≡
Stichwort
Pädagogik
Rubrik: Magazinrundschau - 11 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 11.02.2018 […] Aberglauben, demzufolge Kunst nutzlos ist, zweckfrei. Natürlich ist die Kunst nützlich, aber nur dann, wenn sie sich nicht vornimmt, nützlich zu sein. Kunst, die nützlich sein will, wird Propaganda oder Pädagogik und ist keine Kunst mehr. Genau das passiert, wenn der Künstler, statt hartnäckig und mutig zu versuchen zu verstehen, so feige und bequem ist, Partei zu ergreifen und zu urteilen. In seinem Leben […] Magazinrundschau 12.06.2015 […] Studiengänge mit dem Titel "Der Holocaust und seine Erinnerung": "Die Aufnahme eines Pflichtfachs ins Studienprogramm - unabhängig vom Fach - ist eine kritische Sache für die Befürworter der liberalen Pädagogik. Doch das Wesen der Universität besteht auch aus Fächern, die jeder belegen muss, aus Pflichtfächern. (...) Ich halte es für keinen Zufall, dass die Leitung der PPKE, also die Ungarische Katholische […] Magazinrundschau 23.02.2015 […] einst Stephane Hessels "Indignez-vous" erschien. Der Islam dürfe nicht länger Quelle von Missverständnissen sein und die Republik solle sich um alle ihre Kinder kümmern. Sein Plädoyer: "Wir brauchen Pädagogik, Sendungen, die entschlüsseln und bilden statt Konflikte zu schüren. An öffentlichen Schulen sollten alle Religionen unterrichtet und in die französische Alltagskultur integriert werden. Warum nicht […] Magazinrundschau 14.07.2014 […] Geheimnis des literarischen Schöpfungsprozesses anders als durch Kulissen und Objekte verkörpern lässt. Die sehr französische Antwort lautet: Ja, "indem man die Konzepte von Museum und Refugium, Pädagogik und Heiligem miteinander vermischt. Damit aufhört, den Charme der Örtlichkeiten einfach zu zerstören, denn die für Publikunsverkehr erforderlichen Einrichtungen wie Kasse, Toiletten, Aufzüge und Rampen […] Magazinrundschau 23.07.2011 […] und ihnen das Basiswissen in der Sprache zu geben, die sie sprechen. Dann können sie Französisch als Fremdsprache lernen. Diese Vision wird von langjährigen Erkenntnissen der Sprachwissenschaft und Pädagogik gestützt, die zeigen, dass Kinder wesentlich leichter lernen, wenn sie zuerst in ihrer Muttersprache schreiben lernen."
"We?re not going to Congress to ask for a penny", sagt Robert Darnton im Gespräch […] Magazinrundschau 11.02.2011 […] Auftraggeber finden wird, der bereit ist, ein zeitgenössisches Kunstwerk aufzustellen. Und diese Realität wird vor allem der Bankrott der gesamten institutionellen Struktur der Bildenden Kunst und der Pädagogik sein - ausgehend von einer Gegenwart, in der es an den Schulen keinen wirklichen Kunstgeschichte-Unterricht gibt, in der kein öffentlicher Diskurs stattfindet und in der ein Politiker jederzeit unter […] Magazinrundschau 01.03.2008 […] versteht. Denn Abwehrhaltung und Verdrängung können nicht mit humanistischer Pädagogik aufgelöst werden. Zmijewski will - so scheint es - eine Gesellschaft mit weniger Lügen, Selbstmitleid und Gratisstolz... Filme wie 'Roman eines Schicksallosen' oder 'Der Pianist' sind Musterexemplare für eine scheiternde humanistische Pädagogik, die Erlösung und Katharsis verspricht, selbst wenn es dafür keinen Grund […] Magazinrundschau 04.12.2006 […] Angesäuert beobachtet Manfred Schneider, wie sich am Horizont der Moralphilosophie und der Pädagogik eine Rückkehr zum Wertepatriotismus abzeichnet. So zum Beispiel in Wolfram Weimers Plädoyer für Werteerstarkung und moralische Festigung durch Religion ("Credo") und in Bernhard Buebs pädagogischer Summa "Lob der Disziplin", in der der ehemalige Leiter des Internats Schloss Salem für eine Rückkehr […] Rückkehr zu mehr Autorität und Disziplin eintritt. Schneider sieht dies als starre, aufgestülpte Wegweiser-Pädagogik, die eigenständige Erfahrung ersetzen soll: "Warum will der Erzieher den anderen diese Erfahrung nicht gönnen? Warum sollen nicht auch Jugendliche über die krummen Wege der Irrtümer und Fehlschläge laufen, statt sich an den Wegweisern der Disziplin und Autorität entlangzutasten? Die moderne […] Magazinrundschau 05.04.2004 […] EU-Osterweiterung. Mikael Krogerus erzählt vom harten Regiment an Polens berühmter Filmhochschule in Lodz, einer Stadt, die "an guten Tagen existentialistisch wirkt". "Die Schule ist alte Schule, und die Pädagogik wurde auch nach dem Zerfall des Ostblocks nicht verändert ... Die Dozenten sind Autoritäten. Kazimierz Karabasz ist ein legendärer Dokumentarfilmer und war Studienkamerad von Wajda und Polanski. Seine […] Magazinrundschau 26.02.2004 […] Neopolitik. Wie Pierre Mendes Frances Denken im heutigen Frankreich aussehen würde, hat Jean-Denis Bredin bei Francois Strasse ("L'Heritage de Mendes France") nachlesen können. Weniger Populismus, mehr Pädagogik. Und in der Tat sind das für uns politikfremde Töne, wenn man liest, was Mendes France in einer seiner allsamstäglichen Radioansprachen gesagt hat: "Ihr an die ich mich richte, sagt nicht, dass ihr […] Magazinrundschau 27.04.2003 […] Roman.)
Was haben 100 Jahre Erziehungslehre gebracht? Ann Hulbert beantwortet diese nicht so einfache Frage mit "Raising America" (erstes Kapitel), einem gelungenen Überblick über die Früchte der Pädagogik des 20. Jahrhunderts. "Hulbert könnte sich kaum etwas Ehrgeizigeres vorgenommen haben, und zum größten Teil erfüllt sie ihre Aufgabe wunderbar", lobt Stacy Schiff. Rigider Behaviourismus in den Zwanzigern […]