroit Rock City":
Weiteres: Andrian Kreye erklärt sich […] Feuilletons 03.05.2012 […] Cinemathèque in Los Angeles eine Vorführung von John Cromwells Frauengefängnisfilm-Klassiker "Caged". Sophie von Maltzahn berichtet von Katerstimmung im Frankfurter Occupy-Camp.
Besprochen werden Xin Peng Wangs "Schwanensee"-Interpretation am Konzerthaus Dortmund, die Wiebke Huester entsetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen lässt, der Film "Bel Ami", eine CD mit Strauss-Aufnahmen von Daniel Behle […] Feuilletons 17.11.2010 […] der Medienseite wird berichtet, dass sich Alfred Neven DuMont von seinem Sohn Konstantin distanziert.
Besprochen werden Lisa Cholodenkos Filmkomödie "The Kids Are All Right" (mehr hier), das von Xin Peng Wang choreografierte Handlungsballett "h.a.m.l.e.t - die Geburt des Zorns" über den Amokläufer von Winnenden in Dortmund, und Mozarts 'Finta giardiniera' unter Regisseur David Alden und Dirigent Rene […]